Wenn man mal so alte Fotos anschaut von vielen Orten hat sich das Stadtbild ja extrem verändert.. Es gab einen Schuster, einen Metzger, einen Eisenwaren Laden (Werkzeug, Schrauben, Sanitär), es gab 2 Bäcker, einen Mini Supermarkt...
Und ja... es ist alles weg. Sogar der Mini Supermarkt. Dafür gibt es am Ortsrand immerhin noch einen Rewe.. Aber jetzt schließt der Bäcker im Mai...Findet keinen Nachfolger.. Aber ist ja klar, die einzigen die da Brot kaufen sind Oma Erna und Opa Werner.. und noch ne Zeitung. Wer soll davon leben ?
Und die 12-18 jährigen gehen nach der Schule zu Rewe und holen sich da was vom Backshop...Denen ist die Bäckerei zu teuer..
Es gibt noch eine Bäckerei kette, 10km weiter in der Stadt...aber deren Brot hat einen sehr schlechten Ruf, dass es nur beim kauf lecker schmeckt und dann direkt trocken ist...
Viele kaufen auch schon das Supermarkt Brot von der Fabrik Bäckerei Harry.