PC – die neusten Beiträge

Anmeldung bei Windows 10 umgehen mit der cmd.exe (utilman.exe). Was für Tricks gäbe es mit Befehlen über die cmd.exe?

Hallo liebe Nutzer,

Ich habe an meinem Laptop alle Dienste deaktiviert und den Laptop anschließend neu gestartet. Als ich mich anschließend am Anmeldebildschirm anmelden wollte und meinen Pin Code, später auch mein Microsoft Passwort eingab, kommt immer die Meldung: "Der Benutzername oder das Kennwort ist falsch".

Durch viel Hilfe von Usern auf Gutefrage.net und ein paar Videos auf You Tube habe ich anschließend die "Erleichterte Bedienung" durch die cmd.exe getauscht und dann "net user anony 12345" eingegeben, in der Hoffnung, so mein Passwort ändern zu können. (anony steht für anonym)

Allerdings kommt diese Meldung:

Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden, da das System für das angegebene Konto nicht autoritativ ist. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem Anbieter, der diesem Konto zugeordnet ist. Handelt es sich um einen Onlineanbieter, verwenden Sie die Online-Website des Anbieters.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, über die cmd.exe mit Befehlen einen neuen Administrator Account zu erstellen, den Anmeldebildschirm zu überspringen oder über die cmd.exe mit Befehlen mein Passwort anzeigen zu lassen?

Ich besitze am Laptop leider nur einen Account (Admin Account) und kann daher mich NICHT mit einem anderen Account anmelden. Dazu finde ich auch leider KEINE Option am Anmeldebildschirm ein neues Konto zu erstellen.

(Die einzige Möglichkeit, die mir sonst noch einfällt ist:

Spezialschraubenschlüssel kaufen, Laptop aufschrauben, Festplatte ausbauen, neuen PC kaufen und Festplatte einbauen)

(Neuen PC kaufen würde aber sehr viel kosten) 😓😞😧

Kennt jemand Befehle für die cmd.exe, mit der ich den Anmeldebildschirm umgehen könnte, mit denen ich mir mein Passwort anzeigen lassen könnte, mit denen ich ein neues Konto am Laptop anlegen könnte oder alle Dienste wieder aktivieren könnte, um mich so wieder anmelden zu können?

Oder einfach Befehle, die mir weiterhelfen könnten.

Viele Grüße

TrolledxD

PC, Computer, Windows, Microsoft, Hardware, Festplatte, Asus, Dienst, umgehen, cmd.exe, Überspringen, Windows 10, Laptop

Möchte meinen i7 4770k aufrüsten, ich stehe momentan vor der Frage ob ich zu Ryzen 2 greife oder Intels 8th Generation?

Hallo liebe Nutzer,

ich kann mir gut vorstellen dass die Frage AMD oder Intel schon oft gestellt wurde. Ich habe allerdings ehrlich gesagt seit Ryzen start keine Marktübersicht mehr. Zudem habe ich was AMD auch gar keine Kenntnisse zu den Mainboards und Chipsätzen. Ich hoffe dass ich von euch etwas Rat bekommen kann, besonders für den Speziellen Fall meinen Aktuellen Prozessor mit etwas besserem zu ersetzen. Dabei spielt auch der Preis inkl. gutem Mainboard eine Rolle. Ich bin also nicht auf Pure Leistung aus.

Der Grund warum ich die CPU nun wechseln möchte ist nicht die fehlende Leistung des i7, auch wenn ich ihn schon 5 Jahre habe macht er seinen Job gut, allerdings geht mein Mainboard kaputt und ich möchte mit einem neuen nicht in Veraltete Generationen investieren. Zur Zeit habe ich eine GTX 1070 und spiele FHD bei 144hz, möchte in Zukunft allerdings 2k und 4k bei 144hz zocken können. Natürlich erst wenn die Monitore dafür auf den Markt kommen.

Daher hat der neue Prozessor auch die Anforderung 4k Gaming in Zukunft bei 144hz zu stemmen. Er sollte auch wie der i7 mindestens 4 Jahre genug Leistung haben. Was mich etwas verwirrt sind die Spiele Benchmarks mit CPU Bottleneck, dabei hängen sowohl Intel als auch AMD bei FHD auf niedrigen Details meist bei 200 FPS. E-Sport Spiele wie Overwatch nicht mit einbezogen. Wie kann es dann sein dass ich in der Realität weit über diese FPS komme sobald die Grafikkarte den Bottleneck darstellt ?

Wie kann ich erkennen ob der Ryzen 2700(x) bzw der i7 8700k die gewünschte Leistung bei 4k Gaming aufbringen. Auch wenn mir klar ist dass die 1070 der Bottleneck sein wird. Zudem stelle ich mir die Frage ob ich überhaupt einen Ryzen 7 bzw i7 benötige oder auf Ryzen 5 und Intels i5 den Anforderungen ebenfalls nachkommen.

Entschuldigt den langen Text, ich bin lieber etwas ausführlicher als eine Oberflächliche Frage zu stellen auf die es keine Konkrete Antwort geben wird.

Ich bedanke mich für eure mithilfe und für die Geduld :)

PC, Computer, Technik, CPU, Gaming, Intel, Mainboard, Technologie, Spiele und Gaming, Ryzen

Wie kann man im Qt Designer den Code einfach zu Python umwandeln?

Hallo.

Also ich brauche Hilfe. Ich würde gern Windows Forms über Python statt mit C# programmieren, weil Python kann bis unendlich viel rechnen als C# und daraus möchte ich einen super Taschenrechner programmieren.

Ich verwende den Qt Designer und versuche denn Code umzuwandeln. Ich habe im Internet geschaut und diesen Code eingegeben:

from PyQt5 import uic, QtWidgets
import sys
 
class Ui(QtWidgets.QDialog):
    def __init__(self):
        super(Ui, self).__init__()
        uic.loadUi('Test.ui', self)
        self.show()
 
if __name__ == '__main__':
    app = QtWidgets.QApplication(sys.argv)
    window = Ui()
    sys.exit(app.exec_())

Ja und wenn ich das dann ausführe, spuckt er diese Fehlermeldung aus:

Traceback (most recent call last):
  File "C:/Users/PrinzPersia/Documents/Test.py", line 12, in <module>
    window = Ui()
  File "C:/Users/PrinzPersia/Documents/Test.py", line 7, in __init__
    uic.loadUi('Test.ui', self)
  File "C:\Users\PrinzPersia\AppData\Local\Programs\Python\Python35-32\lib\site-packages\PyQt5\uic__init__.py", line 226, in loadUi
    return DynamicUILoader(package).loadUi(uifile, baseinstance, resource_suffix)
  File "C:\Users\PrinzPersia\AppData\Local\Programs\Python\Python35-32\lib\site-packages\PyQt5\uic\Loader\loader.py", line 72, in loadUi
    return self.parse(filename, resource_suffix, basedir)
  File "C:\Users\PrinzPersia\AppData\Local\Programs\Python\Python35-32\lib\site-packages\PyQt5\uic\uiparser.py", line 992, in parse
    document = parse(filename)
  File "C:\Users\PrinzPersia\AppData\Local\Programs\Python\Python35-32\lib\xml\etree\ElementTree.py", line 1183, in parse
    tree.parse(source, parser)
  File "C:\Users\PrinzPersia\AppData\Local\Programs\Python\Python35-32\lib\xml\etree\ElementTree.py", line 583, in parse
    source = open(source, "rb")
FileNotFoundError: [Errno 2] No such file or directory: 'Test.ui'

Wisst ihr, woran es liegt? Ich kenne mich im Qt Designer gar nicht gut aus und Videotutorials anschauen ist wegen der niedrigen Bildschirmauflösung sehr anstrengend.

PC, Computer, programmieren, Code, Python, Windows Forms, XML, Forms

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC