Palette – die neusten Beiträge

Palettenware bei Hornbach bestellt - Liefernder LKW kommt und kann nicht abladen - Nachbarn hinzugerufen zum helfen!?

Hallo,

ich habe bei Hornbach online eine Palette OSB Platten bestellt. Die Lieferung ist im Preis inbegriffen.

Nun hatte ich gestern Abend eine SMS bekommen, dass morgen die Ware geliefert wird. Ich musste zur Arbeit, meine Frau ebenso. Ansonsten haben wir niemanden vor Ort außer die Nachbarn. Heute Morgen hatte ich die Nachbarin (77 Jahre) angerufen und ihr gesagt, dass heute dem LKW-Fahrer gesagt werden muss, wo er die Palette an der Bordsteinkante abstellen kann.

Vermutlich war es wieder so dass der falsche LKW genutzt oder die Ware falsch geladen wurde. Ich hatte nämlich schonmal 3 dieser Paletten bestellt und da hatte der Fahrer selbiges Problem, er hat es damals selbst irgendwie durch rangieren etc. geregelt bekommen.

Jedenfalls ist der LKW gekommen und konnte wohl wieder nicht mit Hubwagen abladen. Meine Nachbarin so hilfsbereit wie sie ist, hat dann sämtliche andere Nachbarn zusammengetrommelt, welche die Platten händisch von der letzten Ecke des LKW-Laderaum abgeladen. Ich bin noch immer in der Arbeit, erfahrungsgemäß haben die Helfer sich sämtlich Spreißel geholt. Die neue Nachbarin hat mir ein Video von der ganzen Aktion gesendet und dann dazu geschrieben „…nächste Mal bitte selbst vor Ort sein!“

Toll, gleich bei allen Nachbarn noch mehr negativ aufgefallen, welche sowieso durch unseren Lärm der Baustelle schon genervt sind.

Klar ich muss mich irgendwie bei den Nachbarn erkenntlich zeigen. Was kann ich in Richtung Hornbach unternehmen? Was schlagt ihr vor wie ich mit dem Thema umgehe? Eigentlich müsste das abladen in deren Verantwortung passieren. Der Fahrer hat sicherlich wieder kein Deutsch gesprochen.

Das ist die Palette:

https://www.hornbach.de/p/palette-osb3-verlegeplatte-2500x625x18-mm-e1-ungeschliffen-39-stueck-60-94-m/12137065/

Ich hoffe durch das viele hin und herjonglieren ist die Ware nicht noch beschädigt!

Grüße

Schadensersatz, Lieferdienst, Lieferung, LKW, Logistik, Palette, Schaden

Schätzung: Speditionskosten EURO (1) Palette Brasilien - Österreich?

Liebe Community!

Meine Frage mag vielleicht etwas abstrakt klingen, aber vielleicht finden sich unter euch ja Speditionsexpert_inn_en die mir bei einer Kostenschätzung helfen können. Leider habe ich weder zuverlässige Onlinerechner gefunden noch wollten mir Unternehmen ohne konkreter Chance auf einen Auftrag helfen.

Mein Anliegen:

Ich könnte den Zuschlag für ein exlusives Vertretunsgrecht (inkl. Export/Import) eines brasilianischen Drinks bekommen. Diesen würde ich nach Europa importieren, entsprechend verzollen und in der Produktkennzeichnung anpassen.

Das ist selbstverständlich nicht mein erster Import derartiger Waren aber Getränke in Dosen und diesen Mengen habe ich so einfach noch nicht gehabt bzw. hatte ich bisher einen Onlinerechner einer Spedition zur Verfügung.

Aufgangslage wäre: Verpackung auf einer EURO 1 Palette (80x120) mit ca.160cm Packhöhe und einem Gewicht von ca. 975kg. Inhalt: in Alu Dosen abgefüllte alk. Misch-Getränke im Einfuhrwert von ca. 1500€.

Route: Mercosur Raum/BRASILIEN 30882-640 (MG) nach EU Raum/ÖSTERREICH 1110 (W)

Zollvoranmeldung und Zollpapiere sind vollständig und liegen bei. Versender und Empfänger sind reg. eingetragene Unternehmen.

Vielleicht könntet ihr mir ja eine grobe Kostenschätzung (gerne für alle gängigen Frachtwege, dh. See, Luft, etc.) geben oder habt einen Tipp, wie ich an eine unverbindliche Vorabinfo kommen kann.

Selbstverständlich bin ich auch für alternative Verpackungsmaße/Einheiten offen.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Versand, Import, Palette, Spedition

Holz (von Europaletten) mit Schleifpapier schleifen. Auf was muss ich achten?

Guten Tag liebe Heimwerker,

ich habe mir vor einiger Zeit 4 Europaletten gekauft. Aus diese möchte ich jetzt ein (recht simples) Regal bauen.

Dazu habe ich angefangen, die Paletten auseinanderzunehmen, um an die einzelnen Bretter zu kommen.

Diese möchte ich nun abschleifen (sollen später auch lackiert werden). Ich habe allerdings kein Schleifgerät oder ähnliches, nur eine Rolle stinknormales (ich glaube 80er) Schleifpapier. Ich weiß, dass das mit einem Winkelschleifer oder einer Flex deutlich schneller gehen würde, aber das ist aus verschiedenen Gründen nicht möglich (habe keinen, will nicht viel Geld ausgeben, lebe in einer 35qm Mietwohnung und im Hinterhof, in dem ich schleifen möchte, gibt es keine Steckdosen). Außerdem ist es mir auch nicht wichtig, dass das ganze schnell geht.

Meine Frage ist nun, worauf ich beim schleifen achten muss. Habe sowas noch nie gemacht, also ist alles hilfreich, was ihr mir dazu sagen könnt.

Vorallem aber: „Woran merke ich, dass ich genug geschliffen habe?“ Ich weiß, das klingt jetzt erstmal ziemlich dumm, aber ich habe sowas noch nie gemacht und weiß einfach nicht, woran ich erkenne, dass ein Brett genug abgeschliffen ist.

vielen Dank im Voraus an jeden, der versucht mir weiterzuhelfen. Ich füge dem Ganzen noch ein Photo von den Brettern bei.

Bild zum Beitrag
heimwerken, Holz, Heimwerker, Schleifen, Europaletten, Palette, Europalette

Meistgelesene Beiträge zum Thema Palette