OpenOffice – die neusten Beiträge

Openoffice Calc V. 5.1.5.2 - Makro zum Speichern Unter mit Dateinamen aus Zelle?

Hallo Zusammen,

ich bin was Makros angeht ziemlich unerfahren. Dennoch möchte ich es gerne mit eurer Hilfe angehen! Was machen brauche ist ein Makro, dass beim klicken eines Buttons folgende Funktion durchführt.

  1. Wechsel auf "Tabellenblatt 2" (in meiner Datei "Vorlage CSV"
  2. Zelle "B2" kopieren
  3. Speichern Unter -> Dateiname "Roh_[Inhalt Zelle B2]"
  4. Dateiformat .CSV
  5. Dateipfad indem gespeichert werden soll (M:\Abrechnung..Funk- und MBus-Ablesungen..Versandlisten Funkzähler parametriert)

*Das habe ich bisher:

sub csvexp rem ---------------------------------------------------------------------- rem define variables dim document as object dim dispatcher as object rem ---------------------------------------------------------------------- rem get access to the document document = ThisComponent.CurrentController.Frame dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")

rem ---------------------------------------------------------------------- dim args1(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue args1(0).Name = "Nr" args1(0).Value = 3

dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:JumpToTable", "", 0, args1())

rem ---------------------------------------------------------------------- dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:Copy", "", 0, Array())

rem ---------------------------------------------------------------------- dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:Copy", "", 0, Array())

rem ---------------------------------------------------------------------- dim args4(2) as new com.sun.star.beans.PropertyValue args4(0).Name = "URL" args4(0).Value = "file:///M:/Abrechnung/..Funk-%20und%20MBus-Ablesungen/..Versandlisten%20Funkz%C3%A4hler%20parametriert/Roh_Fe12-11111,%20Kupferstr.%2040-46,%2070565%20Stuttgart.csv" args4(1).Name = "FilterName" args4(1).Value = "Text - txt - csv (StarCalc)" args4(2).Name = "FilterOptions" args4(2).Value = "59,34,22,1,,0,false,true,true,false"

dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:SaveAs", "", 0, args4())

end sub *

Das Problem ist nun, dass er immer unter dem Namen "Fe12-11111, Kupferstr. 40-46, 70565 Stuttgart" speichert, egal welcher inhalt in der Zelle B2 steht.

Habt ihr Ideen, woran das liegt?

Vorab vielen Dank für Eure Hilfe!

Bild zum Beitrag
Microsoft Excel, speichern, Makro, OpenOffice, Tabellenkalkulation, Calc

OpenOfice Writer: Text der Zellgröße anpassen?

Wie kann ich in Open Office Writer oder Libre Office Writer die Schriftgröße oder die Schriftzeichenbreite/Laufweite oder den Zeichenabstand an die Zellgröße einer Tabelle oder an die Bereichsgröße oder an die Rahmengröße anpassen?

So, wie in Microsoft Excel:

Excel 2002 - 2003: Öffnen Sie das Fenster: Zellen formatieren über das Menü Format / Zellen.

Hier finden Sie im Register Ausrichtung den Eintrag: An Zellgröße anpassen. Vor diesem Eintrag setzen Sie ein Häkchen und bestätigen mit der O.K.-Taste.

Excel 2007: Register: Start /Gruppe: Format / Startprogramm für Dialogfeld: Format / Dialogfenster: Zellen formatieren.

In diesem Fenster gehen Sie vor, wie bei Excel 2002 - 2003 beschreiben. Oder Sie verwenden die Tastenkombination [Strg]+[1].

Quelle: http://www.excel-training.de/makro_text_fr.asp?ID=440&Liste=makro_such_fr.asp&start=49&art=a

------------------------------------

Wichtiger Hinweis: Ich suche eine Lösung für das Programmmodul "Writer" und nicht für "Impress" oder "Calc", für die es die folgenden Lösungen zu geben scheint:

Leonhard Diekmann schrieb: Hallo! Ich setze LibreOffice im Unterricht an einem Berufskolleg ein. Mit Impress habe ich seit kurzem folgendes Problem: Die Schriftgröße ändert sich automatisch, wenn zusätzliche Aufzählungspunkte eingegeben werden.

Ja, das ist geändert worden.

Kann dies verhindert werden? Trotz intensivem Suchen in der Online Hilfe habe ich nichts dazu gefunden. (Ich möchte, dass die Schülerinnen und Schüler sehen, wenn eine Folie zu viel Text hat.)In der Kategorie der Präsentations-Vorlagen die Vorlage "Gliederung 1", dort auf der Dialogseite "Text" im Abschnitt "Text" die Eigenschaft "An Rahmen anpassen".

Die Eigenschaft gab es früher auch schon. Früher hatte sie bewirkt, dass der Text auf die Objektgröße gedehnt/gestaucht wurde, was die Schrift verzerrte. Jetzt wird die Schriftgröße geändert wenn der Text sonst zu groß wäre. Bei alten Dokumenten wird aber die alte Version benutzt.

Wenn sich etwas nicht ändern lässt, guck auch mal in Position&Größe. Dort sind auch noch Schalter zum Anpassen. Auch darf das Gliederungsobjekt nicht im Editier-Modus sein, aber ausgewählt muss es sein.

Insgesamt macht das Ganze einen etwas hakeligen, unausgegorenen Eindruck. Dass man beispielsweise eine Vorlage nicht einfach so ändern kann, widerspricht meinen Vorstellungen von Vorlagen total.

Mit freundlichen Grüßen

Regina

Quelle: listarchives.libreoffice.org/de/users/msg11612.html

Software, Microsoft, Office, Programm, Büro, LibreOffice, Open Source, OpenOffice, Source

Meistgelesene Beiträge zum Thema OpenOffice