Geografie oder Wirtschaft und Recht für die Oberstufe?

Also

Mein Problem ist dass ich in beiden Fächer ungefähr gleich gut bin und mir beides eigentlich leicht fällt weils viel mit logischen denken zu tun hat.

Bei Geographie gefällt mir halt dass da dieser Naturwissenschaftliche Aspekt noch dabei ist und auch dass man andere Länder kennen lernt.

Bei Wirtschaft ist es halt so dass es etwas leichter ist was die Prüfungen angeht weil man halt so viel schreiben kann und bei Geo halt nur das was 1 zu 1 so im Heft steht.

Wir haben jetzt eine ex in geo geschrieben dass wir wissen wie die Oberstufen Klausuren aufgebaut sein werden und ich hab tatsächlich 3h dafür gelernt, wusste alles auswendig habe auch die Zusammenhänge von Lage des Ortes, Vegetation etc. verstanden. Jedoch wurde dass dann nicht verlangt, es war viel oberflächlicher ind ich wusste nicht wohin mit dem ganzen Wissen. Ausserdem hat der Platz zum Schreiben nicht ausgereicht aber das ist ein anderes Problem.

Ja jetzt hab ich die ex Wahrscheinlich verkackt was für meine Noten nicht tragisch ist da ich auf 1,50 stehe. In Wirtschaft so auf ner 3,00 (weil ich bei der ex ne frage falsch gelesen hab ups). Mdl. Ne 2

Es liegt aber auch viel am Lehrer tatsächlich der Wirtschaftslehrer bewertet stränger.

Weiß jetzt nicht, geo ist interessanter, Wirtschaft leichter..

Habt ihr Erfahrungen mit den Fächern in der Oberstufe? Wär toll wenn ihr mich beraten könntet

Lernen, Schule, Wirtschaft, Noten, Abitur, Geografie, Gymnasium, Oberstufe, Zeugnis
Was tun bei Antipathie zum Lehrer?

Ich bin ein echt guter Schüler und geb mir viel Mühe aber manchmal habe ich das Gefühl, dass man bei der ein oder anderen Lehrkraft machen kann was man will und trotzdem nicht besser bewertet wird.

Ich möchte doch einfach nur nach meiner Leistung und nicht nach dem Grad an Sympathie zur Lehrkraft bewertet werden.

Aber manche haben an allem was auszusetzen und nutzen jede Gelegenheit, um einem eins reinzudrücken.

Prinzipiell ist mir das egal wer Vorurteile hat und wer nicht bzw. wer mich leiden kann aber leider bin ich auf einen guten Schnitt angewiesen, da die Unis für mein Studienfach einen gewissen NC festgelegt haben.

Was soll ich tun? Ich lerne schon ausreichend aber es gibt immer was zu meckern.

Was an mir ausgesetzt wird, das wird bei anderen nur als "Kleinigkeit" deklariert und fließt dort gar nicht maßgeblich in die Note mit ein.

Soll ich die Lehrerin mal drauf ansprechen, ob sie was gegen mich hat und wo ihr Problem ist? Oder denkt ihr, dass ich mich einfach damit abfinden soll?

Ich finde es unfair, dass die Lehrkraft ihre 1-2 Lieblinge hat, die immer volle Punktzahl bekommen, obwohl sie auch nicht mehr als Durchschnitt sind, während andere von ihren Noten nicht runterkommen.

Ich habe teilweise einen Unterschied von 5 Punkten (knapp 2 Noten) im gleichen Fach nur aufgrund von einem Lehrerwechsel..das sagt doch schon alles.

Was würdet ihr tun?

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Oberstufe, Sympathie, Zeugnis, Antipathie
Wie überwinden ich mich solche Themen anzusprechen?

Gude,

ich bin 17(m) und aktuell noch in der 11. Klasse auf einem Gymnasium. Bereits vor einem halben Jahr habe ich mit dem Gedanken gespielt anstatt einer allgemeinen Hochschulreife die Fachhochschulreife in Verbindung mit einer Ausbildung zu machen.

Dies habe ich nach viel Überwindung auch bei meinen Eltern angesprochen, allerdings waren die Reaktionen für mich damals einfach nur unverständlich und mich hat das echt mitgenommen. Sobald ich ihnen davon erzählt hatte waren sie sehr verwirrt, entsetzt und für mich habe sie sehr sehr sehr enttäuschend gewirkt.

Mir gegenüber wurde immer gesagt, sie wollen nur das Beste für mich und ich kann ein Stück weit jetzt auch die Reaktion nachvollziehen, da ich zu dem Zeitpunkt noch echt ganz gut war in der Schule obwohl ich nie wirklich viel gelernt habe.

Bei einem Berufsberater haben wir dann ein Gespräch geführt und auch bei einer Sozialpädagogin an unserer Schule, mit der wir uns dann geeinigt haben dass ich jetzt erstmal gucken sollte, wie die Oberstufe so ist.

Ein halbes Jahr später bin ich mir jetzt eigentlich fast sicher dass die Oberstufe absolut nichts für mich ist. Ich will das nicht falsch rüberbringen aber ich bin absolut kein unschlauer Schüler, der nichts auf die Reihe kriegt, vielmehr bin ich einfach nicht sonderlich begeistert von dem Theorieteil, welcher in der Schule etwas 95 Prozent beträgt.

Wenn ich etwas mache möchte ich ein Resultat sehen, etwas das existiert. Von einem Blatt Papier mit ein bisschen Tinte bin ich nicht sonderlich begeistert, ganz egal was das Ergebnis ist.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine und genau das ist der Grund warum ich aktuell nicht gerade motiviert für eigentlich so alles in der Schule bin und ich kann mir ein Allgemeinbildendes Abitur gar nicht vorstellen bei mir.

Das Problem ist allerdings, dass meine Eltern fest davon ausgehen das war nur so ein kleiner "Ausrutscher" sage ich jetzt Mal mit der Idee der Ausbildung, den ich hatte. Somit stehe ich nun seit Wochen hier und weiß nicht, was ich machen soll. Ich traue mich einfach nicht das mit meinen Eltern zu besprechen. Mir haben schon viele Freunde versucht zu helfen und ich weiß, dass das, was sie zu mir gesagt haben alles stimmt, allerdings hab ich es immer wieder versucht und es dann wieder und wieder nicht geschafft mit meinen Eltern darüber zu sprechen.

Dazu kommt, dass Bewerbungsfristen teilweise in nicht Mal einer Woche schon vorbei sind an Stellen, an denen ich mich bewerben möchte.

Hat irgendwer einen guten Rat, oder auch zwei oder drei? Alls her damit ich bin gerade wirklich am verzweifeln.

Und bitte kommt mir nicht an und stellt euch auch noch auf die Seite, was ich denn tun sollte, um eine gute Zukunft zu haben das tun meine Eltern dann schon genug. Ich weiß, dass ich mit einer Fachhochschulreife einige Einschränkungen in weiterer Bildunt haben werde, allerdings in Bereichen, die mich so oder so absolut nicht interessieren.

LG

keine Ahnung wie ich mich genannt hatte sagt einfach... Ist nicht mein richtiger Name, aber sagt einfach Otto oder sowat denkt euch was aus🥴

Schule, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Oberstufe
Rauswurf aus Oberstufe (Schwanger) wegen Fehlzeiten?

Hallo ihr Lieben,

ich habe große Bedenken.

Und zwar bin ich 18, in der 12. Klasse und steuere auf mein Abitur bis zur 13. Klasse hin (Gesamtschule) Nun bin ich aber schon seit Mai schwanger, sprich heißt mein ET wäre im Februar.

Die Schwangerschaft ist etwas schönes und es passt auch alles von der Familiensituation. Ich wollte immer früh mama werden, besser hätte es natürlich in 1 Jahr nach dem vollendeten Abi gepasst aber es ist eben jetzt passiert.

Eigentlich hatte ich anfangs geplant komplett durchzuziehen und dann eben nur bei dem Mutterschutz 6 Wochen davor und 8 Wochen danach zu fehlen. Dann die 12. Klasse gut zu absolvieren.

Jedoch ist es eben in der Realität anders geworden. Aufgrund der Übelkeit und der ganzen körperlichen Veränderung habe ich nun viel gefehlt das mein Plan jetzt so ist das ich die 12. wiederholen will. Das finde ich auch nicht schlimm, sogar sehr gut da ich Ruhe und Übung habe.

Meiner Schule habe ich meine Schwangerschaft jedoch noch nicht mitgeteilt da ich noch keine Verurteilung oder sonstige Rechtfertigungen möchte.
Da mein Immunsystems auch sehr geschwächt ist war ich zusätzlich wirklich noch sehr oft krank. Nun habe ich die Attest Pflicht bekommen. meine Freundin (auch meine Mitschülerin) meinte wenn ich ca. 3 Monate noch zusätzlich am Stück aufgrund der Geburt fehlen werde , dass die Schule mich rauswerfen könnte und ich somit ja nicht mehr die Möglichkeit habe zu wiederholen.
(Sie weiß es nicht, ihre Meinung)

Das wäre natürlich schlimm, ich möchte das meiner Schule auf jeden Fall mitteilen sodass diese auch nachvollziehen kann weshalb ich viel gefehlt habe. Auch wenn es ziemlich spät ist.

Meine Angst ist nun ob sie mich deshalb rauswerfen können da ich Soviel fehlen werde und gefehlt habe.. wie gesagt möchte ich ja sowieso wiederholen und würde dann auch anfragen ob ich zu Hause Aufgaben machen kann.

Die Noten sind mir sozusagen egal, ich möchte nur ein Zeugnis haben sodass ich wiederholen kann.

Wie ist das rechtlich ? Was denkt ihr?
meine Noten sind aufgrund des fehlenden Wissens bei mir im Mittelbereich.

Ich freue mich so auf das Kind und habe auch Unterstützung von allen Seiten (lebe mit meinen Partner zusammen) Er würde da er eine feste Stelle hat auch in Elternzeit gehen und ich dann Anfang August nächsten Jahres die 12. Klasse wiederholen.

Aber geht das denn ? 🙁

Ich würde mich sehr über liebe und freundliche Antworten freuen, ich überdenke leider sehr viel und habe jetzt Angst da alles perfekt erschien dann einfach zu wiederholen und mein Zukunftsplan weiter durchzusetzen das es nicht klappt und meine Zukunft in eimer ist. Da ich ja sozusagen garnicht mehr schulpflichtig bin, das die Schule so entscheiden könnte…

Ganz Liebe Grüße

Beratung, Schwangerschaft, Noten, Hilfestellung, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, schwanger, Sorgen, Zeugnis, Rauswurf
Einspruch beim Schulamt einlegen?

Hallo.

Ich hätte mal da eine spezielle Frage.

Und zwar wird mein Sohn nächstes Jahr in die Grundschule eingeschult,wir haben hier bei uns in der Stadt 2 Grundschulen,eine ist 500 Meter entfernt und da sollte er auch hin,aber da es anscheinend schon voll ist soll er doch in dle andere schule die ungefähr 1 km von mir entfernt,er war auch schon 2 mal dort zum kennenlernen und reinschnuppern,es hat ihm auch sehr gefallen und er wollte am liebsten dort bleiben.

Nun ist meine Exfrau ausgezogen und hat die Kinder mitgenommen ( Sorgerecht haben wir beide) die ist in der gleichen stadt geblieben und grad mal 1 km von mir weggezogen?also auch noch in der nähe von der Schule.

Nun hat gestern die Schule angerufen in der mein Sohn eingeschult werden soll und meinten,durch den Umzug hat das Schulamt entschieden das er auf eine andere Schule muss und die wissen auch nicht wieso.

Die Schule in der er jetzt gehen soll ist 7 bis 8 km.entfernt und in einer anderen stadt,da ist jetzt mein Sohn natürlich enttäuscht weil er sich auf diese schule gefreut hat.

Meine Frage,kann man beim.schulamt Einspruch einlegen,da die schule nicht im einzugsort liegt.

Mein grosser 13 Jahre geht auf die weiterführende schule und er wollte den kleinen in die schule bringen wenn es so weit ist,da die Grundschule und die weiterführende schule nur 1 Zaun trennt.

Habe schon versucht beim schulamt anzurufen,entweder geht keiner dran oder es ist besetzt.

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Schüler, Abschluss, Abitur, Grundschule, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Schulamt

Meistgelesene Fragen zum Thema Oberstufe