Sind Naturwissenschaften (Bio, Chemie, Physik) schwieriger als Englich, Französisch, Latein (die Schulfächer "neue und alte Fremdsprachen")?

Naturwissenschaften sind schwieriger als Fremdsprachen 38%
Alternative Diskussionsmeinung 38%
Fremdsprachen sind schwieriger als Naturwissenschaften 25%

8 Stimmen

3 Antworten

Naturwissenschaften sind schwieriger als Fremdsprachen

Mit Abstand. Sprachen kann wirklich jeder lernen, der es aktiv will und sich die Zeit dafür nimmt. Allein 1 Jahr woanders leben befördert die Sprachkenntnisse auf ein ganz anderes Niveau. Ich besitze keinerlei Sprachtalent und kann mit Fleiß und Engagement trotzdem quasi jede Sprache lernen. Bei den Naturwissenschaften ist das nicht so, da erreicht jeder irgendwann eine Grenze, bei der das Verständnis aufhört, vor allem wenn Mathematik eine Rolle spielt.

Alternative Diskussionsmeinung

Ich bin der vollen Überzeugung, dass es verschiedene Talente und Fähigkeiten gibt. Ich habe mal einen Mathe-Professor kennen gelernt, der gesagt hat, wie viel Probleme er mit auswendig lernen hat... Das Mathe-Studium sei für ihn einfach gewesen, weil er nicht viel lernen brauchte. Er hat zum Teil nicht mal die mathematischen Beweise der Professoren gelernt, sondern seine eigenen gemacht - weil er das logischer/einfacher fand.

Für mich persönlich waren Fremdsprachen (Englisch, Latein) immer ein absoluter Albtraum... Und frage mich bitte nicht nach Grammatik-Regeln 😉. Aber das naturwissenschaftlich-technische fand ich meist spannend und hatte keine Probleme zu folgen.

Alternative Diskussionsmeinung

Ich finde beides ungefähr gleich schwer, es kommt drauf an, ob du eher sprachbegabt oder naturwissenschaftlich begabt bist.