Nvidia GeForce RTX – die neusten Beiträge

Grafikkarte kaputt oder Treiber problem?

Hey hab folgendes Problem….

Hab mir eine neue Grafikkarte zu meinem Neuen Monitor bestellt. Eine rtx 4070 und einen samsung odysee g65b mit Freesync Premium.

da der Monitor vor der Grafikkarte kam konnte ich ihn schon mit der Integrierten Amd Grafikeinheit ausprobieren, alles super.

Nun hab ich meine rtx 4070 eingebaut, benutze sie bei 240hz und erhalte alle ca 1-10min eine Pixellinie welche gut sichtbar ist. Habe dazu auch versucht ein Video aufzunehmen, daher hab ich den Screenshot. 

Sie geht Vertikal runter und sieht aus wie eine Pixellinie. Blau,Pink alle Farben.

Mit meiner xbox series x mit freesync Pro funktioniert der Monitor auch super ohne Linien. Beim Tv schauen auch.

Finde es sehr unwahrscheinlich das die gpu kaputt ist, ich vermute ein Problem mit Der wiederholungsrate des Monitors, weil Gsync und freesync Ja bekanntlich was anderes ist habe ich es ausgeschalten/ an macht keinen unterschied.

was komisch

ist, der streifen verändert seine Form wenn ich auf 120Hz schalte, nun ist es ein kreuseln auf dem ganzen Monitor.

bei 60Hz konnte ich nach 10min nichts bemerken komischerweise.

Gsync ist aus, VRR ist aus/an macht keinen unterschied. HDR ist an / aus macht auch keinen unterschied.

Ich weiß echt nicht weiter, Treiberproblem? Soll ich die Gpu zurück schicken und ersetzen lassen? Bei einem Treiberproblem wird eine neue Gpu ja nichts nützen.

Hoffe mir kann einer weiterhelfen.

Bild zum Beitrag
Monitor, Gaming, Gaming PC, 120hz, 60hz, Treibersoftware, 240hz, Nvidia GeForce RTX

Hosting durch zwei Netzwerke?

Guten Abend,

ich habe eine kleine Frage an die Leute, die Erfahrung mit Hosting haben.
Unabhängig ob es ein Gameserver war oder Webspacehosting.
Wichtig dabei ist, dass ihr es am eignen Netzwerk durchgeführt habt und dazu kommen wir zu meiner Frage.

Folgendes:

Ich verwende einen Laptop als Server. Für ihm habe ich auch einige Ports freigegeben, damit er bei Minecraft einen Server hostet und FTP Zugang gewährt für mich und meinem Freund.

Genauso habe ich eine SRV und eine A Eintrag bei meiner TLD zur öffentliche IP-Adresse hinzugefügt und die Subdomain für Minecraft läuft bisher bestens.

Sogar Uptimerobot habe ich auf die IP und Ports gesetzt, dass er die anpingt und einen Uptimestatus Seite dafür bereit stellt.

Nun nach den paar Tagen das er läuft habe ich mir über die Sicherheit Gedanken gemacht.

Bisher habe ich alles einem Netzwerk gehabt und dies in einer Fritz!Box, wo alle Geräte verbunden sind und der auch ans V-DSL angebunden ist. Achtung, ich verwende nicht Exposed Host, weder noch an meinem Gaming PC (selbständige Port UPNP schon), wie auch beim Server Laptop (selbstständige Ports sind aus).

Nun habe ich mir gedacht, mein Netz zu Trennen zwischen dem Server Netzwerk und Hauptrouter und dies hat bisher auch geklappt, ich habe in der zweiten Fritz!Box in den Zugangsdaten die Verbindung vom Hauptrouter angegeben und es am Handy zu Urteilen, hat es Internet-Anbindung mit der gleichen öffentlichen IP-Adresse, aber Intern einen neuen Block statt xxx.xxx.178.xxx hat er nun xxx.xxx.188.xxx.

Um es sich Bildlich vorzustellen:

. Geräte vom Haushalt (178 Block)

V-DSL <===> Fritz!Box #1 ˫

. Fritz!Box #2 <===> Server Laptop (188 Block)

Würdet ihr dies als Sicherer so bezeichnen, oder würdet ihr eine andere Reihung der Verbindungen empfehlen oder gar eine ganz andere Methode. Ich bin offen und lerne gerne dafür dazu.

Vielleicht habt ihr auch sonstige Vorschläge, die zu meinem Schutz auch nützlich sein könnten :)

~ Die Falke in Gutefrage.

Server, Computer, Internet, Internetverbindung, Notebook, Netzwerk, IT, Informationen, Java, Selbstbefriedigung, FTP, Minecraft, AMD, Cybermobbing, DSL, Firewall, Hacking, Hoster, Hosting, Informatik, IP-Adresse, IT-Sicherheit, LAN, Minecraft Server, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Port, Router, selfmade, SSD, ssh, Telekom, Telekommunikation, WLAN-Router, xampp, Ping, FTP-Server, portweiterleitung, Server IP, Nvidia GeForce RTX

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nvidia GeForce RTX