Nvidia GeForce RTX – die neusten Beiträge

2. SSD einbauen, Netzteil und neue AIO?

Moin,

ich habe mir einen neuen Rechner gekauft. Ich möchte aber trotzdem gerne direkt mit einer 2. SSD nachrüsten, weil meine Projekte in UE5 recht viel Platz in Anspruch nehmen.

Bild: Ist das der 2. interne Anschluss für SSD? Und was muss ich beim Einbau beachten?

Dann wüsste ich gerne ob ich irgendwo einen Bottleneck hätte, wenn ich eine 2. einbaue. (Ich möchte nämlich weiterhin so schnell arbeiten können wie jetzt.)

Aktuelles System:

  • Prozessor: Intel Core i9-11900KF Prozessor mit 8 Kernen und 3.5 GHz (Turbo bis 5.3 GHz)
  • Kühler: Megaport Blizzard 240MX, 240mm, Wasserkühlung
  • Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 4060Ti 16GB (GDDR6,HDMI und DisplayPort)
  • Arbeitsspeicher: 32GB DDR4 RAM 3200 MHz (Crucial/Teamgroup/G.Skill)
  • SSD: 1TB M.2(Crucial), NVMe, read: 2000 MB/s, write: 1700 MB/s
  • Mainboard: MSI Z490-A Pro, S.1200 (4 Steckplätze für Arbeitsspeicher, 2 Steckplätze für M.2, 1x USB-C 3.2 Gen 2, 1x USB-A 3.2 Gen 1, 2x USB-A 2.0)
  • Netzteil: 750 Watt PSU(80+ Bronze)
  • Gehäuse: AZZA Inferno 310 mit 3x 120mm Lüftern und RGB-Beleuchtung einstellbar, 2x USB 3.0/ 1x USB 2.0

Das Netzteil macht mir auch Sorgen.. ich hatte bisher immer nur welche von Bequiet. Das hier scheint aber nicht mal einen Hersteller außen drauf schreiben zu wollen. Sind 750Watt für dieses System überhaupt ausreichend?

und ich weiß.. ist ein bisschen viel jetzt, aber die AIO macht alle 60-120 Sekunden ein "plätscher"-Geräusch.. also mehr so als wenn man ganz kurz Spülmittel aus der Flasche presst. (So als ob da Luft im Schlauch wäre? Vermute ich zumindest) Ist das kritisch und sollte ich den Rechner sofort umtauschen lassen, oder ist das unbedenklich? Hat 2 Jahre Garantie. Ansonsten läuft die Kiste wie nix gutes.

liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Netzteil, Wasserkühlung, Garantie, Aio, Nvidia GeForce RTX

Welches Modell der RTX 4090 ist zu empfehlen?

Hallo liebe gutefrage Community,

ich möchte mir eine RTX 4090 holen, hab allerdings gesagt bekommen das die RTX 4090 einiger Hersteller Probleme bereiten sollen. Zum Beispiel das MSI generell mit sehr häufigen Spulenfiepen belastet ist. Das Gigabyte das Stützteil für die Grafikkarte weggebrochen sei und damit die Karte Pfutsch war, das Palit auch Spulenfiepen haben soll und generell weniger Herstellergarantie (2 Jahre), statt wie z.B. Gigabyte mit (4 Jahre). Ich war immer ein Freund von Asus, da hab ich jetzt nichts spezielles gehört außer das alle mit Spulenfiepen belastet sind. Entweder hat man Glück oder eher weniger.

Hat jemand Erfahrung mit den verschiedenen Herstellern und kann diese mit mir teilen?

Und macht eventuell doch eine RTX 4080 Sinn? (Hab High Komponenten geholt wie den Ryzen 9 7950X3D und den Rest entsprechend darauf abgestimmt). Ich meine es sind gute 1000€ mehr, für 8GB mehr Speichergrafik und ca. 20-30% Leistung weniger als die RTX 4090.

Viele werden fragen kommt drauf an was ich machen möchte. Möchte wahrscheinlich streamen, eventuell Videos schneiden für YouTube so hobbymäßig. Und neuere Titel zocken wie The Last of Us: Part I, Read Dead Redemption 2, Hitman 3, Cyberpunk etc.

Ich danke euch im voraus für eure Zeit die ihr genommen habt mir meine Entscheidung etwas leichter zu gestalten.

Liebe Grüße

TarroX

GPU, Asus, Gaming PC, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, Nvidia GeForce RTX, RTX 4000, RTX 4090

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nvidia GeForce RTX