Neustart – die neusten Beiträge

Wie gehe ich mit folgender Lage um?

ich habe jetzt gut 10 Jahre meine Mutter gepflegt bis Sie für mich überraschnd starb. Seit 2021 suche ich wieder Arbeit. Ich hatte auch so ideen von zu haus e aus selbständig was zu machen sei es Youtube oder weitere andere Ideen-Mir ist klar man nrauch evtl ein Grund um was anzufangen- was ich halt nicht habe - Ideen habe ich genug- wenn ich da was mitteile im bekanntenkreis oder Jobcenter heisst es immer Lass die Finger da weg

Ich hätte genug Ideen auch mit Fotografie und videos wobei ich da noch Einsteiger wäre

Selbst Nebenjob Wochenblatt austragen bei mir in der Ecke schwer was zu finden da 1 gebiet passen würde aber der Freibetrag zu dem gebiet zu niedrig ist und man mir dies Bürgergeld kürzen würde

Klar es ist auch ein eigenes Zutrauen meinerseits erforderlich- Mir stösst halt genau das auf da skaum jemand mir was selber ausprobieren entweder nicht zutraut oder halt wie erwähnt gesagt wird lass die Finger weg

Genau das ist demotivirend aber ich sollte schnellstens nen Job finden -selbst umlernen 3 Monate zum Pflegehelfer ein heim finden für Praktikum und Ausbildung in meiner Umgebung ist schwer. das Pflegeheim wo meine Mutter kurz war bietet praktikum an stellt aber niemanden ein

Aktuell bekomme ich bei IB übers Jobcenter ein Coaching- das läuft an dund die ist die einzige die mir noch nichts negativ ausgeredet hat

Aber es muss sich was finden und tun-mir fällt auch die Decke auf den Kopf zu Hause

Zur einen verwandschaft schon jahre kein Kontakt-zweite Verwandschaft Tante und Cousin sind kurz vorm sterben -Tante 81, Cousin 57-hier besser Kontakt auch lassen da ich mit meiner Trauer erst so mittendrin bin- meine Mum starb 10.12.23- durch Stress mit Umzug usw komme ich erst jetzt zur Ruhe- seit einer Woche die halbe Nacht wach- seit samstag durch evtl falsch essen mit Magen Probleme- Maultachen aus der Brühe angebraten mit Ei seitdem immer mal wieder Bauchschmerzen

Mutter, Tod, Eltern, Neustart, Streit, Lebensabschnitt, neues leben

Neustart & Wohnungssuche in Berlin – Tipps?

Hallöchen! 😊

Ich wende mich mal mit einer Frage an euch und hoffe auf nette Antworten. Der Text wird etwas länger, ich entschuldige mich also im Voraus dafür.

Ich bin 22 und wohne aktuell in der Nähe von Hannover.

Leider bin ich seit Oktober 2022 aufgrund verschiedener (körperlicher und psychischer) Erkrankungen sowie erlebter Traumata krankgeschrieben. Und ja, das ist der wahre Grund – es hat nichts mit Faulheit zu tun.

Bis 2022 habe ich als Friseurin gearbeitet, die Ausbildung habe ich mit 16 begonnen und sehr erfolgreich abgeschlossen, sogar verkürzt. Danach musste ich jedoch mehrere Schicksalsschläge durchleben, von denen ich mich mittlerweile immer besser erhole. Jetzt möchte ich einen neuen Weg einschlagen und wieder ins „normale Leben“ einsteigen. Ich bin der Meinung, dass man manchmal nicht an dem Ort heilen kann, an dem man krank geworden ist. Mein aktueller Wohnort macht mich einfach nur noch krank – ich muss hier raus! :’) Und deshalb habe ich Berlin ins Auge gefasst – das war schon vor meiner Erkrankung so, die Stadt hat mich einfach immer fasziniert.

Außerdem möchte ich beruflich wieder durchstarten, und dafür kommen zwei Optionen in Frage: entweder eine neue Ausbildung zur Tierpflegerin oder das Nachholen meines Abiturs (ich habe leider nur den erweiterten Realschulabschluss) und ein anschließendes Studium. Als Friseurin möchte und kann ich aus verschiedenen Gründen nicht mehr arbeiten.

Also, ein Neuanfang! – Ja, ich weiß, dass das meine Probleme nicht in Luft auflösen wird, aber manchmal hilft es eben, mal etwas anderes zu sehen und sich in einem neuen Umfeld neu zu orientieren!

Meine Fragen:

In welche Bezirke in Berlin kann man als junger Mensch mit wenig Geld ziehen? Der Wohnungsmarkt in Berlin ist ja, wie uns allen wahrscheinlich bewusst ist, katastrophal :(

Es muss definitiv nicht der belebteste Ort sein (nicht, dass ich dem nicht offen gegenüberstehe, aber bei der Wohnsituation ist das wohl eher unrealistisch), aber völlig abgelegen wäre auch nicht ideal – es könnte einem unter anderem sehr schwerfallen, neue Freundschaften zu knüpfen und Anschluss zu finden. Natürlich bin ich bereit, Kompromisse einzugehen, es läuft halt nicht immer so, wie man es sich wünscht. :) Am wichtigsten ist mir jedoch, dass ich mich als Frau einigermaßen sicher fühlen kann, falls ich mal abends alleine unterwegs bin.

Vielleicht könnt ihr mir einige Bezirke vorschlagen, in denen ihr oder Bekannte von euch schon mal gelebt haben? Das wäre toll! Man kann ja grob kalkulieren, wie viel Geld einem als Azubi oder Student zur Verfügung steht.

Ach ja, in eine WG zu ziehen käme für mich nur im allergrößten Notfall in Frage, und dann auch nur übergangsweise.

Zusätzliche Frage:

Ich würde mich auch sehr über Erfahrungen mit Wohngeld oder ähnlichen Hilfen freuen, die das Leben finanziell vereinfachen könnten – oder kennt ihr andere Wege, wie man das finanzieren könnte?

Gerne auch allgemein Tipps oder Meinungen zu meiner Situation!

Zusatzfrage für Menschen, die lange aus dem Berufsleben raus waren:

Ich würde auch gerne wissen, wie es euch ergangen ist, wenn ihr länger aus dem Berufsleben raus wart. Wie habt ihr euch gegenüber Arbeitgebern gerechtfertigt, und wie war die Jobsuche allgemein für euch? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und was hat euch dabei geholfen?

Fragen zur Wohnungssuche in Berlin:

1. Hat jemand Erfahrungen mit der Wohnungssuche in Berlin gemacht und Tipps zu hilfreichen Webseiten, Agenturen oder Gruppen, die bei der Wohnungssuche unterstützen können?

2. Hat jemand von euch den Schritt gemacht, in Berlin eine Wohnung zu finden, obwohl der Wohnungsmarkt sehr angespannt ist? Welche Strategien oder Tipps habt ihr für eine erfolgreiche Wohnungssuche auf einem begrenzten Budget?

3. Gibt es spezielle Ressourcen oder Netzwerke für Menschen, die neu in Berlin sind, wie zum Beispiel spezielle Gruppen für Wohnungssuche, studentische Netzwerke oder Plattformen für Untermieten?

Vielen Dank für eure Zeit! <3

Tipps, Berlin, Umzug, Ausbildung, Neustart, Abitur, Wohnungssuche, finanzielle-unterstuetzung, ratschlaege-und-tipps

Neustart im Leben aber tue mir extrem schwer?

jetzt sind es 13 Monate wo meine Mutter verstorben ist- zwischen uns war alles gut laut meiner Mutter- sie hat mir meine Fehler vergeben- ich komme innerlich da mit mir aber immer noch nicht klar . Ich habe blöde Fehler gemacht beruflich so wie nen Unfall mit Todesfolge.

Ich habe jetzt nen kompletten Neustart- die Trauer kommt jetzt erst geballt raus nach Umzugstress und noch offene Sorgen.

Meine lebenspläne die ich mit meiner Mutter und eigentlich mit auch meinem Vater machen -umsetzen wollte alles hat nicht geklappt

Wenn ich wieder in Lohn und Brot bin- ich will arbeiiten unbedingt das ich unter den Leuten bin der Neustart ist aber verdammt schwer.

Muss Bürgergeld zum dritten Mal weiter bewilligen demnächst- ich will da raus. Nun kommt auch ein allgemeins Coaching für mich mal sehen ob ich da schnell voran komme

Habe definitiv Ziele und noch Träume die ich nun ganz alleine umsetzen muss- kein Kontakt zur Verwandschaft Mütterlicherseits-väterlicherseits meine Tannte mit 80 ist kurz vorm Sterben-ihr Sohn 5 Jahre älter also 57 hat Niernkrebs und Bandscheiben vorfall beide schlagen sich die Köppe fast ein- mein Onkel ist letzten November mit 83 gestorben

Habe immer wieder etwas Lichtblicke und die zerplatzen andauernd wie Seifenblassen und bisherige Hilfe von Bekannten wird auch weniger nur etwas dumme Kommentare und Ratschläge die mich wenig weiter bringen und auch in eine Glaubenskrise rutschen lässt-mich verunsichert

Da sind gute Tage -jetzt im Moment übermannt mich die Trauer wieder und mir fällt es mit dem Neustart schwer ob alle klappt und mal längere Zeit besser läuft

Angst, Trauer, Tod, Neustart, Jobsuche

Neustart altes Handy funktioniert nicht (invalid kernal lenght)?

Habe mein altes Samsung Galaxy A6 (2 Jahre alt) aufgehoben und wollte es jetzt mal wieder einschalten. Es erschien ein blauer Screen mit einem Download Zeichen und darunter ein Text, wie ich das Handy neustarte.

Blöd wie ich bin, habe ich das Handy neugestartet. Danach ist gar nichts passiert und ich habe den Vorgang einige Male wiederholt. Es hat jedes Mal kurz vibriert und einen kurzen Ladebildschirm angezeigt, was mich denken ließ, dass sich das Handy nun doch eingeschaltet hat.

Dann hat sich ein total verpixelter Ladebildschirm gezeigt mit der Meldung "could not do normal boot, kernal lenght invalid". Nach einem erneuten Neustart bin ich momentan wieder beim Download Bildschirm und warte jetzt schon ca. 10 Minuten ohne dass was passiert.

Ich habe natürlich schon gegoogled, aber wirklich schlau wurde ich nicht draus. Entweder geben die Leute den Ratschlag, das Handy neuzustarten (was ich ja nun oft genug gemacht hab) oder werfen 100 Abkürzungen in den Raum, die ich als Laie nicht verstehe. Soweit ich das verstanden habe, kann man wohl mit Hilfe eines Laptops da mehr sehen, aber den habe ich nicht zur Hand.

Deswegen frage ich nochmal hier nach, was ich nun machen soll, ob mein Handy nun nicht mehr brauchbar ist oder ich einfach noch etwas Geduld haben sollte.

Zur Reparatur will ich es nicht bringen, da ich das Handy nicht zwangsläufig brauche und eingentlich nur neugierig war, was da noch so drauf ist :D

Akku, Software, Display, Neustart, Samsung Galaxy, SIM-Karte, Fehlermeldung, Ladekabel

Gibts bei euch einen Neuanfang 2025?

So..Nachtschicht fast geschafft leeve Leut :)

Ich bin ja 2024 ganz schön auf die Nase gefallen mit meiner Beziehung. Ebene hatte ich quasi noch alles was ich mir gewünscht hab..Ne tolle Freundin, einen gut Job, Kinder (auch wenns nunmal nicht meine eigenen waren, was solls)..

Und dann völliger Reset. Beziehung kaputt, Job kaputt, Familie kaputt. Ermittlungsverfahren in der Firma, Sofortige Kündigungen aufgrund unehrlicher Kollegen, ich mit nem blauen Auge raus, aber Vertrauen kaputt, durfte nicht mal mehr meine Freundin mit dem Firmenwagen mitnehmen. Stasi feeling..Freunde kündigten.

Und jetzt als single überlege ich, wie es weiter geht.. Mein können als Fotograf und Künstler übe ich nach wie vor privat aus . Besser ist eindeutig ein festes Gehalt. Aber da musst du erstmal hin kommen ohne Studium.. Ich besuchte erstmal Freunde, die sich selbstständig machten mit Weinbau (Winzer)..Verdammt harter, zeitaufwändiger Job...aber irgendwie auch schön...In der Natur arbeiten, im Wingert, statt im Büro. Den Telefonhörer erstmal 20cm vom Kopf weg halten, wenn der Chef anruft...

Ich brauche irgendwie noch einen Plan B zum glücklich werden...Jetzt wo wir hier noch jung sind, könnte man auch gut ne Weltreise machen, aber ich würde auch gerne menschen kennen lernen und irgendwo aushelfen, wo man geschätzt wird. Das fehlte mir 2024. Vor lauter Ermittlungen war mein guter Ruf verpufft :/

Liebe, Reise, Natur, Job, Single, Beziehung, Alltag, Neustart, Psychologie, Jungs, Pläne, plan-b, Sinn des Lebens, Streit, Ziele, Reset, beziehungsstatus, Jobwechsel, 2025 jahr

Powertaste bei Samsung A51 kaputt, gibt es ein alternatives einschalten?

Hallo,

also, ich habe ein Samsung A51, und an sich hat es immer einwandfrei funktioniert. Aber letztens hat die Powertaste/Funktionstaste plötzlich aus dem Nichts aufgehört zu funktionieren. Ich habe es schon versucht, vorsichtig mit geeignetem Alkohol zu reinigen, aber das hat auch nicht geholfen. Daher glaube ich nicht, dass es an Schmutz liegt.

Glücklicherweise ist mein Handy noch an, sodass ich es weiter nutzen kann. Mein Problem ist nicht das Ausschalten des Bildschirms, weil man den ja mit Doppeltippen wieder aktivieren kann.

Meine Sorge ist nur, was passiert, wenn das Handy sich mal komplett ausschaltet. Gibt es eine Alternative, um es dann wieder einzuschalten? Momentan achte ich sehr darauf, dass mein Handy immer genug Akku hat, weil ich nicht weiß, wie man es wieder einschalten könnte, falls es mal ausgeht.

Ich traue mich auch nicht, einen Neustart zu machen, weil ich nicht sicher bin, ob man eventuell doch die Powertaste braucht, und um ein Software-Update zu machen, weiß ich auch nicht, ob man die Powertaste dafür benötigt, falls das Handy nicht automatisch startet.

Ich weiß, dass es bei einem iPhone, das ich mal hatte, so war, dass sich das Handy immer automatisch eingeschaltet hat, sobald man es an das Ladekabel angeschlossen hat.

Soweit ich weiß, ist das bei meinem Samsung bisher nicht so gewesen. Ich habe auch ein Samsung-Tablet, und wenn man das Kabel anschließt, wird zwar angezeigt, dass es lädt, aber es schaltet sich nicht richtig ein, man muss die Taste schon drücken.

Gibt es eine solche Funktion auch bei Samsung, und kann man sie irgendwie aktivieren? Weiß das jemand? Irgendwelche Alternativen?

Ich verstehe echt nicht, warum der Knopf plötzlich nicht mehr funktioniert....

Handy, Akku, kaputt, Samsung, Neustart, Android, Galaxy, Samsung Galaxy, UI, Ladekabel, Software Update, Samsung Galaxy A51

Vorstellungsgespräch beim Ex?

Hallo, mir steht ein wichtiges treffen bevor. Mein Ex. Wir sind noch nicht so lange getrennt aber lange genug das ich weiterkomme. Das Ding ist das wir uns nicht in einem Streit, wegen großen Fehlern oder wegen mangelnder Liebe getrennt haben. Es fühlt sich nur nicht so an als ob das mit uns schon komplett über den Tisch ist. Versteht mich nicht falsch ich will ihn nicht dazu bringen uns noch eine Chance zu geben, weil ich verzweifelt wieder mit ihm zusammen kommen will. Ich habe viel gelernt und komme gut klar, ich bin sogar glücklich. Es fühlt sich aber einfach so an als müsste da noch was für uns kommen. Mein Gefühl hat für gewöhnlich recht. Es ändert sich jetzt noch mal einiges bei ihm das uns die Grundlage geben könnte, es neu zu versuchen und die Probleme, die wir trotz aller Liebe und Glück hatten, zu bewältigen. Ich glaube durchaus daran das man es noch mal versuchen kann und nach unserer 2,5 Jahrelangen Beziehung und dem Verlauf unseres Endes , kann ich mir gut vorstellen das es funktioniert. Sofern da überhaupt noch etwas ist. Ich bilde mir nicht ein das es da draußen nicht noch andere gibt oder das ich ihn brauche aber ich weis das wir eine sehr gute Beziehung hatten und ich denke das wir zu schnell aufgegeben haben. Jetzt brauche ich Tipps wie ich zusätzlich punkten kann. Ich weis ich muss ich selbst sein, nichts anderes werde ich tun. Aber wie bei einem Vorstellungsgespräch will ich Signale senden und dafür sorgen das er sich wohl fühlt und es so wenig seltsam wie möglich wird. Hat jemand Tipps, kleiderwahl, bestimmte Sätze die ihm zeigen das ich nicht abgeneigt wäre ohne den Eindruck zu erwecken das ich verzweifelt will das er uns noch eine Chance gibt, irgendwelche Dinge die ich ansprechen könnte um ihn auf die Idee zu bringen das es sich vielleicht lohnt es noch mal zu versuchen, Körpersprache um ihm die richtigen Signale zu senden? Und vor allem was ich vermeiden sollte? Sowas in die Richtung vielleicht? Ich will nichts hören von vergiss ihn und konzentriere dich auf dich oder so. Denn das tue ich und ich fühle mich wie jemand der bereit ist für einen Neustart ob jetzt mit ihm oder mit jemand anderen. Ich weis nur das er toll ist und es wert ist, das ich uns noch mal eine Chance geben würde.

Liebe, Männer, Verhalten, Gefühle, beeindrucken, Frauen, Beziehung, Trennung, Neustart, Psychologie, Beziehungsende, Chance, Ex, Ex-Freund, Körpersprache, Partnerschaft, Psyche, Soziologie, Vorstellungsgespräch

Beziehung oder Arbeit, erkenne das wahre Problem nicht?

Guten Tag,

ich habe aktuell ein Problem dabei, das wahre Problem zu identifizieren.

Folgendes:

Dieses Jahr scheiterte mein Versuch, eine Geschäftsidee in die Realität umzusetzen, die ich seit Anfang 20 habe, trotz idealer Voraussetzungen.

Am Anfang war ich natürlich enttäuscht, traurig, wütend, aber es hielt sich in Grenzen.

Nach einem 2-wöchigen Urlaub, etwa 2 Monate nach dem gescheiterten Versuch folgte eine mental sehr schlechte Zeit, eine Anpassungsstörung mit depressiven Symptomen wurde von einer Psychologin vermutet.

Meine Symptome waren u.a., verschwommenes Sehen, ein manischer Gedanke, Angstgefühle, Beklemmungsgefühle, Derealisationsgefühle etc.

Volles Programm also.

Ich nahm 2 Monate lang 50mg Sertralin, setzte diese nach Besserung gewisser Symptome wieder, unter ärztlicher Abstimmung, ab.

Dies ist nun 5 Wochen her, mein Zustand ist stabil geblieben bzw. wird dieser merklich immer noch besser mit fortschreitender Zeit.

In dieser Phase habe ich natürlich sehr viel reflektiert, da ich persönlich denke, dass nicht „nur“ die gescheiterte Umsetzung der Idee mich in solch einen Ausnahmezustand brachte.

Seit 2019 bin ich in der Versicherungsbranche tätig.

Dieser Tätigkeit nachzugehen entstand damals aus der Not heraus. Identifizieren konnte ich mich nie wirklich damit, wenn gleich ich auch nicht so schlecht darin war/bin.

Leider befriedigt mich diese Tätigkeit auf keiner Ebene, weder finanziell, noch gefühlstechnisch, noch intellektuell.

Das einzige was er bietet, ist die absolute Freiheit/Flexibilität, was ein großer Pluspunkt ist.

Zusätzlich gab es in den letzten beiden Jahren mehrmals negative Vorkomnisse, wie etwa die Vergabe von bereits an mich zugesagte Kundenbestände an andere Kollegen (die bereits einen riesigen Kundenstock hatten wohlgemerkt). Eine Stellungnahme seitens meiner Vorgesetzten gab es dazu nie bzw. es wurde so getan als wäre nichts.

Eine Kürzung des Fixums im Jahr 2023, die mich finanziell fast ruinierte. Und noch einige andere diverser Kleinigkeiten.

Gleichzeitig war meine Freundin seit Juni 2023 arbeitslos, da sie ihren erlernten Beruf (Altenpflege) nicht mehr ausführen wollte.

Entsprechend schwierig gestaltete es sich für sie eine neue Tätigkeit zu finden in Hinblick auf ihre eigentliche Ausbildung.

Der Annahme von klassischen Hilfsarbeiterjobs, oder auch 40 Stunden Jobs, wo zumindest die Bezahlung stimmte, verweigerte sie sich, da sie etwas neues Lernen wollte. (Was ich irgendwo verstehe)

Ihr beruflicher Schwebezustand machte sie natürlich fertig, wodurch sie mehr und mehr Frust an mir ausließ.

Es kam immer öfter zu Streit, weil sie mich oft kritisierte, bewusst oder unbewusst emotional erpresste in dem sie mir wegen vielerlei Dingen ein schlechtes Gewissen machte.

Meine Freundin hat ADHS wodurch sie laut ihrer Aussage den Führerschein nicht macht/schafft, was bis heute natürlich ein Hindernis im Alltag darstellt oder einen Mehraufwand, da ich sie oft irgendwo hinfahren/abholen muss und ich Tätigkeiten, welche ein Auto benötigen, zwangsläufig übernehmen muss.

Gleichzeitig war/ist die finanzielle Situation natürlich belastend, da sie A) wenig Einkommen hat B) keinen guten Umgang mit Geld hat mMn., somit muss ich für den Großteil der Aktivitäten (die oftmals Geld kosten) aufkommen. Z.B. habe ich sämtliche Urlaube seit unserer nun bereits 4-jährigen Beziehung bezahlt, Urlaube zu planen ging irgendwie auch noch nie wirklich, aufgrund dieser Tatsachen.

Außerdem regt sie sich oftmals auf, dass es bei unser immer so dreckig sei und soviel Hausarbeiten zu erledigen sind und sie das nicht mehr wolle.

Geschirrspüler, Altstoffe, Einkaufen und großteils Kochen, für mich, da ihr von mir Gekochtes laut eigener Aussage nicht schmeckt, übernehme ich. (Ich bin also nicht ganz untätig)

Und in diesem Zeitraum gliederte sich auch die Planung/Umsetzung meiner Geschäftsidee ein, die Anfang 2023 begann.

Viel Arbeit, wenig Schlaf, neben meiner Tätigkeit in der Versicherungsbranche, die Erkenntnis das einer von 3 Gesellschaftern unserer GmbH (leider auch ein Familienmitglied) mehr zu sein vorgab, als er tatsächlich war, was mir und dem anderen Gesellschafter leider erst im Umsetzungsprozess sukzessive auffiel.

Und am Schluss, nach 9 Monaten Bauverhandlung mit dem Eigentümer unserer zukünftigen Lokalität sind diese Verhandlungen auch geplatzt, aufgrund immer neuer Kosten, die auf uns abgewälzt hätten werden sollen. Was dann zum Ende der Idee führte und zum Anfang dieses Textes.

So das war die Kurzfassung meiner letzten ~2 Jahre.

Nun zu meiner Frage:

Worin liegt eurer Meinung das Problem an meinem mentalen Zustand, an der gescheiterten Idee, an der Tätigkeit in der Versicherungsbranche, an meiner Partnerin, an nichts davon? Ist das eine ausgeartete 30er Krise? (bin dieses Jahr 30 geworden)

Ich habe leider keinen Durchblick, so sehr ich es auch versuche, aber ohne genaue Ursache, kann ich mMn. keine Änderungen einleiten oder neue Schritte gehen, wie auch immer diese dann aussehen würden.

Krise, selbstständig, Beziehung, Neustart, Unzufriedenheit, Zukunftsangst

Samsung Smartphone startet von alleine neu? Was tun?

Mein Samsung startet sich seit so ca. 1 oder 2 Wochen ständig von alleine neu. Es startet sich sowohl während der Benutzung als auch bei keiner Benutzung und ausgeschaltetem Bildschirm neu.

Meine bisherigen Lösungansätze waren zum Beispiel mehr Speicher frei machen, wodurch momentan 3GB frei sind. (Wobei geringer Speicherplatz in den vorherigen Jahren nie zu solchen Problemen geführt hat.) Habe auch schon einmal den Zwischenspeicher (über diesen Recovery Modus) gelöscht; danach hing das Ding dann in nem Bootloop, aus dem ich jedoch glücklicherweise durch nen manuellen Neustart über die Power- & Leisertaste wieder herausgekommen bin. Ebenfalls habe ich schonmal versucht, den Akku komplett leer zu machen, es für so 30min ruhen zu lassen, und danach wieder einzuschalten. Das hat für ein paar wenige Stunden (wenn überhaupt) das Problem scheinbar behoben, aber mehr auch nicht.

Vorhin hing es auch, nachdem es sich malwieder von selbst neu gestartet hat, in diesem Samsung Neustart Bildschirm fest. Selbst nach mehreren Versuchen des manuellen Neustarts über die Power- & Leisertaste, ist es nicht wieder angegangen. Hierbei hat es dann scheinbar aber einfach geholfen, nur den Powerbutton für einen Neustart zu benutzen.

Naja, nun weiss ich nicht mehr so recht, was ich machen könnte, abgesehen von dem Zurücksetzen auf Werkseinstellung. Dies würde ich jedoch gerne vermeiden und nur als allerletzte Alternative sehen, um mein Handy im Notfall noch irgendwie zu retten.

Wisst ihr von irgendwelchen Möglichkeiten, die das Problem beheben könnten?

Vielen Dank schonmal im Voraus!!

kaputt, Samsung, Neustart, Samsung Galaxy, Defektes Gerät

Pc macht vermehrt Probleme?

Hallo,

ich habe in den letzten Tagen eher unschöne Erfahrungen mit meinem PC machen müssen. Angefangen hat das ganze als ich ihn mal ausgesteckt habe weil ich den PC kurz zur Seite Packen musste um den Bereich herum sauber zu machen.
Ich hatte in ca. 2 von 8 Fällen das der Bildschirm kein Signal hatte beim hochfahren. Habe es jedoch beide male fixen können indem ich den Stecker aus der Steckdose gezogen habe. Zudem hatte ich jetzt zweimal das Problem das ich kein Internet hatte. Einmal weil der Adapter nicht richtig lief und das andere mal war ich zwar mit dem Netzwerk verbunden hatte jedoch kein Netz, ein Neustart konnte dies beide male fixen.
Auch die RAM-Riegel die normalerweise beim Start leuchten sollten, leuchteten erst nach ca. 1 Minute.
All dieses Verhalten ist für diesen PC irgendwie nicht normal. Er ist zwar 4 Jahre alt und häufig im Einsatz, jedoch kümmere ich mich auch um ihn. (Reinigen, Treiberupdates, etc.) Ich habe bereits den Taskmanager untersucht und die Systeminformation, es scheint alles so wie immer.

Jedoch glaube ich das entweder ein Softwareproblem vorliegt oder unglücklicherweise im PC selbst irgendwie ein kleines Teilchen nicht richtig funktioniert und somit andere Prozesse stört. Vielleicht könnte es aufgrund der Wärme im Zimmer sein das der PC nicht richtig arbeiten kann?

Das Austauschen ist kein Problem, ich muss einfach nur wissen was die mögliche Ursache sein könnte und welches Bauteil betroffen sein könnte?

PC, Netzteil, Netzwerk, Neustart

2. Chance in der Beziehung?

Der Partner meiner Freundin, hat eine Anzeige wegen mehrfachen Ladendiebstahls bekommen. Aus Überforderung hat sie Schluss gemacht, ohne ihn wieder zu treffen.

Allerdings Frage ich mich, ob das tatsächlich gut ist Schluss zu machen ohne von Gesicht zu Gesicht zu reden? Aber andererseits haben anscheinend beide noch Gefühle für einander, obwohl er das gemacht hat. Er meinte auch es tut ihm leid und wenn er die Zeit zurück drehen könnte würde er es tun und ungeschehen machen.aber das hilft ihr ja jetzt auch nix. Dennoch hätte er sie dadurch in Schwierigkeiten bringen können. Irgendwie darf jeder Ecken und Kanten haben und dann auch wieder nicht. Es ist verwirrend.Habt ihr einen Rat? Es ist so ein für und gegen.Ich selber möchte nicht ihn ihrer Haut stecken, aber es zerreißt mich selbst etwas als Freundin. Vielleicht sollten die beiden sich eine 2.Chance geben? Oder mal zu einer Paarberatung gehen? Ich weiß nicht, was ich zu ihr sagen soll...sie sagt selbst es gibt noch andere nette und liebe Männer da draußen und der letzte wäre es sicherlich nicht, aber er war einer von wenigen der ihr wirklich ein breites und von Herzen kommendes Lächeln gab und laut lachen tut sie wirklich selten.An ihrer Stelle würde ich auswandern und komplett neu anfangen, ich meine ihre Eltern und Leute mit denen sie zusammenarbeitet haben das mit der Anzeige auch mitbekommen. Ich möchte nicht in ihrer Haut stecken, auch wenn sie mir wirklich leid tut.😖 Was kann ich ihr gutes tun? Soll ich mich da überhaupt einmischen? Ich glaube sie sollte mal mit einer neutralen Person darüber reden, aber ob das bei ihrer Entscheidung helfen wird, keine Ahnung. Leider ist es auch so, das sich Leute aus Gesellschaften zu sehr einmischen, ich glaube wenn es tatsächlich eine 2. Chance gibt, dann wird sie auf sehr viel Unverständnis treffen. Kann man überhaupt was gegen Unverständnis sagen?Soll ich ihr sagen sie soll für ihre Liebe kämpfen? Wir haben gegoogelt wann man für liebe kämpft und wann nicht ... Ganz ehrlich,... wir fand beides gleich doof, aufgrund weil sie keine klare Antwort hat und hin und her gerissen ist zwischen Gesellschaft und ihrer Liebe. Dann komm ich und hab selbst keine Ahnung was richtig ist.

Liebe, Leben, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Neustart, Beziehungsprobleme, Chance, Diebstahl, Gefühlschaos, Gesellschaft, Neuanfang, Partnerschaft, überfordert

Ausbildungsabbruch. Was gilt zu beachten?

N'Abend,

ich möchte meine aktuelle Ausbildung nicht mehr weiterführen, und ab September eine neue beginnen. Die Gründe hierfür sind die einseitigen Aufgaben, die ich im Beruf generell habe, aber auch der Berufschulstoff, den ich kaum runterkriege. Und der ist auch teilweise wichtig gewesen... Und das ich familiär eher in den Beruf "reingedrängt" wurden bin macht das ganze auch nicht besser.
Falls es relevant ist, denke ich eher nicht, es handelt sich um die Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung.

Dazu noch, das ich aufgrund mentaler Gesundheit eine Klausur versäumte, und damit insgesamt 2 unentschuldigte Fehltage habe... Da denke ich, das ich keinen Aufhebungsvertrag bekommen werde... Blöd gelaufen. Ich bin 17, lebe nicht bei meinen Eltern, aber das ist wieder eine andere Geschichte.

Nun ja, ich möchte relativ zügig den Betrieb verlassen. Ich sehe da keine Zukunft und Hoffnung mehr, und möchte lieber auf das fokussieren, das ich eigentlich machen möchte. Ich mache Zeugs, das ich nicht möchte.

Eine schriftliche Zusage für den neuen Ausbildungsplatz habe ich bereits, allerdings noch keinen Vertrag unterschrieben. Auf diesen warte ich noch. Zum Triebfahrzeugführer, falls dies relevant ist. (Wollte ich schon von Anfang an machen...)

Jetzt ist die Frage, ob ich meine Kündigung jetzt schon einreichen kann, oder erst abwarten soll. Es zerrt sehr an meinen Nerven, da ich einerseits halt immer noch diese versäumte Klausur im Hinterkopf habe, andererseits kanns mir aber auch "egal" sein, da ich keinen Sinn mehr sehe, für einen Beruf, den ich nie ausüben wollte Prüfungen zu schreiben. Ich weiß, das mich das eine Abmahnung kosten kann.
Andererseits habe ich widerum Angst, das wenn ich am Ende jetzt schon Kündige, ich doch eine Absage bekomme. Und dann stehe ich mit leeren Händen da.

Wie gehe ich vor? Ich habe keine Lust auf großen Stress, u.a. auch wegen den unentschuldigten Fehlstunden. Das aber hinten dran gehangen. Ich möchte ich mich nicht weiter selber belasten und diesen Job weiter ausführen.
Eine Ausbildung finden ist einfach - sie zu wechseln nicht.

Einen Dank an diejenigen, die diesen "Roman" ertragen konnten, und basierend darauf eine gute Antwort geben können. Ich weiß manche Informationen könnten wirre rüber kommen, aber dies sollte meine Ratlosigkeit noch einmal bestärken können.

PS: Geld ist mir Egal. Ich kann drauf verzichten. Es soll jetzt nicht ein Grund sein um zu sagen, bis Ende August weiterzumachen.

Kündigung, Stress, Ausbildung, Berufswahl, Abmahnung, Aufhebungsvertrag, Vertrag, Neustart, Berufsschule, Betrieb, kündigen, Unternehmen, Ausbildungsabbruch, Ausbildungswechsel, berufsschulpflicht, Unentschuldigtes Fehlen, mentale Gesundheit

Ist eine Beziehung nach der Trennung noch in Aussicht?

Hallo, vor 4 Tagen hat meine Freundin mich verlassen. Wir waren 3,5 Jahre zusammen und dabei die letzten 1,5 Jahre in einer Fernbeziehung(FBZ), da wir beide zum Studieren in jeweils die entgegengesetzte Richtung gezogen sind (3 Stunden Zug Strecke).

Der Trennungsgrund war genau diese Distanz, mit der Sie nicht mehr leben konnte: "Wenn wir zusammen waren, war alles gut, sich aber dann solange nicht zusehen hat mich zu unglücklich gemacht". Auch mir erging es so, deshalb verlief die Trennung einvernehmlich und während der Trennung haben wir uns noch mega verstanden.

Dabei fiel auch der Satz von ihr: "ich habe Angst nie wieder einen zu finden mit dem es so gut passt" & "vielleicht können wir es in 3 Jahren ja nochmal versuchen".

Andererseits würde gesagt "wir können ja noch Freunde bleiben". Wie erwähnt haben wir uns ja top verstanden und eigentlich nie gestritten. Nur der Kontakt wenn wir nicht zusammen wahren wurde flüchtiger und wir haben weniger telefoniert/ geschrieben.

Die letzten Tage waren sehr schwierig für mich. Wir haben nochmal geschrieben, und wenn ich mir den Chat angucke weiß ich nicht was ich mir dabei gedacht habe, so ein Wechsel aus Vorwürfen, wollen wir es nicht probieren zu Verbessern und lass uns Freunde bleiben. Ich glaube, damit habe ich sie nach der eig guten Trennung noch sehr verletzt. Weil eigentlich weiß ich, der Trennungsgrund ist die Distanz, und eigentlich ist es das richtige aktuell.

Jetzt aber meine Fragen:

-seht ihr es als möglich, Freunde zu bleiben? Ich denke mir nämlich einerseits, warum nicht, wir haben uns vorher auch verstanden wie beste Freunde, es bleibt das gleiche nur ohne die Nähe zueinander. Andererseits kann ich nicht garantieren, dass ich mich nicht damit weiter von ihr abhängig mache.

- der Satz, vielleicht können wir es in 3 Jahren nochmal probieren, ist vermutlich das, woran ich mich die letzten Tage am meisten klammere. Obwohl ich weiß, das ich so keinen Neustart hinbekomme. Seht ihr überhaupt die Chance für so etwas, oder ist es eine Utopie. Und denkt ihr, wenn wir das mit Freunden seien schaffen würden, könnte man dann in 3 Jahren überhaupt nochmal an eine Beziehung denken.

Ich weiß, 3 Jahre sind viel und ich sollte mich nicht an solchen Dingen festhalten, sondern versuchen mein Leben neu zu gestalten.

Aber trotzdem, wir hatten nie Streit, wir haben die selben Interessen. Sind aber beide nicht so gut Gefühle per Telefon oder Chat auszutauschen und haben damit schließlich unsere Beziehung verloren.

Ich hoffe das obige ist nicht all zu lang und zu durcheinander. Vernünftige Gedanken zu fassen ist gerade einfach schwierig.

Danke im Vorraus :)

Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Neustart, Ex, Ex-Freundin

Geht es euch ähnlich?

Hi zusammen :-)

Ich befinde mich grade irgendwie in einer verwirrenden Lebenssituation und ich würde einfach gerne hören, dass es anderen Menschen gerade ähnlich geht und ob das somit quasi normal ist bzw. Was euch so gerade gut tut/ hilft oder vllt auch geholfen hat :-)

Ich habe letztes Jahr meinen Bachelor gemacht, einen Monat vor meinem Abschluss hab ich es geschafft mich von meinem Ex zu trennen. Diesen Monat bin ich von zuhause ausgezogen in meine erste eigene Wohnung. Und mich beschäftigen gerade so viele Dinge gleichzeitig 😅

Einerseits versuche ich seit der Trennung erneut Liebe zu finden, was zu einem interessanten Dating Life geführt hat, bei dem noch nichts dabei war und mich beschäftigt gerade einerseits der Gedanke "Oh Gott ich finde nie wieder jemanden" und "Ich muss endlich lernen mir selbst die Liebe und Anerkennung zu geben und aufhören Bestätigung immer von außen zu suchen" und ist es überhaupt so schlimm alleine zu sein? Eigentlich ist es manchmal auch ganz schön, tbh hätte ich aber gern jemanden der mich nachts in den Arm nimmt und einfach mal Rummachen oder so wisst ihr? Ich bin aber niemand für ONS oder F+ o.ä. und was lockeres will ich auch nicht.

Dann bin ich auch total unzufrieden mit mir und weiß dass ich dringend abnehmen muss, wieder mit Sport anfangen muss, mich gesund ernähren muss, gleichzeitig bin ich aber grade umgezogen, die letzten Wochen waren purer Stress, meine Arbeit ist gerade auch so stressig und ich bin gerade erst dabei mir einen Alltag zu schaffen, Routinen etc. - einfach mal wirklich ankommen. Meine Kollegen sagen ich soll mir hier Freunde suchen, in einen Verein gehen - ich war noch nie in einem Verein und war noch nie sehr sportlich, Freunde habe ich, aber durch Studium etc. überall verteilt und nicht gerade in der Nähe. Zudem hab ich iwo auch Angst davor neue Menschen kennenzulernen und bin auch kein Social Butterfly, der total schnell neue Leute kennenlernt, ich hatte schon immer Probleme meine Leute zu finden. Ich bin eher der gemütliche ruhige Mensch, der bei "seinen" Menschen auftaut, aber große Menschenmassen meidet, weil ich dann Angstzustände bekomme haha.

Mein Leben fühlt sich gerade einfach so viel an, ein Zustand zwischen "Frieden finden und glücklich sein" und "Lebenskrise" - dabei will ich einfach nur "mich selbst finden" und glücklich sein.

Bitte sagt mir, dass ich mir diesen ambivalenten Gefühlen nicht alleine bin 😅

Dating, Arbeit, abnehmen, Studium, Angst, Umzug, Selbstliebe, Beziehung, Trennung, Neustart, Abnahme, erste Wohnung, Glücklich sein, Lebenskrise, Sinn, Alleine leben, ankommen

PC bootet nicht ohne F11 und startet andauernd neu?

Hey!

Seitdem ich meinen PC gestern Abend einmal neugestartet habe, habe ich Probleme mit dem hochfahren und dass er selber ab und zu neustartet.

Ich habe leider kaum Ahnung von PCs, deswegen weiß ich nicht welche Informationen relevant sind und welche nicht :(

Gestern Abend konnte ich eines meiner Spiele nicht öffnen und habe eine Fehlermeldung bekommen dass die Anwendung nicht gefunden werden konnte weswegen ich mich dazu entschied den PC neuzustarten.

Daraufhin war ich in dem Bildschirm in dem steht was man drücken soll um zb ins BIOS zu kommen. Nach ein paar Minuten habe ich auf F11 für die boot Optionen gedrückt und dann auf „boot default“ gedrückt und es hat geklappt.

Ich hatte vergessen den PC über Nacht auszumachen, hatte aber eigentlich nichts offen (nur discord und den riot client) was den PC viel beanspruchen sollte. Als ich vormittags eine Runde League of Legends spielen wollte hatte ich nach wenigen Sekunden ingame einen schwarzen Bildschirm und er hat sich neugestartet, ist aber wieder in dem ASROCK Bildschirm hängen geblieben und ich musste ihn wieder mit F11 selber booten.

Ich hatte das Problem mit dem schwarzen Bildschirm und einem ungewollten Neustart schon in anderen Spielen und hatte damals herausgefunden, dass einer meiner RAMs nicht funktioniert hatte. Momentan habe ich 8GB die funktionieren und hatte seitdem ich mit diesen Spielen aufgehört habe auch keine ungewollten Neustarts mehr.

Seit dem Neustart gestern Abend allerdings startet mein PC immer wieder ungewollt neu. Selbst wenn ich nur discord und meinen browser offen habe und das letzte mal sogar beim hochfahren selbst. Und jedesmal bleibt er in dem Screen von ASROCK hängen.

Als ich im BIOS war stand dort das meine CPU Temperatur 57 Grad ist. Könnte es daran liegen?

Ich hatte vorher schon ein bisschen im Internet nachgeschaut und habe den /scannow command benutzt.

Das sind die Information von dem Verkäufer. Ich habe den PC vor 2 Monaten gekauft. Das einzige was meines Wissens nach nicht zutrifft sind die 16GB RAM. (Nur 8GB funktionieren)

Was kann ich tun?

Ich habe schon überlegt, ob ich den PC zurücksetzen sollte da es ein Windowsproblem zu sein scheint oder? Oder klingt es eher nach einem Hardware Problem und er muss in die Reparatur?

Ich freue mich über jegliche Hilfe.

Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
PC, Neustart, Pc absturz, PC bootet nicht

Android Speicher voll obwohl nichts da ist?

Hallo,

Ich habe seit heute das Problem das mein Speicher voll ist(gestern waren noch über 150 GB frei) obwohl ich 120 GB+ 120 GB SD Karte habe.

Zuerst funktionierte Spotify nicht. Da stand das ein Fehler aufgetreten ist wenn ich eine Playlist öffnen wollte. Also habe ich mein Handy( Redmi Note 11) neu gestartet. Dann funktionierten alle Apps nicht.

Ich habe die Sim Karte rausgenommen und es funktionierte immernoch nicht. Dann nahm ich die Sd Karte raus und es ging wieder.

Ich konnte Apps öffnen aber mein Speicher war immernoch voll.

Ich habe im Dateimanager nachgeschaut aber da wird mir nichts angezeigt.

Meine Fotos kann ich in der Galerie auch nicht anschauen weil die Meldung: " Datei kann nicht geöffnet werden da sie beschädigt ist."

Ich habe eine neue SD Karte eingelegt die noch über 40 GB frei hatte und wollte zum Test ein Bild darauf speichern aus dem Internet. Da wurde mir aber angezeigt das die zu wenig Speicherplatz hat. Ich kann keine Screenshots machen weil der Speicher zu voll sein soll und auch keine Apps herunterladen bzw updaten. Ich habe es mit einer 120 KB App getestet.

In der Speicheranalyse wird gesagt das dass 120 GB auf der SD Karte und im internen Speicher system Sachen sein( was immer nur 10 GB)

Spotify lädt aber ein paar Playlisten zum Test runter. Es sind jetzt schon 7 GB und ich kann das auch offline hören also das funktioniert anscheinend.

Bei WhatsApp werden mir nur noch links angezeigt und keine Medien und docx. Ich kann keinen Status mir angucken weil Speicher zu voll.

Habe schon über 4 GB deinstalliert ( das weiß ich weil in der Speicher Vorschau wird immer der wert angezeigt mit Sachen von mir)

Ich habe 2 Virenscanns von 2 Apps gemacht. Beide sagen da wäre nichts.

Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Hat jemand von euch eine Idee?

Speicher, Neustart, Android, Speicherkarte, Speicherplatz, Virenscanner, Keine Ahnung, Redmi Note 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Neustart