Motorrad – die neusten Beiträge

Fehlzündungen und Motor geht einfach aus?

Bei meinem Motorrad (Kawasaki Ninja 650 2018) habe ich das Problem, dass seit neustem Fehlzündungen, bzw. knallt es eher selten (aber oft genug). Wo genau das herkommt kann ich nicht sagen, eher aus dem Motor/Krümmerbereich. Dachte erst an das Klopfen, von dem man bei Kraftstoffen mit niedriger Oktanzahl hört, denke aber nicht dass es das ist. (tanke Ultimate 102 von Aral) Sollten es Fehlzündungen sein, dürfte das für den Motor meines Wissens nach keine Probleme geben, eher für den Krümmer/Auspuffanlage. Beim Klopfen sieht das dann wieder anders aus wie ich gelesen habe, das soll nicht fördernd für den Motor sein. Außerdem ist mir heute beim Anfahren an eine Rote Ampel der Motor einfach ausgegangen, nachdem ich nur ein kleines bisschen ruckartig mit dem Gas gespielt habe. Beim „rangieren“ ist mir der Motor ebenfalls ausgegangen, nachdem ich mit etwas mehr Gas und langsam kommender Kupplung den Hof (da geringe Steigung) rausfahren wollte. Dachte erst ich hätte ihn abgewürgt, was ich aber nach der Aktion an der Ampel bezweifle.

Diese Fehlzündungen treten auch öfters auf, nachdem ich kurz den Motor ausmache, um z.B mit jemandem zu reden und diesen anschließend wieder starte. Allerdings nicht sofort, sondern erst wenn ich nach dem losfahren ruckartig vom Gas gehe.

Hat diesbezüglich jemand Tipps/Vorschläge woran das liegen könnte? Ich weiß dass eine Ferndiagnose nicht möglich ist, möchte nur Vorschläge hören und schauen ob ich schlimmere Probleme ausschließen kann.

zur Maschine: Bis auf den Kennzeichenhalter und die Drosselung auf 48 PS ist sie komplett Original, hat jetzt ca. 4,5k KM drauf und war zuletzt bei der 1000er Inspektion.

Motorrad, Technik, Motor, Motortechnik, Fehlzündung, Auto und Motorrad

Kann man mit der gelben Motor Kontrolleuchte noch fahren?

Ich hab eine Kawasaki z800e Baujahr 2013 Diese habe ich gebraucht gekauft und bin jetzt ca . 2000km gefahren. Die hat jetzt 5400km runter. Nun leuchtete auf einmal diese gelbe Kontrolleuchte als ich zur Arbeit fahren wollte, davor bin ich kurz 2min in die Stadt gefahren und hatte das Motorrad für 1h stehen. Als ich dann zur Arbeit fahren wollte war die auf einmal am leuchten, da hatte ich dann ziemlich Panik und dachte erst das sei Öl oder so Dann hab ich aber gelesen das dies die gelbe Motor Kontrolleuchte ist und das, dass heißt das es Probleme mit der DFI gibt bzw. der digitalen Kraftstoffeinspritzanlage wenn diese während der Fahrt leuchtet. Als ich dann 6h später mit der Arbeit fertig war und wieder nach Hause gefahren bin war die Kontrolleuchte so schnell erloschen wie sie gekommen war... und auch als ich bei der Arbeit angekommen bin und 30min später nochmal kurz die Zündung des Motorrads angemacht habe, war diese schon wieder verschwunden. Bis jetzt ist dies auch so geblieben, trotzdem frage ich mich jetzt ob ich bedenkenlos weiter fahren kann weil ich eigentlich erst in 3 Wochen eine Inspektion bei Kawasaki machen lassen wollte und auch wenn die wieder an geht nimmt das irgendwelche negativen Auswirkungen auf das Motorrad? Zur Information noch das Motorrad habe ich vor den 2000km die ich gefahren bin drosseln lassen mit einer Gaswegbegrenzung. Kann es sein das sich das Motorrad einfach nur "verschluckt" hat und könnte das auch vielleicht was mit der Drossel zu tun haben?...

Motorrad, KFZ, Motor, Ducati, Getriebe, Kawasaki, Mechanik, Mechaniker, Yamaha, Kontrolleuchte, Naked Bike, Auto und Motorrad, Z

Yamaha YZF R 125 geht nach einiger Zeit wieder aus?

Hallo,

da meine Yamaha in den letzten zwei Wochen immer länger brauchte vom Anlasser bis zum Motorstart und die letzten Male sogar gar nicht anging, nur wenn man sie schiebte und dann eben schlussendlich gar nicht mehr anging, habe ich mir eine neue Batterie und eine neue Zündkerze gekauft und diese in der Werkstatt reinmachen lassen.

Die neue Batterie, die nicht aufgeladen war wurde dann an eine andere Batterie angeschlossen und dann ging das Motorrad an. Im laufenden Zustand haben wir das Motorrad dann zirka 15 Minuten so gelassen. 3 Minuten nach dem wir die Maschine mit den Kabeln wieder getrennt haben, hörte man schon wieder Anzeichen, dass sie schlapp machen wird. Da wir jedoch dann ein bisschen Gas gegeben haben, ist sie angeblichen und ich bin direkt losgefahren. Nach ein paar Metern fiel mir das orangene Lämpchen auf, welches durchgehend leuchte. Ich fuhr nochmal zurück und er meinte, es könne jetzt an der Batterie liegen kurz, oder an der Lichtmaschine (hat das etwas mit dem Licht zu tun, oder ist das die Benzinpumpe und so?)

Nach 10 Minuten Fahrt ging dann die Maschine beim Fahren einfach aus. Das Display war eben so komplett tot. Erst als ich dann nach schnellem schieben im ersten Gang und fatzenlassen der Kupplung die Maschine wieder zum Laufen brachte, leuchtete auch das Display wieder. Ich fuhr weiter und schon nach kurzer Zeit gab sie wieder auf und wieder und wieder. Dann jedoch ließ ich sie sehr lange bei 4000-5000 Umdrehungen laufen, ohne das ich die Kupplung Loslies. Dann setzte ich mich drauf und ließ die Kupplung nur etwas los, mit Gas und fuhr somit in Schrittgeschwindigkeit voran, was auch ohne Probleme ging. Die Maschine ging also nicht aus. Und dann ging sogar noch das orangene Lämpchen aus. Trotzdem wollte ich kein Risiko eingehen und behielt fürs erste meine Geschwindigkeit. Als es jedoch dann leicht bergauf ging und ich auch mehr am Gas zog, blinkte die orangene Anzeige ganz oft und der Motor ging aus & inklusive dem Display.

Ich bin einfach total fertig und traurig. Ich habe schon so viel in die Maschine reingesteckt und habe einfach nur Pech. Ich bin nie mit ihr schlecht umgegangen, doch trotzdem machte der Motor sogar schlapp und ich musste ihn Mal austauschen. (Zumindest hab ich jetzt 12 Monate Gewährleistung)

Ich bin noch in der Schule und arbeite währendessen extra und jetzt in den Ferien sogar extra noch in einer Bäckerei. Ich habe also jetzt 2 Nebenjobs nur für das Motorrad.

Ich bin einfach nur fertig. Jede Woche ist etwas neues. Ich habe einfach kein Spaß mehr daran. Weiß jemand wieviel man aus der Maschine noch an Geld bekommen kann. (Baujahr 2011,funktionstüchtiger Motor mit Garantie bis Mai 2019, ein kompletter Kettensatz der nur eine Woche alt ist, gute Reifen, eine komplett neue Batterie, sowie eine komplett neue Zündkerze, und dann noch ein Leo Vince auspuff (Preis vor einem Jahr 380€).

Teil 2 des Textes steht in den Kommentaren. (Eher unwichtig)

Motorrad, Geld, Werkstatt, Reparatur, 125ccm, A1, Yamaha, werkstattkosten, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorrad