Motorrad – die neusten Beiträge

Bescheinigung B196 oder den großen A-Motorradführerschein direkt machen?

Hallo liebe Community,

Ich spiele seit einigen Monaten mit dem Gedanken, Zweirad zu fahren. Naheliegend ist der grosse A-Führerschein, weil ich nächstes Jahr sowieso 25 werde. Mich schreckt daran ab, dass er doch so teuer ist und auch, dass wohl die Prüfung schwer sein soll und es durchaus sein kann, dass man durchfällt und das dann zusätzlich Kosten verursacht.

Es gibt seit diesem Jahr die Möglichkeit, die Bescheinigung B196 als Erweiterung zum Führerschein zu holen und damit 125er Motorräder fahren zu dürfen.

Rein von der Befähigung beläuft sich die Bescheinigung auf 500€-1000€. Der A-Führerschein liegt bei ca 2000€+. Dazu hab ich mir schon ein Angebot von einer Fahrschule machen lassen. Dazu kommt, dass die Prüfung entfällt, also Zusatzkosten durch Wiederholen entstehen nicht.

Weiter bei mir zu berücksichtigen ist, dass ich bei dem A-Führerschein eine Brille in den Führerschein eingetragen bekomme, was jetzt und auch mit der B196 nicht der Fall ist. Ich fahre zwar sowieso mit Brille Auto, aber irgendwie ist es entspannter, wenn es gar nicht erst Pflicht ist.

Gerade die Vereinfachung finde ich beim B196 so attraktiv. Ich muss keine Angst haben, den Führerschein nicht bekommen zu können, weil ich mich in der Prüfung blöd anstelle. Und ehrlich gesagt, diese Angst habe ich definitiv.

Ja beim B196 kann ich nur 125er und auch nur in Deutschland fahren. Aber reicht das nicht aus? Ich möchte das Gefühl für die Straße, für die Maschine und für die Schaltung. Ich will nicht auf die Autobahn, erst Recht nicht Rasen. Ich möchte ein bisschen Cruisen und Spaß haben. Und eine 125er ist auch schnell auf 50 und für Landstrassen oder Bundesstraßen reicht 120kmh auch aus. Ich weiss allerdings nicht ob man sich dann ab 70 oder 80 kmh wie auf einem Mofa bergauf vorkommt.

Natürlich kann es sein, dass irgendwann das Verlangen nach einer grossen Maschine kommt. Aber vlt reicht mir das ja auch so.

Bei den Unterhalts- und Anschaffungskosten weiss ich leider nicht, ob wir grosse Unterschiede zwischen grossen Maschinen und einer 125er haben. Also Motorradkauf, Versicherung, etc.

Zuletzt frage ich mich, ob man mit einer 125er, die ja auch super aussehen kann, belächelt wird und eigentlich gar nicht in die Motorradszene aufgenommen wird.

Letztendlich schätze ich, dass der B196 einfacher, günstiger und praktischer erscheint. Ich weiss aber nicht, ob ich mir da was vormache. Ich hab auch einfach Angst davor, den grossen A nicht bestehen zu können - warum auch immer..

Was meint ihr zu der Thematik? Ich bin gespannt. Liebe Grüsse

Suits

Motorrad, Führerschein, bescheinigung, Auto und Motorrad, B196

Motor dreht nach Start direkt auf 5000 u/min, wieso?

Hallo.

Ich habe seit kurzem die ZX6R (ZX600F) eines Bekannten bei mir stehen. Er hatte Sie vor 10 Jahren bekommen und hatte Sie bis jetzt nur im Schuppen stehen.

Jetzt hat er natürlich das Problem, dass die Maschine nicht mehr läuft.

Ich hatte mir den Vergaser angeschaut, er war komplett verdreckt innendrin und ziemlich zugesetzt. Ich habe den Vergaser in ein Ultraschallbad gelegt. Dafür habe ich natürlich den Vergaser in Einzelteile zerlegt.

Nach dem Reinigen des Vergasers habe ich alles wieder zusammengebaut mit neuen Dichtringen versehen. Auch die kleinen Gummi - Dichtungen der Gemischschraube.

Nachdem ich den Vergaser wieder zusammen und eingebaut hatte und das Motorrad gestartet habe, ist die Drehzahl trotz geschlossener Drosselklappen schlagartig auf 5000 Umdrehungen hoch ohne dass ich den Chokehebel gezogen hatte. Wenn ich den Choke ziehe und betätige passiert nichts, es bleibt gleich. Ich habe schon geschaut ob der Choke Zug arbeitet oder klemmt, aber es funktioniert alles sehr gut.

Meine Frage ist jetzt an was das liegen könnte dass der Motor gleich so hoch dreht.

Hatte die Startvergaser (Choke Ventile) versehentlich mit in das U-S Bad gelegt. Könnte es von dem kommen, dass die nichtmehr richtig abdichten?

Eine falsche Einstellung wegen der neuen Dichtungen an den Gemischschrauben?

Oder doch was anderes?

Bild zum Beitrag
Motorrad, Technik, Technologie, Vergaser, Auto und Motorrad

Aprilia rs4 125 springt nicht an?

Hallo, ich brauch Hilfe von jemanden der sich mit der Elektroniker eines Motorrades auskennt.

ich habe folgendes Problem:

Ich bin letzte Saison noch mit meinem Motorrad normal gefahren ich hatte keine Probleme und als ich sie überwintern habe lasse und diese Saison wieder fahren wollte fingen die Probleme an....

Der erste Start ging einwandfrei sie hatte keine Startschwierigkeiten ich bin auch eine etwas länger Strecke gefahren alles top doch dann fing es an, dass sie manchmal nicht startete sprich ich habe den e starter gedrückt und es ist nichts passiert keine Geräusche nichts. Nach ein paar Tagen Standzeit sprang sie wieder normal an. Doch jetzt ist es sehr komisch geworden, sie springt nicht an wie eben beschrieben und wenn ich den Blinker an mache blinkt er nicht sonder leuchtet durchgehend, dann dreht manchmal die Drehzahl bis 7000 und die km/h verändert sich die ganze Zeit obwohl nur die Zündung an ist. Und jetzt ist mir aufgefallen, dass die meisten Probleme erst auftreten wenn ich den seitenständer hoch mache. Wenn er unten ist geht die Zündung ganz normal an und mit e startet funktioniert nichts und wenn ich den Ständer hoch Klappe treten die eben genannten Probleme auf und manchmal wenn ich den e starter Knopf drücke schaltet sich alles ab und das normale Licht vorne also Tagfahrlicht blinkt die ganze Zeit bis ich die Zündung aus mache. Und zu guter letzt Pump die Kraftstoffpumpe auch nicht Mehr wenn ich die Zündung an mache, aber dieser Fehler kam erst zum Schluss.

Und jetzt fängt das Raten an :) danke im Voraus

Motorrad, Technik, Elektrotechnik, Aprilia, Technologie, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorrad