Motoröl – die neusten Beiträge

Ölwechsel alle 15.000 Kilometer?

Guten Tag,

ich fahre privat einen Skoda Octavia 5E Combi RS TDI mit 184 PS. Baujahr 2015.

da mein Wagen mittlerweile 178.000 Kilometer auf der Uhr hat, würde ich gerne wissen, ob es meinem Motor gut tut - und damit auch die Lebensdauer verlängert - wenn ich mein Motoröl öfters mal wechsle.

Kurz zu meinem Fahrprofil: ich fahre öfters Kurzstrecken mit dem Diesel (6-7 Kilometer Fahrtweg zur Arbeit), aber auch 2-4 mal wöchentlich Autobahnlangstrecken von ca. 100 Kilometern. Auf der Autobahn fahre ich gerne (Sofern es der Vekehr zulässt) auch gerne mal 225+ km/h. Also bringe das Auto so an seine Grenzen.

Laut Skoda reicht ein Ölwechsel alle 30.000 km aus. Mein letzter Ölwechsel war im April 2022 bei Kilometerstand 164.000. in den vergangenen Monaten bin ich somit knapp 15.000 Kilometer gefahren.

Hinzu kommt, dass mein Auto etwas Öl frisst. so alle 3.000- 4.000 Kilometer muss ich 0,5-1,0 Liter Motoröl nachfüllen. Somit bekommt der Motor doch permanent frisches Öl, oder?

Dennoch habe ich das Gefühl, dass ich meinem Auto, insbesondere meinem Motor, etwas gutes tun kann, wenn ich ihm alle 15t km neues, frisches Öl gebe. Zumal ab sofort sich mein Fahrprofil hauptsächlich aus Kurzstrecken zusammensetzt und die oben genannten Langstrecken nur noch sehr selten (ca. 1 mal monatlich 100km hin und 100km zurück) statt finden.

Also kurz zusammengefasst: soll ich mein Motoröl alle 15.000 Kilometer wechseln, da ich meinen Wagen auf der Autobahn schon hart rannehme und auch viel kurzstrecken fahre? Eben auch in betracht dessen, dass mein Wagen schon viele Kilometer gelaufen ist.

Danke im Voraus für eure Hilfe.

Auto, Motoröl, Ölwechsel, Skoda Octavia, Auto und Motorrad

Fragen über Auto für die Praxisprüfung, könntet ihr mir helfen?

Hi Leute, sorry erstmal das ich so viele Fragen habe, bräuchte aber eure Hilfe für die Bald anstehende praktische Prüfung 🙈😅. Wäre sehr dankbar wenn ihr mir alles irgendwie beantworten könntet :).

  • Wofür ist Scheibenwischwasser nötig?
  • Warum sollte man im Winter mit Frostschutz Scheibenwischwasser holen?
  • Wofür ist Kühlflüssigkeit nötig?
  • Braucht man im Winter Kühlflüssigkeit auch mit Frostschutz?
  • Wofür ist Motoröl nötig?
  • Warum muss man 5-10 Minuten lang mit dem Auto gerade stehen und dann erst mit dem Ölmesstab den Ölstand messen?
  • Wofür ist Bremsflüssigkeit nötig?
  • Müssen alle Flüssigkeiten mindestens im Minimum Bereich befüllt sein?
  • Müssen alle Flüssigkeiten im Winter mit Frostschutz sein? (Kühlflüssigkeit, Scheibenwischwasser, Motoröl, Bremsflüssigkeit)
  • Kann man die ganzen Flüssigkeiten selber auffüllen, wenn ja wo in der Tankstelle oder beim Kfz Werkstatt ?
  • Wofür gibt es Fahrzeugbatterie?
  • Wofür gibt es Sicherungskasten in der Motorhaube ?
  • Wie und wo misst man Profiltiefe des Reifens?
  • Wie und wo misst man den Reifendruck?
  • Welche Fragen könnte der Prüfer vom tüv stellen?
  • Wie läuft eine praktische Prüfung mit einem tüv Prüfer ab? Bin irgendwie mega aufgeregt davor
Auto, Reifen, Wasser, Allgemeinwissen, Technik, Prüfung, Prüfungsangst, Öl, Messgerät, fahren, Luftdruck, Führerschein, scheiben, scheibenwischer, Motor, Bremse, eigene Erfahrung, Experten, Fahrerlaubnis, Fahrschule, messen, Motoröl, Ölwechsel, PKW, Praxis, Reifendruck, Technologie, TÜV, Flüssigkeit, Berufserfahrung, Bremsflüssigkeit, praktische Prüfung, Profiltiefe, tüv-prüfung, Auto und Motorrad, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motoröl