Monitor – die neusten Beiträge

Fernseher/Monitor wird kurz schwarz wenn Kühlschrank sich dazu schaltet?

Hallo,

Wir haben bei uns folgende Situation:

Wir haben einen Nebenraum in welchem wir unsere 2 PCs, W-LAN und den Kühlschrank haben. In unserem Hauptzimmer neben dran haben wir 2 Fernseher die wir als Monitore für die beiden PCs und für TV verwenden. Zusätzlich haben wir mehrere Spielekonsolen im Zimmer.

Die Konsolen, sowie die Fernseher, sowie die beiden PCs haben von einem Elektriker neu verlegte jeweils eigene Leitungen und Sicherungen bekommen und sind von den Steckdosen somit voneinander ungebunden.

Dennoch haben wir das Problem, dass jedes Mal wenn der Kühlschrank sich kurz einschaltet um seine Temperatur zu regeln, wird einer der beiden Fernseher kurz (ca. 2 Sekunden) schwarz und ist dann wieder da. Jedoch verursacht das manchmal bei den PCs den "Verlust" des Fernsehmonitors. Bei den Konsolen kommt es stattdessen manchmal zum Tonausfall.

Hier stellt sich mir die Frage wie kann das sein?

Alle Geräte haben eigene Leitungen und eigene Sicherungen und sind somit völlig unabhängig voneinander. Trotzdem verursacht der Kühlschrank kurz ein schwarzes Bild/Aussetzer der Fernseher, was bei der angeschlossenen Technik zu den genannten Folgefehlern führen kann.

Zudem ist alles von einem Fachmann errichtet worden (wir haben vor kurzem ein Haus gekauft und es entsprechend umgebaut).

Jenachdem wie warm es ist, passiert das manchmal alle 10-20 min, manchmal aber auch nur ein mal am Abend.

Komisch ist, dass der Kühlschrank nur bei den Fernseheren etwas verursacht. Die Lampen leuchten völlig störungsfrei und auch sonst konnten wir keine anderen Geräte feststellen, die entweder Einfluß nehmen oder Einfluß machen. Nur beim Kühlschrank.

Es ist acuh unabhängig, ob beide Fernseher mit Konsolen oder PCs an sind. DAs tritt auch auf wenn nur eines davon an ist.

Für Ratschläge, Tipps oder Vorschläge wären wir euch sehr verbunden.

Computer, Technik, Monitor, Technologie

Adapter USB 3.0 auf HDMI für 4K Monitor?

An meinem Notebook (1 HDMI, 2 USB 3.0, 1USB 2.0, Ladeanschluss, Kopfhöhrer/Mikrofon, Ethernet, SD-Card) ist im Moment ein 4K Monitor über HDMI angeschlossen und ein Monitor (Full HD) über einen USB zu HDMI Adapter an einem USB 3.0 Port. Nun möchte ich noch einen weiteren Monitor anschließen (4K) und bin auf der Suche nach einem Adapter oder einer anderen Lösung. Da ich leider keinen USB Typ-C Anschluss habe, ist das gar nicht so einfach.

Mit einem zweitem Adapter (wie ich schon einen habe) funktioniert es nicht. Als maximale Auflösung lässt sich 1680 x 1050 einstellen, obwohl der gleiche Adapter ja bei meinem Full HD Monitor (1920 x 1080) funktioniert. Also habe ich mich auf die Suche gemacht nach einem Adapter von USB 3.0, der dann auch 4K unterstützt.

Dabei bin ich auf folgendes Produkt gestoßen: https://www.amazon.de/Cable-Matters-Adapter-Unterst%C3%BCtzung-4K-Aufl%C3%B6sung/dp/B018YHMMQ0/

Der Adapter kostet 60 Euro und soll 4K unterstützen.

Nun meine Frage, ob jemand sich schonmal mit dem Problem auseinandergesetzt hat und vielleicht einen besseren Adapter kennt, bzw. eine ganz andere Lösung weiß.

Das es an meinem Notebook liegt, glaube ich erstmal nicht, die Prozessor Auslastung liegt gerade mal bei 11% und die GPU schaltet sich erst gar nicht ein, die GPU des Prozessors liegt bei 25%.

PC, Computer, Technik, Notebook, Monitor, HDMI, Technologie, CPU-Auslastung, Windows 10, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Monitor