Mathematik – die neusten Beiträge

Binäre Suchbäume mit Algorithmus erweitern?

Hallo liebe Community, ich will einen Algorithmus schreiben, welcher einen binären Suchbaum, mit paarweise verschiedenen Schlüsseln, automatisch erweitert. Stellen wir uns vor wir haben einen Suchbaum, diesen übergeben wir dem Algorithmus und geben ihm dem Namen T. Der Algorithmus hängt an jedes Blatt von T neue Blätter an (so viele wie möglich). Hier ein kleines Beispiel:

wird zu

Ich habe dann erstmal angefangen drauf los zu programmieren und habe auch ein bisschen was hinbekommen. Aber bei mir ist das Problem, dass wenn der Baum größer wird, dass dann kein korrekter Suchbaum mehr rauskommt. Erst habe ich einen Algorithmus geschrieben der für Bäume der Höhe 2 funktioniert, dann für die Höhe 3. Dann habe ich bemerkt, dass das aber nicht für die Höhe 4 funktioniert und dann habe ich mich gefragt ob meine Grundidee vielleicht falsch war.

Meine Idee war ansich folgende: Erstmal habe ich triviale Bäume der Höhe 0 und 1 abgedeckt. Dann kommen wir zum richtigen Algorithmus (erstmal für einen Baum mit der Höhe zwei): Man schaut sich jeden Knoten rekursiv an. Wenn das linke Kind und das rechte Kind vom Knoten beide NULL sind, dann ist der Knoten ein Blatt, nennen wir dieses Blatt y.

Dann gibt es vier Fälle für das Blatt y:

  • Das Blatt kann ein linkes Kind im linken Teilbaum sein: Dann muss der Schlüssel des linken Kindes kleiner sein, als der Schlüssel von y. Der Schlüssel vom rechten Blatt muss größer sein als der Schlüssel von y aber kleiner als der Vaterknoten von y.
  • Das Blatt kann ein rechtes Kind im linken Teilbaum sein: Dann muss der Schlüssel des linken Kindes kleiner sein, als der Schlüssel von y, aber größer sein als der Vaterknoten von y. Der Schlüssel vom rechten Kind muss größer sein als der Schlüssel von y, aber kleiner als die Wurzel vom Baum.
  • Das Blatt kann ein linkes Kind im rechten Teilbaum sein: Dann muss der Schlüssel des linken Kindes kleiner sein, als der Schlüssel von y aber größer als die Wurzel vom Baum. Der Schlüssel vom rechten Kind muss größer sein als der Schlüssel von y, aber kleiner sein als der Vaterknoten von y.
  • Das Blattt kann ein rechtes Kind im rechten Teilbaum sein: Dann muss der Schlüssel des linken Kindes kleiner sein als der Schlüssel von y, aber größer als die Wurzel des Baums. Der Schlüssel des rechten Kindes muss größer sein, als der Schlüssel von y.

Mit diesen Bedingungen, kann man dann einen Algorithmus schreiben, der funktioniert. Aber halt nur für Bäume der Höhe 2. Bei einem Baum der Höhe drei hat das dann nicht mehr funktioniert, weil es sozusagen erstmal einen linken und einen rechten Teilbaum gibt und dann davon nochmal jeweils einen linken und rechten. Meine Idee war dann einfach ob, man sich in einem rechten Teilbaum befindet oder in einem linken, aber das hat nicht geklappt. Vielleicht kann mir ja jemand eine Grundidee geben, weil meine Idee anscheinend nicht richtig funktioniert. Das implementieren mache ich selber.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Mathematik, programmieren, Java, Informatik, Algorithmus

"Wutanfall" schule?

Hallo,

Ich habe/ hatte gerade einen 'Wutanfall'. Nach den Ferien schreiben wir 2 Exen und 3 Schulaufgaben. Ich weiß nicht wie ich das schaffen soll. Ich bin eine gute Schülerin (in letzter Zeit 1 & 2) und habe mir gerade Arbeitsblätter in Mathe angeschaut. Fast die Hälfte davon haben wir noch nicht gemacht und unsere Mathelehrerin will einfach, dass wir das können. In Mathe kommt Dreiecke/Vierecke konstruieren dran -> kann ich nur einigermaßen, dann lineare Gleichungen -> ganz gut, Bruchterme und Bruchgleichungen -> eher Schlecht und Textaufgaben + Zahlenrätsel zu Gleichungen -> schlecht

In Englisch:

Questions -> schlecht (hatte heute im Unterricht alles falsch)

Verschiedenen Tenses in Texten -> unglaublich schlecht

If Clauses -> gut

In BwR:

Abschlussbuchungen -> sehr schlecht

Verkauf von Fertigerzeugnissen -> gut

Ich bin einfach so dumm und ich hasse mich selbst, ich werde in den Ferien nur lernen müssen und ich schaffe das einfach nicht mehr, dabei bin ich erst in der 8. (Realschule). Manchmal hab ich das Gefühl ich bin einfach zu dumm und sollte auf die Hauptschule, dann werde ich nie viel Geld verdienen und immer bei meiner Mutter daheim hocken.

Außerdem fange ich an bei solchen Wutanfällen mich selbst irgendwie zu schlagen/ meinen Kopf an den Tisch zu hauen/ Sachen (Bleistift...) kaputt zu machen.

Englisch, Schule, Mathematik, Stress, Mädchen, Teenager, Psychologie, 13 Jahre Alt, BWR, Realschule, Überforderung, Wut, Wutanfälle

Welches Fach in der Nachprüfung (NRW)?

Hallo zusammen! Ich habe gerade eben meine Abitur-Noten bekommen - und bin größtenteils echt zufrieden. Jedoch habe ich in Mathe nur 7 Punkte erreicht, was weit unter meinen Erwartungen lag. Mein Schnitt liegt nun bei 1,6, mein Ziel waren eigentlich 1,5. Mir fehlen aber nur 4 Punkte um meinen Schnitt zu verbessern. Jetzt habe ich die Wahl, entweder in die Mathe oder in die Englisch-Prüfung zu gehen. In Englisch hatte ich 11 Punkte, eigentlich bin ich aber Einser-Kandidatin.

In Mathe müsste ich mindestens eine 2- in der mündlichen Prüfung erreichen. Mein Lehrer traut mir dies zu, da meine mündlichen Noten meist im Bereich von 12-10 Punkten lagen. Außerdem könnte ich sogar 0 Punkte kassieren und trotzdem 1,6 haben.

In Englisch müsste ich allerdings mindestens 14 Punkte kriegen. In meiner mündlichen Prüfung in der 12. hatte ich 15 Punkte und kann fließend sprechen. Nur im Falle einer 5 würde das Fach meine Note beeinflussen - das ist aber so gut wie unmöglich.

Englisch ist natürlich weniger zu lernen und es fällt mir leichter, aber 14 Punkte ist echt hoch angesetzt.. Bei Mathe habe ich einfach Angst, dass ich ein Blackout haben könnte. Mein Mathe-Lehrer weiß über die Situation bescheid, er meinte ich könne mich morgen bei ihm melden. Mit meinem Englisch- Lehrer habe ich noch nicht gesprochen.

Gerade wurde mir auch von jemandem gesagt, dass ich auch in beide Prüfungen gehen könnte. Falls die erste Nachprüfung bereits meinen Schnitt verbessere, müsste ich nicht in die zweite Prüfung. Stimmt das?

Hat jemand Erfahrungen mit mündlichen Nachprüfungen oder Empfehlungen?

Englisch, Schule, Mathematik, Abitur, Nachprüfung, Nordrhein-Westfalen, Englisch Leistungskurs, Ausbildung und Studium, Englisch Abitur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mathematik