Männer – die neusten Beiträge

Warum spielen Männer mit Gefühle einer Frau?

Hallo , ich habe jemanden kennen gelernt.

Am Anfang war alles okay sagte zu mir in der Kneipe was er nicht mag fremd gehen also treu bleiben . Was für mich kein Problem ist .

Dann 1 Woche später wurde ich 3 mal versetzt vor Tores Schluss.

Dann kam er am nächsten Tag hat Bier und Wein getrunken bei mir .

Dann beim weiter schreiben erzählt er mir das er Marathon läuft in Wuppertal wo ich gesagt habe würde ich mir gerne anschauen er war begeistert.

Hätte mich 300€ gekostet Hotel übers Wochenende Essen usw .

Dann auch im August in Stadion fahren Fußball zu schauen das hätte mich 300€ gekostet Zug eintritt usw.

Ich habe ihm zu gesagt damit er nicht allein fahren muss.

😡Dann kam der Hammer schreibt mir das seine beste Ex Freundin von ca . 100 km entfernt ihn 1 Woche besuchen kommt auch bei ihm schläft .

Da habe ich ihn gefragt wer wichtiger ist die Ex oder ich er meinte als erstes stelle die Ex was mich aus der Bahn geworfen hat 😢

Und schreibt er ist skeptisch ob es was mit uns gibt wenn ich nicht dran halte was er will für Bedürfnisse.

Mich hat er nicht gefragt auch nicht geschrieben ob er mich mag nichts was ich den mehrere Male geschrieben habe gefragt habe nix kam.

Ich werde nicht am Wochenende mitfahren .Dann auch nicht mitfahren ins Stadion das Geld spare ich mir.

Er ist ein EGO verlangt ich soll treu bleiben und er trifft sich mit Frauen die bei ihm übernachten und ich war noch nie bei ihm in der Wohnung eingeladen worden.

Wir kennen uns erst seit Pfingstsonntag.

Warum verarschen Männer Frauen die Gefühle für die haben ?

Auf diese Art und Weise sind die Männer selber schuld wenn die Frauen ihnen nicht vertrauen.

Ich gebe zu nicht alle Männer sind so aber bis jetzt wurde ich nur enttäuscht.

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Ex, Fremdgehen, Partnerschaft

Liebe als Molekül

Die Liebe besteht aus 3 Atomen 

Die zusammen ein Molekül erstehen lassen. Die Liebe. Und zwar in jeder Form.

  1. Sie muss freiwillig sein. Sie darf nicht erzwungen werden in kleinster Weise und muss dann auch akzeptiert werden. Bei Täuschung verliebt man sich in eine Tür die man nie öffnen kann also relativ wertlos 
  2. Sie muss wissen was Vorsich geht. Wer oder was vor ihnen ist damit man es erkennen und sich dann emotional hingeben kann. Bei Täuschung verliebt man sich in die Täuschung nicht in die Person.
  3. Sie muss sich verbinden. Mit fühlendem und erwidernden. Beim allein Gang und Täuschung ist das keine Liebe sondern Liebe zur Idee 

Die Liebe als Molekül mit drei Atomen:

1. Freiwilligkeit:

Liebe muss aus freien Stücken entstehen. Jede Form von Zwang, sei es subtil oder offensichtlich, zerstört ihre Echtheit.

“Sie darf nicht erzwungen werden in kleinster Weise.”

2. Wahrhaftigkeit (Erkenntnis):

Man muss wissen, wen man liebt — nicht das Bild, nicht die Maske. Täuschung führt zu einer Illusion, zu einer Liebe, die nicht den Menschen, sondern eine Fassade betrifft.

“Bei Täuschung verliebt man sich in eine Tür, die man nie öffnen kann.”

3. Wechselseitigkeit (Verbindung):

Liebe ist erst dann vollständig, wenn sie erwidert wird. Wenn man nur einseitig liebt — ohne Erwiderung, ohne echte Verbindung —, liebt man eher eine Idee als einen Menschen.

“Beim Alleingang ist das keine Liebe, sondern Liebe zur Idee.”

4. Verantwortung

Wahre Liebe bringt Verantwortung mit sich – für das Wohl der anderen Person, für das, was man aus der Verbindung macht. Ohne Verantwortung wird Liebe leicht beliebig oder verletzend.

Das ist eine Steigerung auf emotionaler Ebene. Die der Liebe Sicherheit gibt und auch nach längerer Zeit nicht verfällt.

5. Respekt (Raum geben)

Liebe ist keine Verschmelzung. Es braucht die Fähigkeit, den anderen als eigenständiges Wesen zu sehen und zu respektieren – mit Grenzen, Eigenheiten, Wandlungen.

Das was hier beschrieben wird ist eine getrennte Liebe die auf individuellität basiert und darauf beruht eine Verbindung von 2 unterschiedlichen Sachen zu geben 

6. Geduld / Zeit

Wahre Liebe reift. Sie lebt nicht nur vom Moment, sondern wächst durch gemeinsame Zeit, Krisen, Wandel. Geduld ist ein oft unterschätzter Bestandteil.

Das was hier beschrieben wird ist Vertrauen durch Zeit zur vereinfachen. Es ist kein Prinzip universell sondern menschlich denn so können Fehler leichter passieren und entdeckt werden und man gewöhnt sich dann an die Person (es geht schneller wenn man sehr ehrlich und sehr offen ist)

7. Selbstliebe

Vielleicht kontraintuitiv, aber ich glaube: Ohne Selbstliebe ist wahre Liebe nicht möglich.

Wer sich selbst nicht kennt, achtet oder wahrnimmt, kann auch den anderen nicht wirklich lieben – höchstens benutzen, um eigene Leere zu füllen.

Das greift auf die erweiterte Version der Liebe in dem es zu etwas starkem macht und eine Verbindung zu sich selbst findet. Einem in dem Liebe von Person 1 zur 2 geht und ohne das ist es auf langzeit schwierig bis gar unmöglich 

8. Vertrauen

Ein stilles, aber kraftvolles Atom. Ohne Vertrauen gibt es Angst, Kontrolle, Misstrauen – und das frisst jede Form von Liebe langsam auf.

Es zerstört und ist sehr wichtig jedoch nicht essenziell denn Vertrauen ist nur ein Endprodukt von Erfahrung 

Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Emotionen, Freundin, Partnerschaft

Ex Freundin kommt unangemeldet zu Besuch?

Meine Ex Freundin (22) und ich (25) waren 4 Jahre lang zusammen. Vor ca. 2 Jahren haben wir uns getrennt. Sie wohnt in Köln und ich in Brandenburg. Wir hatten immer eine eher toxische Beziehung mit viel on-off, was meinen Depressionen und Verlustängsten, sowie ihren borderline zuzuschreiben ist. Im Januar hatte sie mich angeschrieben und hatte mich gebeten eine Weile bei mir zu bleiben, ich fand den Gedanken schön und habe den Fehler gemacht zuzusagen. Sie blieb am Ende bis Anfang März hier. Sie war immer nur ein paar Tage die Woche bei mir und den Rest der Zeit bei einem anderen Freund oder Party machen. Gelaufen ist zwischen uns nichts, da ich das nicht wollte. Die Zeit war auch ziemlich bedrückend, da sie sich sehr verändert hat und nicht mehr die Person ist die ich mal kannte. Es gab immer nur etwas zu meckern und doofe Kommentare zu meiner Person, außerdem schuldet sie mir noch ca. 500€ die bis heute nicht beglichen sind. Seit März habe ich dann auch nichts mehr von ihr gehört und wollte es damit abschließen.

Heute bin ich von der Spätschicht gekommen und vor meiner Wohnungstür lag ein Taschentuch mit ihrer neuen Nummer darauf. Ich hatte sie angeschrieben ob sie ihre restlichen Sachen abholen möchte. Eine richtige Antwort darauf habe ich nicht bekommen nur das sie mich vermisst hat und mich treffen möchte und deshalb spontan zu mir gefahren ist. Sie hat wie gesagt hier keine Wohnung und es setzt mich unter Druck das sie wieder hier ist und ich sie wahrscheinlich wieder aufnehmen muss. Ich weiß einfach nicht wie ich nein sagen soll.

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Eifersucht, Ex, Ex-Freundin, Fremdgehen, Partnerschaft, Streit

Er sagte seinem Arbeitskollegen dass er mich grossen soll damit er mir zuwinken kann?

Ich hatte heute eine komische Situation und zwar kenne ich seid 3 Jahren ein Kerl der interessse an mir hat genauso wie ich an ihm. Letztens habe ich erlebt wie er in der Pause wahrscheinlich zum Lehrling sagte "traust du dich ihr Hallo zu sagen" vielleicht hatten die eine Wette. Als ich bei seinem Arbeitsplatz vorbei lief und hörte ich wie mich jemand grüßte. Ich schaute zum pausenplatz und sah wie ein junger Kerl mich anlächelte und winkte. Hinten stand der mann an dem ich interessiert bin und er winkte ebenfalls jedoch ohne ein Ton. Was soll ich darunter verstehen? Ich und der mann haben beide gegenseitiges interesse aber nicht den Mut mal stehen zu bleiben wenn wir uns entgegen laufen und uns zu unterhalten. Wollte er dss ich ihn sehe damit er für sich denken kann "sie hat mich gesehen und weiss dass es mich auch noch gibt" oder was denkt ihr könnte der grund gewesen sein? Wir liefen uns seid bald 3 Monaten nicht mehr über den Weg und ich muss gestehen ich habe mich extra etwas hübsch gemacht also ein langes schwarzes und luftuges kleid angezogen das hinten etwas sehr rückenfrei ist damit er mich nicht mehr ignoriert denn er denkt ich hätte kein interesse dabei bin ich einfach nur schüchtern. Kann ein mann wirklich so schüchtern sein oder ist es die angst weil ich etwas kalt wirke? Ich fand es auf jeden fall schön denn auch männer dürfen schüchtern und ängstlich sein.

Liebe, Männer, Gefühle, Frauen, Beziehungsprobleme, Freundin, Ignoranz, ignorieren, Jungsprobleme, kennenlernen, Mädchenprobleme, Partnerschaft, schüchtern, Kennenlernphase, Crush

Nackt bzw oben-ohne vor Freunden. Ist mein Freund zu Recht sauer?

Ich bin mir echt nicht sicher, ob ich ein total blöden Fehler gemacht habe und könnte mal eure Meinung brauchen.

Ich fasse mich kurz. Wenn ich was vergessen habe, fragt ruhig nach.

Am Wochenende war ich mit ein paar Freunden von mir am See (Jungs & Mädchen). Mein Freund konnte nicht dabei sein leider.

Die meisten der Freunde kenne ich schon länger aus der Schule und so. Es waren kaum völlig Fremde dabei.

Es hat sich am Strand ergeben, dass einige von uns Mädchen sich teilweise auch oben-ohne gezeigt haben (Also nicht nur ich!).

Zwei Kumpel hatten auch jeweils so ein Schlauchboot dabei und wir sind immer mal wieder in verschiedenen Konstellationen damit auf dem Wasser gewesen. Bei einem Mal davon war ich auch nackig, das stimmt. Aber ich muss dazusagen, dass die Jungs die da dabei waren mich alle vorher schonmal so gesehen hatten!

Ich fand beides jetzt nicht schlimm. Klar hatten wir halt auch was getrunken und so, aber ich war jetzt auch nicht besoffen. Es ist mit den Jungs auch nichts passiert!!!

Jedenfalls ist mein Freund jetzt total sauer und sagt, ich hätte ihn betrogen. Ich war total geschockt. Anfangs habe ich noch gesagt dass ich das überhaupt nicht verstehe und er übertreibt. Aber jetzt hat meine Beste auch gesagt, ich hätte das vielleicht nicht machen soll. Ich bin mir nicht mehr sicher.

Habe ich Mist gebaut?

Männer, Sex, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Freundin, nackt, Nacktbaden, Streit, klassenkameraden, oben ohne

Mein Freund hat eine Beste Freundin?

Ich bin seit knapp zwei Jahren mit meinem Freund zusammen. Ganz zu Beginn der Beziehung hat er mir nichts von seiner besten Freundin erzählt – sie wohnt in Norwegen. Ich habe erst später erfahren, dass sie sich schon lange kennen und sogar mal zusammen (mit einem Kumpel) in Amsterdam waren. Damals hat er ihr Blumen geschenkt – mir hat er das in den ersten fünf Monaten unserer Beziehung nie. Für mich als Frau sah das eher nach Verliebtheit aus.

Letzten Sommer hat er mich angelogen und gesagt, er schläft – dabei hat er sich heimlich mit ihr in Leipzig getroffen. Ich habe das am selben Abend herausgefunden, weil ich einfach merke, wenn er lügt. Ich bin trotzdem mit ihm zusammengeblieben und habe den Kontakt zu ihr nicht verboten, weil ich sie selbst nicht als Gefahr sehe – aber ich sehe ihn als das Problem.

Er hat ihr zuletzt im Januar geschrieben – sie antwortet nie oder erst nach 5–6 Monaten. Ich weiß, dass sie kein Interesse mehr hat. Trotzdem hängt er an ihr. Ich habe ihn schon mehrfach gebeten, sie zu blockieren, weil da eh kein Kontakt mehr besteht und ich mich emotional verletzt fühle – aber er weigert sich. Bei anderen Mädels, die zum Problem wurden, hat er alle blockiert – aber sie nicht. Er sagt, er wird mit mir darüber nicht diskutieren und dass sie “Freunde bleiben”.

Wenn ich das Thema anspreche, weicht er aus, ignoriert mich oder sagt, ich solle mir keine Sorgen machen – aber meine Gefühle nimmt er nicht ernst. Ich habe das Gefühl, dass sie über mir steht – als wäre er eher bereit, mich zu verlieren als sie zu blockieren. Dabei ist es doch eigentlich keine Freundschaft mehr, wenn von ihr nichts zurückkommt, oder?

Ich überlege, ob ich ihn zu einer Paartherapie überrede, aber ich weiß nicht, ob er mitmachen würde. Oder soll ich mich lieber gleich trennen? Ich liebe ihn, aber ich glaube, dass er mich wieder anlügen würde, wenn sie plötzlich in der Nähe wäre. Er nimmt Antidepressiva und ist sehr gefühlskalt – vielleicht versteht er mich auch einfach nicht. Trotzdem verletzt es mich. Ich weiß nicht, ob ich ihr mal direkt schreiben soll oder ob das kindisch wäre.

Was würdet ihr tun? Trennung? Therapie versuchen? Oder einfach akzeptieren?

Männer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft

Warum ist romantische Eifersucht 'normal' - platonische aber 'übertrieben'?

Hallo,

Ich bin seit zwei Jahren in einer wirklich schönen Beziehung, in der wir uns sehr lieben. Trotzdem spielt Eifersucht immer wieder eine große Rolle – von beiden Seiten. Was ich dabei einfach nicht verstehe (und was mich ehrlich gesagt auch belastet): Warum wird romantische Eifersucht in Beziehungen meist als „normal“ gesehen, während platonische Eifersucht oft als übertrieben oder kontrollierend abgestempelt wird?

Beispiel: Mein Freund ist sehr eifersüchtig, wenn ich mich mit einem männlichen Freund treffe – da gibt es dann Diskussionen oder Drama. Wenn ich aber sage, dass ich mich auch unwohl fühle, wenn er viel Zeit mit seinen männlichen Freunden verbringt, wird das nicht wirklich ernst genommen. Dann heißt es eher, ich würde ihn zu sehr einengen oder "übertreibe". Aber für mich macht es emotional keinen so großen Unterschied: Eine platonische Freundschaft kann genauso intensiv, tief und wichtig sein wie eine romantische Beziehung.

Meine beste Freundin z. B. bedeutet mir genauso viel wie mein Partner. Ich finde es einfach unfair und auch irgendwie unlogisch, dass romantische Eifersucht gesellschaftlich akzeptiert ist, platonische aber nicht – obwohl beides aus ähnlichen Gefühlen wie Unsicherheit, Verlustangst oder emotionaler Nähe entstehen kann.

Könnt ihr das verstehen? Wie sieht ihr das?

Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Partnerschaft, Streit

Zu früh zusammengezogen?

Guten Tag,

Meine Freundin und ich sind seit einem Monat fest zusammen, 3 Monate daten wir und kennen tun wir uns schon seit einigen Jahren.

Als wir angefangen haben uns zu daten saß meine Freundin noch in der offenen Psychiatrie durch Depressionen und Borderline. Sie hatte Angst, danach wieder nach Hause zu müssen, denn dieser Ort ist für sie der größte Auslöser ihrer Depressionen, sie kann sich dort nicht aufhalten. Wir haben uns schwer Gedanken gemacht und unsere Notlösung war, dass sie eventuell zu mir zieht nach der Psychiatrie. Wir haben viel getestet, wie wir im Alltag zusammen miteinander klarkommen denn uns war natürlich klar, dass so eine Entscheidung an diesem Punkt in der Beziehung selten eine Gute ist.

Wir haben es dann trotzdem gemacht und soweit klappt auch alles super, wir geben uns gegenseitig aktiv Freiraum und gehen auch auf die Bedürfnisse des anderen ein. Ich kann mit ihrer Krankheit sehr gut umgehen. Einige Probleme gibt es jedoch auch. Wir streiten uns plötzlich über unnötige Kleinigkeiten und müssen dadurch ständig die negative Energie zwischen uns klären. Sie war immer alleine und ich hab das Gefühl, dass das alles zu viel für sie ist. Ich versuche ihr möglichst viel Freiraum zu geben, aber wir beide arbeiten momentan wenig und warten beide auf unser neues Studium, deswegen sind wir halt doch recht oft beide zuhause. Und wir kennen uns eben nicht in allen Situationen und müssen viele Dinge dann oft auf schmerzhafte Weise ausprobieren und müssen dann schauen, wie wir damit umgehen. Es passt charakterlich zwischen uns super und es sind auch alles Kleinigkeiten, aber der Satz „ich dachte, dass wir uns besser verstehen wenn wir zusammenwohnen“ hat mir schon zu denken gegeben.

Ihr Therapeut war auch nicht begeistert von der Situation und er betreut sie ihr halbes Leben schon.

Gehen wir nun davon aus, dass sie wieder auszieht und sich eine eigene Wohnung sucht. Wenn ich daran denke, fühlt es sich an, als hätten wir völlig versagt. Aber ist das so? Oder könnte das ein kluger Zug sein um langfristig ihre Gesundheit und unsere Beziehung aufrechtzuerhalten?

LG

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freundin, Freundin, Partnerschaft, Streit, Crush

Was ist schlimm daran als Frau fordernd und dominat zu sein?

Hallo. Ich (weiblich) habe mir inzwischen sehr oft von Ausenstehenden sagen lassen. Dass ich zu meinem Freund zu dominat sei. Und dass er eigentlich die Hosen anhaben sollte. Und das Ihnen mein Freund leid tue. Er sich sicherlich total unmänlich in unsere Beziehung fühle und er Schluss machen sollte bzw. gar nicht erst mit mir zusammen gekommen sein sollte.

Mir machen diese Aussagen inzwischen immer mehr zu schaffen und ich wollte deswegen mal hier nachfragen. Wie ernst ich das nehmen sollte und ob das wirklich so schlimm ist. Oder sich die Personen oder ich selbst nur da hineinsteigern.

Also erstmal zum Grundgerüst. Ich und mein Freund arbeiten beide. Ich vetdiene aktuell etwas besser als er. Aber nicht viel und wir haben beide schon Zeiten hinter uns in dennen wir Arbeitslos waren (ich sogar einen längern Zeitraum wie er) und der jeweils andere die kompletten gemeinsamen kosten getragen hat. Bei uns Beiden übriges aus Eigeninterresse zur Vorbildung um dannach nen besser bezahlten Job mit Aufstiegsmöglichkeiten zu bekommen. Hat bei uns beiden auch funkzuniert und wäre ohne den andern nicht möglich gewesen.

Unsere Haushalt wird fast komplett Roberen erledigt. Ich bin halt Ingenierin und er Softwareentwickler. Daher mache ich auch die meisten Instandhaltungen an der Hardware und andern handwerklichen Aufgaben. Er ist macht dafür die Software. Für den Rest bezahlen wir ne Reinigungkraft die einmal in der Woche kommt. Außer kochen, dass machen wir beide gerne Hobbymäßig und daher oft zusammen.

Im Bett das können die Menschen, die meinen ich wäre eine zu dominate Frau, aber eigentlich nicht wissen. Weil woher bitte. Bin ich tatsächlich sehr domimat und mag es vorher meine Füße massiert zu bekommen. Und nehme mir gerne einfach was ich brauche und kann es gar nicht ab wenn er meine Wünsche, wenn ich ausspreche ignoriert. Ist sowieso nur einmal bei meinem Ex mal vorgekommen und nie bei Ihm. Und er leckt mich definitiv häufiger wie ich ihn. Aber er meint er steht auf mich beim Sex. Und ich denke mir, wenn er drauf steht und ich drauf stehe und wir fit sind. Ist doch alles Ok.

In so normalen Entscheidungen wie Urlaub, Einrichtungsstyle und co. Entscheide ich zwar meistens auch aber ich beziehe immer alles was sagt und meint könnte cool sein mit ein. Ich selber glaube, Ihm ist das lieber. Weil er so nicht planen und organiesieren muss. Und er kein Bock hat verantwörtlich zu sein, wenn's kacke wird. Aber ich kann natürlich keine Gedanken lesen.

Wir sind übrigens beide gleich alt. Er ist knappe 2Monate älter als ich. Und wie sind seit 7Jahren zusammen. 5Jahre Beziehung und 2Jahre Ehe. Uns kennengelert haben wir mit 22 wärend des Studiums.

Er hat zu mir nie etwas gesagt, dass er sich zu wenig männlich fühlt oder sonst was. Und ich war so ja schon immer und er hat mich ja trotzdem geheiratet. Aber ich höre immer wieder so Gespräche von Anderen über uns oder bekomme es direkt ins Gesicht gesagt. Das er sich halt von mir verabschieden soll und bestimmt total unglücklich ist.

Dabei liebe ich Ihn doch und möchte auf gar keinen Fall das er leidet oder unglücklich ist. Nichtmal wenn ich nicht der Grund dafür bin. Aber wenn ich auch noch Schuld daran bin ist es viel schlimmer. Und der Gedanke es könnte evetuell wirklich so sein und ich hab es nur nicht mitgekriegt. Bricht mir das Herz.

Für alle die sich das Alles durchgelesen haben. Vielen Dank!

Männer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Männer