Laut Spotify Playlisten hören 93% der Männer Musik mit Männer Stimmen, wieso weniger mit Frauen Stimmen
Laut Spotify Playlisten hören 93% der Männer Musik mit Männer Stimmen, wieso weniger mit Frauen Stimmen ?
laut reddit habe ich mal gelesen , das sich einige männer
dann zu feminin finden ( bsw zu unmännlich) wenn sie musik nur von frauen hören ???
wo führt das hin ?
übrigens frauen hören hören mehr gemischt also beides,
aber eher mit männer stimmen
16 Stimmen
11 Antworten
Ich höre die Musik die mir gefällt. Ob da nun eine Frau oder ein Mann singt ist für mich ziemlich belanglos solange das Lied gut ist.
Grundsätzlich ist es mir egal ob die Stimme männlich oder weiblich ist. Da ich aber viel Rap und Hip-Hop artige Songs höre, klingt da einfach die männliche Stimme besser da sie rauer und härter klingt.
Es gibt aber auch sehr schöne Lieder von Frauen :)
LG
Würde ich nicht an der Stimme festmachen
Mal klingen Männer schrecklich, mal Frauen. Kommt halt auf die Stimmfarbe und die Musik als solches an.
ich finde beides nice männer stimmen hören sich halt eher cool an,
und frauen stimmen eher schöner
Ich vermute mal weil viele Männer hauptsächlich Rock und Metal 🎸🎶🎵
oder Hip Hop (Rap) hören
Diese Genres sind überwiegend männlich dominiert.
Nur im Mainstream POP Bereich ist es etwas ausgeglichener
Mir ist das völlig egal, welches Geschlecht da singt. Es kommt eher auf die individuelle Stimme drauf an und ob es zum Musikstil des Künstlers oder der Band passt. Ebenso gibt es viele Fälle, wo ein Mann und eine Frau im Duett singen. Weiterhin haben manche Frauen eine tiefe, sehr männerähnliche Stimme, während die von manchen Männern wie die von Frauen klingen.
Das stimmt. Die Darbietungen von Bohlen klingen wirklich sehr grauenhaft. Gesang kann man das wirklich nicht nennen.
Bei den Bee Gees könnte man auch vermuten, dass da Frauen singen. Ich selbst hab da jetzt auch an Placebo gedacht. Da dachte ich auch erst, die hätten eine Sängerin.
Ja, im letzten Punkt muss ich Dir leider zustimmen. Ich denke da an Bee Gees aus meiner Jugend. Oder an den grässlichen Dieter Bohlen, dessen Darbietungen man eigentlich nicht wirklich als Gesang bezeichnen kann.
P.S.: im ersten Punkt stimme ich Dir auch zu; hier aber ohne das Attribut "leider"!