Lehre – die neusten Beiträge

Lehramt - Wieviel arbeitet ihr?

Ein liebes Hallo an alle,

meine Partnerin (w35) lehrt in ihrem 3ten Jahr am Gymnasium die Fächer Latein und Geschichte. Sie arbeitet meiner Meinung nach viel zu viel, ca.60-65 Stunden die Woche (inklusive der "Ferien").

Mein Ziel dieser Frage ist, zu verstehen, wie andere Lehrer diesen Job ausüben, ohne so viele Stunden aufwenden zu müssen.

Sie hat 23 Wochen"schul"stunden im Klassenzimmer. Jede Stunde bereitet sie im Schnitt ca. 1 Stunde lang vor, weil neue Bücher kamen.

Leistungserhebungen mit Korrektur machen pro Woche wohl im Schnitt so 8 Stunden.

Dann kommen Elternabende, Sprechstunden, Einsatzbereitschaft (die an der Schule fast immer ausgenutzt wird) und Elterngespräche (am Telefon oder per Email) dazu. Das kostet sie in der Woche im Schnitt sicher auch 4-5 Stunden.

Dann kommen Fachschaftssitzungen, Anfragen zu Informationsaustausch zwischen Klassenleitern bzw. Problemschülern..

...ihr geht es von Jahr zu Jahr schlechter und sie ist immer gereizter, obwohl sie eigentlich eine sehr stabile Person ist. Sie sitzt einfach jeden Tag bis 18 Uhr abends am Schreibtisch und mir bricht das langsam das Herz, weil es ihr eigentlich zunehmend schlecht geht.

Wir haben jetzt schon entschieden, dass sie nächstes Jahr einfach mit den Stunden runtergeht, aber irgendwie ist das ja auch ein Witz, dass das die Lösung sein muss.

___________________

Meine Frage und was ich gerne wissen würde: Wie geht ihr, andere Lehrer, mit eurem Job um? Ist es für euch auch so zeitintensiv, habt ihr "Erleichterungen" gefunden, Wege, mit denen ihr besser durch das Schulleben kommt, oder habt ihr für die Überbelastung auch keine guten Ideen?

Ich bin dankbar für alle Tipps und Hilfeleistungen,
You are awesome

Arbeit, Schule, Geschichte, Didaktik, Gymnasium, Latein, Lehramt, Lehre, Lehrer

Ist man mit einer Lehre wirklich so viel schlechter dran?

Hey, zurzeit besuche ich eine htl (österreichische Schulform falls deutsche die vielleicht nicht kennen, ist Oberstufe und berufsbildend), die hat nen guten Ruf, da komme ich gleich zum ersten Punkt, meine Eltern. Die kennen natürlich Leute die die Schule abgeschlossen haben und jetzt angeblich so gut im arbeitsleben sind, dazu ist es ein Privileg auf die Schule gehen zu können, sie ist generell soo gut.

Ich, besuche die Schule jetzt zurzeit im 2. jahr (10. Klasse also), und zurzeit hab ich 4 Fünfer (schlechteste Note), auch im Hauptfach, unsere Lehrer sind alle volltrottel, wir müssen NUR auswendig lernen bis zum geht nciht mehr, 120 PowerPoint Folien da, 60 jeden Monat da. Englisch ist ein reiner Rate spiel da wir keine Grammatik Schularbeit schreiben und listenings und readings nur zum raten sind. In Programmieren, dem Hauptfach, kamen zum Test Dinge die wir nie gemacht haben, keine genauen Angaben, auf Nachfrage eine dumme Antwort vom Lehrer, im Unterricht speedrunt er alles so gut wie niemand kommt mit, und ich war letztes Jahr einer der besten ohne irgendwie selbstverliebt zu klingen.

Ich will es einfach nicht mehr, ich habe es satt auf diese Schule zu gehen sie war mein größter Fehler, das meine ich aber sowas von ernst, meine Eltern glauben das natürlich nicht wegen des guten Rufes das es soo schlecht/schlimm ist. Ich sitze jeden Tag da, denke mir, ach wie gern würd ich eine Lehre machen und endlich aus dieser drecksschule rauskommen. Habe mit meinen Eltern darüber geredet und die sind absolut dagegen, da eine Lehre nur schlecht ist, des es sich für das bisschen Geld nicht lohnt, das man erst spät wirklich praktisch was echtes macht und nicht nur in einer Lehrwerkstätte ist, das mit dem Geld vorweg ist Meier Meinung nach nicht so wenig, 1. Lehrjahr 1000+ €netto, 4. ~2300€. Lehrwerkstätte kann sein aber stört mich persönlich nicht.

Auch denke ich mir, wenn ich eine Lehre hab, mir Geld anspare, Lehre mir Matura mach, habe ich immernoch die Chance studieren zu gehen und mich im Themengebiet zu vertiefen. Und würde dadurch schonmal auf einem höheren Level sein, auch hätte ich nach Abschluss eine fixe Arbeitsstelle, kann nebenbei eben das Studium machen.

Meine Frage ist jetzt, liege ich mit dem absolut daneben, stimmt das von meinen Eltern gesagt so gut wie komplett, und wie seht ihr das generell, auch gerne welche Abschluss ihr habt, was ihr damals vielleicht anders gemacht hättet, etc.

Vielen dank im voraus für alle die antworten, denn die Frage ist sehr lang :)

Arbeit, Schule, Eltern, Lehre, Lehrer

Meinung des Tages: Ex-AfD-Politiker Meuthen kehrt an frühere Hochschule zurück - wie bewertet Ihr diese Rückkehr?

Der ehemalige AfD-Politiker Jörg Meuthen möchte im kommenden Jahr wieder als Professor an seiner ehemaligen Hochschule arbeiten. Die Gesetzeslage ermöglicht ihm diese Rückkehr auch. Jedoch erheben sich bereits erste kritische Stimmen...

Zurück zur alten Wirkungsstätte

Der frühere AfD-Bundesvorstand Jörg Meuthen wird im kommenden Jahr voraussichtlich wieder als Hochschuldozent arbeiten. Angesichts seiner politischen Tätigkeit ist Meuthen seit 2016 an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl beurlaubt. Vor seiner aktiven Karriere innerhalb der AfD war Meuthen, Professor für Volkswirtschaftslehre, viele Jahre als Lehrender im wissenschaftlichen Betrieb tätig.

Von der AfD in die Werteunion

Der inzwischen 63-jährige Ökonom war von 2015 bis 2022 einer von zwei Bundessprechern der AfD und damit eine der prägenden Figuren der Partei. Im Jahr 2017 zog er ferner für die AfD ins Europaparlament ein. 2019 war Meuthen darüber hinaus Spitzenkandidat der AfD für die Europawahl. Ende Januar 2022 jedoch verließ er die AfD und begründete seine Entscheidung mit einer zunehmenden Radikalisierung vieler AfD-Spitzenfunktionäre.

Kritiker bemängeln allerdings, dass Meuthen viele rechtsradikale Kräfte in der AfD erst stark gemacht und stets versucht hätte, das Image des gemäßigten Konservativen innerhalb der Partei zu pflegen.

Nach dem Austritt aus der AfD wurde Meuthen in der europäischen Volksvertretung noch als fraktionsloser Abgeordneter geführt. Seit September des Jahres ist der ehemalige AfD-Mann Mitglied der Werteunion um den umstrittenen Ex-Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen.

(K)Eine angenehme Rückkehr?

Abzuwarten bleibt, wie die Rückkehr des ehemaligen AfD-Politikers seitens des Kollegiums und der Studenten in den Hochschulbetrieb aufgenommen wird. Die Initiative Aufstehen gegen Rassismus erkundigte sich bereits bei der Hochschulleitung, inwieweit diese eine Rückkehr Meuthens verhindern könne.

Die Gesetzeslage zumindest ermöglicht dem beurlaubten Professor eine Rückkehr an die Hochschule. Zudem ist dieser als Beamter und Hochschullehrer an das Neutralitätsgebot gebunden. In fachlicher Hinsicht zumindest scheint der Rückkehrer an seiner ehemaligen Wirkungsstätte stets überzeugt zu haben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Rückkehr bzw. die Person Meuthens generell?
  • Ist es Eurer Meinung nach möglich, zwischen dem politischen und dem wissenschaftlichen Menschen Jörg Meuthen zu unterscheiden?
  • Sollte Personen mit "kritischer" beruflicher oder politischer Vorgeschichte der Zugang zu einem Hochschulamt verwehrt werden? Was spricht dafür / dagegen?
  • Wie sollten Studierende und das Hochschulpersonal mit dieser Personalie bzw. Rückkehr Eurer Meinung nach umgehen?
  • Ist Meuthen vielleicht sogar aus Studentensicht nicht so kritisch zu bewerten, da er den zuletzt radikaleren Kurs der AfD nicht mitgetragen hat?

Wir freuen uns auf Eure Diskussionsbeiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Arbeit, Bildung, Deutschland, Politik, Demonstration, Arbeitsrecht, Wissenschaft, Amt, Beamte, Dozent, Gesellschaft, Hochschule, Image, konservativ, Lehre, Neutralität, Partei, Professor, Protest, Rassismus, Rechtsextremismus, Student, Universität, AfD, Beurlaubung, Europaparlament, Jörg Meuthen, Hans-Georg Maaßen, WerteUnion, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehre