Moralfrage - Urlaub?

10 Antworten

Du musst das mit ihr besprechen und nicht nur mit eurem Chef.

Besonders zu Weihnachten wollen natürlich die meisten frei haben, es wäre fair sich jedes Jahr abwechseln, das haben wir auch immer so gemacht, du kannst (trotz deiner Situation) nicht erwarten, dass sie jedes Jahr darauf verzichtet.

Für den Sommerurlaub findet ihr bestimmt auch eine Lösung wenn ihr beide vernünftig drüber redet.


Inkognito-Nutzer   02.01.2025, 13:23

Naja die anderen Kollegen haben es z.b. so ausgemacht, dass sie sich eine Woche freinehmen und sich entweder für Weihnachten oder Silvester entscheiden, letztes Jahr wollte sie nicht

Lucynchen  02.01.2025, 13:25
@Inkognito-Beitragsersteller

Vielleicht hatte sie letztes Jahr Gründe dafür, dass heißt doch nicht, dass es jedes Jahr so ist.

Ihr könnt beide keine Gedanken lesen und müsst das miteinander besprechen, nur so kann es in Zukunft funktionieren.

Ja, mach das. Und anschließend redet ihr nochmal darüber.

Oder bitte deinen Chef nochmal um Hilfe bezüglich der Urlaubsplanung. Ein eingetragener Urlaubswunsch muss nicht unbedingt so genehmigt werden. Auch deine Interessen sollten berücksichtigt werden.

Eine nette Kollegin hast du da...

Hast du es denn mit IHR auch angesprochen oder nur mit dem Chef.

Vielleicht kennt sie es einfach nicht anders, bei uns ist auch die Regel wir müssen uns vertreten, aber wer zu erst einträgt hat es dann. Und beliebte Urlaubszeiten wie z.B. Weihnachten werden eben immer im Wechsel zwischen allen die wollen genommen.

Du hast deine privaten Gründe dort freihaben zu wollen, sie aber ggf. ebenso, daher müsst ihr euch da zusammen hinsetzen und Regeln ausarbeiten, ihr zu zweit wenn das nicht geht mit dem Chef. Wenn dann "wer zu erst kommt mahlt zu erst" rauskommt, ok, dann weißt du aber auch woran du bist.

Wenn dir der Winterurlaub so extrem wichtig ist frage ich mich sowieso, warum du ihn dann im September noch nicht eingetragen hattest. Woher soll sie dann wissen, dass du da auch weg möchtest und dir das so extremwichtig gewesen wäre, wenn im Urlaubskalender nichts steht.

Daher: Redet miteinander und zwar mit der Kollegin, nicht nur dem Chef. Und zwar höflich, denn ggf. weiß sie von deinem ganzen Problem gar nichts.

Sorry, aber wer den Mund nicht aufkriegt, sollte hinterher nicht so jammern...

Vermutlich weiß sie nicht einmal, wie wichtig dir bestimmteTermine sind, oder sie geht davon aus, dass auch du dich an die ungeschriebene Regel hältst, dass man unter Kollegen abwechselnd die "begehrtesten" Urlaubstage kriegt. Du hattest das letzte Weihnachten, also nimmt sie sich dieses.

Und bevor du anfängst, deine gaaaaaanz besondere Situation noch einmal hervorzuheben: du bist weiß Gott nicht die Einzige, die solche seltenen Familienzusamenkünfte hat!

Viele fahren oder fliegen dann eben trotzdem für 2, 3 Tage hin, um wenigstens ein bisschen gemeinsame Zeit zu haben, andere bieten aktiv Gegenleistungen an (Verzicht auf Ostern und alle Brückentage, Übernahme von unangenehmen Aufgaben oder Schichten usw.).

Du dagegen erwartest einfach, dass sich die Kollegin nach Wünschen richtet, die sie u.U. nicht einmal kennt...

Ich finde es einfach nur schade, dass du eure angeblich so gute Beziehung sabotierst, statt sie für eine Aussprache zu nutzen. "Rache" kannst du immer noch nehmen, wenn euch das nicht weiterbringt.

gar nicht drüber nachdenken - einfach machen. Ganz ehrlich, wenn du mit ihr nicht sprechen kannst, wer ist dir wichtiger? Genau, deine Familie. Also eintragen und gut ist. Am Besten den Winterurlaub gleich mit :-)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Networker im Bereich Gesundheit & Fitness