Sollte man die Umsatzsteuerpflicht für Versandkosten eure Meinung nach abschaffen?

Mal angenommen, ich bestelle ein Produkt für 250 Euro aus Singapur, auf das 19% Mehrwertsteuer fällig werden und auf den Versand in Höhe von 62 Euro werden ebenfalls 19% Umsatzsteuer erhoben.

Erstes Beispiel:

250€ + 62 € ergeben 312 € /100 = 3.12 x 19 = 59, 28 €

In dem Fall müsste der Käufer noch 59, 28 € MwSt zahlen.

Zweites Beispiel:

250€ /100 x 19 = 47, 50 €

62€ /100 x 19 = 11, 78 €

47, 50 € + 11, 78 € ergeben auch 59, 28 €

Ich bevorzuge den ersten Rechenweg.

Das Produkt kostet mit MwSt insgesamt 309, 28 €

Würde man dieses Produkt vor Ort kaufen und im Koffer mit nach Deutschland nehmen, müsste man dafür, solange man in keine Zollkontrolle gerät, auch keine MwSt für das Produkt selbst zahlen.

Ich persönlich finde es übertrieben, dass der Staat auf Produkte, die man im Ausland erwirbt und nur für den privaten Gebrauch gedacht sind, eine Steuer erhebt.

Das wäre ungefähr so, als würde man in der Schule einem Klassenkameraden Yugioh Karten für 20 € abkaufen und der Schülersprecher, der absolut nichts damit zu tun hat, noch zusätzlich 5 € von dem Käufer verlangt, weil er das Schulgelände für sein Territorium hält und bei jedem Handel auf dem Schulgelände 5 € kassiert, um damit Klassenausflüge, Schulfeste usw. zu finanzieren.

Nein 100%
Ja 0%
Versand, Studium, Schule, Mathematik, Gesetz, Handel, Kaufmännisch, Rechte und Pflichten, Wirtschaft und Finanzen, Gesellschaft und Soziales
Ist der Wechsel der Ausbildungsstelle möglich?

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken meine Ausbildungsstelle zu wechseln. Nicht den Beruf, nur die Stelle. Ich fühle mich sehr unterfordert in meinem Betrieb und bekomme zwar Aufgaben die zum Beruf gehören aber dennoch nicht fördern. Ich sortiere Hauptsächlich, begrüße Kunden, bringe Post weg oder leite die Kunden einfach weiter weil ich kein Plan habe. Ich habe schon um mehr themenbezogenen Aufgaben gebeten.

Ich hatte bereits erwähnt, dass ich mich unterfordert fühle und deswegen vor allem wegen guter Noten und viel Vorbildung (Ausbildung im selben Bereich, Fachbabitur, gute Noten usw.) gerne um 1 Jahr verkürzen will, was der Betrieb jetzt zum 2 Mal ablehnt.

Ich habe nun tatsächlich einen Betrieb gefunden, der mich im 2. Lehrjahr einstellen würde und mich definitiv mehr fordern würde. Ich bin bei meinem jetzigen Betrieb nicht mehr in der Probezeit. Gerade nach meinem Gespräch mit der Perso bezüglich der Ausbildungsverkürzung habe ich den Drang den Betrieb zu wechseln. Ich habe die Voraussetzungen für die Verkürzung mehr als erfüllt. Die Schule würde auf jeden fall zustimmen. Ich glaube die IHK würde auch zustimmen. Regulär sind 3 Jahre Ausbildung.

Kann ich denn einfach den Betrieb wechseln? Einen Aufhebungsvertrag würde ich sicherlich nicht bekommen. Außerdem müsste der Betrieb im Ausbildungsvertrag 1 1/2 Jahre stehen haben oder? Da ich bereits ein halbes Jahr hinter mir habe. Denn sollte ich von vorne beginnen wäre ich letztenendes wieder bei 2,5 Jahren. Da wie gesagt, ein halbes Jahr um ist. Genehmigt das die IHK mit 1 1/2 Jahren bei Vorbildung und guten Noten? Wie soll ich vorgehen?

Kündigung, Ausbildungsvertrag, Azubi, IHK, Kaufmännisch, Ausbildungsverkürzung
Nach Fachabitur am Technischem Berufskolleg Kaufmännisch studieren?

Hey, Leute, wie gehts?

Ich hatte letztes Jahr das erste Jahr des technischen Berufskollegs besucht, allerdings bin ich nicht ins 2te Jahr gegangen, da ich eine Zusage für eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich erhalten habe.

(das 2te Jahr des technischen Berufskollegs hatte mehr mit Physik und Elektronik (was nichts für mich ist) zu tun als Informatik, im ersten Jahr war der Schwerpunkt Informatik)

die Ausbildung fängt erst dieses Jahr an, also besuche ich momentan noch das erste Jahr für das kaufmännische Berufskolleg.

Nun meinten aber viele zu mir, dass ich durch meinen Abschluss und dem Fachabitur direkt nach der Ausbildung studieren könnte, ohne Fachabitur muss ich erst 3 Jahre Berufserfahrung sammeln (was mir auch bewusst ist).

Doch mit einem Abschluss im technischen Bereich könnte ich doch gar nicht etwas im kaufmännischen Bereich wie BWL oder Wirtschaft studieren, oder?

Eine zusätzliche Frage / Interesse, die ich noch habe:

Nach meiner Ausbildung möchte ich Wirtschaftsinformatik studieren (mein Betrieb bietet eine Fortbildung für das Studium an). „Hätte“ ich jetzt das 2te Jahr des Technischen BKs besucht, wäre es dann möglich die Wirtschaftsinformatik anschließend zu meiner Ausbildung direkt zu studieren ohne die 3 Jahre Berufserfahrung? Da ja Wirtschaftsinformatik auch mit Technik zusammenhängt (programmieren usw…)

Studium, Schule, Ausbildung, Fachabitur, Kaufmännisch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Ich bin überfordert?

Schönen guten Abend liebe Leute,

undzwar mache ich gerade wie die meisten von euch wissen eine kaufmännische Ausbildung und bin extrem unglücklich im Moment. Es liegt total hinter meinen Erwartungen ….

Während die anderen Leute aus der Berufsschule, alle viel Spaß in ihren Betrieben haben …. mache ich mir jeden Abend gedanken.

In meiner Ausbildung (in einem kleinen Betrieb) sitze ich den größtenteils 9 Stunden lang im Büro rum und tue einfach garnichts ….

Wenn ich mal Aufgaben bekomme, was nur ab und zu der Fall ist, sind diese in höchstens 1 Stunde erledigt ….

Ansonsten erledige ich meistens die Ablage. Vor kurzem habe ich den ganzen Tag die Ablage gemacht und mir tat der Rücken so weh wie noch nie. Und die Mitarbeiter saßen alle in ihren Stühlen und haben nicht einmal mit mir geredet.
Wenn die Ablage dann erledigt ist, sitze ich einfach nur vor dem PC und tue nichts.

Ein weiterer Bestandteil meiner Ausbildung ist, dass ich immer wieder Sachen ausliefern/abholen muss - und das mit einem riesen Firmen Van! Den ich zuvor noch nie gefahren bin …

Letztens wurde mir einfach der Schlüssel in die Hand gedrückt und von mir erwartet das ich mit dem riesen Bus etwas abholen gehe.Meinen Führerschein habe ich zwar seit 2 Jahren, aber fahre extrem selten Auto. Und dann direkt so ein riesen Bus??? Habe ich selbestverständlich gemacht …. Ebenfall musste ich die Reifen wechseln gehen, von einem Firmen Wagen. Einkaufen für den Chef war ich ebenfalls schonmal.

Aber ist das alles normal? Größtenteils einfach nur im Büro zu sitzen und nichts zu tuen, die Ablage zu machen und Sachen abzuholen/auszuliefern? Und die Post zu bearbeiten?…

Bitte hilft mir.

Ausbildung, Berufsschule, IHK, Kaufmännisch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Kffm. für Büromanagement/ Kffm. im E-Commerce?

Hallo erstmal,

Ich würde gerne wissen, wer eine Ausbildung in den beiden Bereichen (siehe Titel) gemacht hat, und mir ein paar Fragen beantworten könnte.

1. Muss man viel Mathe können? Ich stehe in Mathe eigentlich so im 3er Bereich, bin aber bei schwierigeren Themen nicht wirklich gut. An sich mag ich Mathe, jedoch "nerven" mich die schweren Themen, weshalb ich Zweifel habe, ob ich das in der Ausbildung schaffen könnte..

2. Muss man bei der Ausbildung zum Kffm. im E-Commerce Präsentationen halten? Wenn ja, ist das dann nur in der Ausbildung oder danach auch?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand ein wenig über diese Berufe erzählen könnte. Ich weiß, dass ich im Internet viel darüber erfahren kann, jedoch würde ich es gerne aus der Sicht einer Person hören, die in den Bereichen eine Ausbildung macht/gemacht hat. Ich bin mir unsicher, welche von den beiden ich machen soll, deswegen würde es mir ein wenig helfen, wenn mir einer etwas mehr dazu sagen könnte. Ich habe wegen Mathe Angst, jedoch möchte ich mich in dem Bereich weiterentwickeln, da ich mir gut vorstellen kann, mich mit Mathe "anzufreunden" :D

Ich danke schonmal im voraus und bitte, nur ehrliche Antworten zu geben. Dumme Kommentare könnt ihr euch sparen!

Schule, Ausbildung, Kaufmännisch, Ausbildung und Studium, Kaufmann für Büromanagement, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Kaufmännisch