Katholisch – die neusten Beiträge

Wo ist der Fehler?

Ich mache den Test jetzt mehrmals und komme nicht weiter undzwar was das KDG schützt?

A) Personal Daten

B) Sensible Finanzdaten des Bistums/der Kirchengemeinde

C) Einzelangaben einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person

D) Angaben über die Anzahl der Katholiken pro Person

Ich habe erst A gesagt und danach B) gesagt aber beides ist falsch bitte kann mir jemand helfen ich komm da nicht klar. Ich verzweifle.bitte leute

Es können auch mehrere Antworten richtig sein

Ich habe mich informiert und ich finde das im Internet :

Das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) regelt den Datenschutz in kirchlichen Angelegenheiten für den Bereich der römisch-katholischen Kirche in Deutschland. ... Dementsprechend soll das KDG den Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung für den Bereich der römisch-katholischen Kirche in Deutschland herstellen.

In § 6 KDG werden zahlreiche Rechtsgrundlagen aufgezählt, die eine Datenverarbeitung rechtfertigen können. Rechtmäßig ist die Datenverarbeitung z.B. wenn das KDG oder eine andere kirchliche oder staatliche Rechtsvorschrift die Verarbeitung erlaubt oder anordnet oder die betroffene Person in die Verarbeitung einwilligt.

Aber irgendwie weiß ich immer noch nicht was die Antwort ist, bitte wer kann mir helfen

A und C, B oder D bitte angeben 50%
Andere Antworten zusammen 50%
A 0%
B 0%
C 0%
D 0%
Datenschutz, Religion, Lernen, Schule, Jesus, Deutschland, katholisch

Ich will lieber evangelisch werden?

Hallo,

ich bin 15 Jahre alt und katholisch. Die letzten Jahre beschäftige ich mich ziemlich intensiv mit meinem Glauben und in den letzten Tagen/Wochen lässt mich der Gedanke nicht los, dass ich lieber evangelisch wäre.

Hat mehrere Gründe:

ich kann mir vorstellen, Pfarrerin zu werden, was in der katholischen Kirche nicht geht.

Ich finde die ganze Sache mit dem Papsttum irgendwie... dumm. Vielleicht weiß ich auch einfach zu wenig, aber der Papst ist auch nur ein Mensch der selber sündigt, ich mag die Idee nicht, dass er so eine große Rolle hat, ich finde es schöner wenn wir alle gleich sind. Wir sind doch alle vor Gott gleich.

Die Missbrauchskandale der Kirche..

Auch die ganze Sache mit der Heiligenverehrung..

Der Hauptpunkt für mich ist aber einfach der erste Punkt mit dem dass ich schon wegen meines Geschlechts nicht Pfarrer werden kann/ als unrein gesehen werde, weil ich dachte nach der Bibel sind wir alle gleich? Nur wegen den Briefen von Paulus?

Das ist mir alles etwas zu streng, ja ich glaube an Gott und bin Christ, aber keine Pfarrerin werden?

Jetzt überlege ich zu wechseln. Für meinen Vater wäre das kein Problem, denn er ist eh Atheist und mag die katholische Kirche nicht so sehr. Meine Mutter ist zwar katholisch, aber befasst sich nicht mit ihrem Glauben und ich denke solange ich Christ wäre, wäre ihr das egal. Ich glaube sie glaubt selber garnicht an Gott.

In zwei Monaten habe ich Firmung und ich will die jetzt auch nicht absagen. Meine Firmpatin (die auch meine Taufpatin ist) würde es vielleicht stören. Aber ich glaube die Tatsache das ich Christ bin würde ihr auch reichen. Sie mag die katholische Kirche selber nicht so sehr, ihr geht es selber nur um den Glauben.

Jetzt habe ich paar Fragen zu der ganzen Sache:

Soll ich lieber vor der Firmung wechseln?

Soll ich lieber garnicht wechseln oder abwarten?

Wenn ich wechseln würde, müsste ich mich noch mal taufen lassen oder mich konfirmiren lassen?

Gibt es Gründe lieber nicht zu wechseln?

Ist es Sünde wechseln zu wollen, aus Sicht der katholischen Kirche?

Ich dachte daran einfach noch abzuwarten und wenn ich in 5 Jahren meinen Abschluss habe mal zu schauen ob ich noch wechseln will. Aber aktuell will ich das.

Religion, Schule, Christentum, evangelisch, katholisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katholisch