Kabel – die neusten Beiträge

Kein Strom im Badezimmer nach Kurzschluss bei dem keine Sicherungen im Sicherungs kasten rausgelfogen sind?

Hallo,

folgendes Problem, ich habe ausversehen einen Spiegel mit Lichtern von der Wand abgerissen als ich ihn wieder drangemacht habe ging nur eines der Lichter am Spiegel. Als ich mir die Rückseite angeschaut habe, habe ich gesehen das ein kabel aus einer Draht zusammenführung rausgekommen war.

Ich habe den Draht wieder da rein gesteckt wo einer gefehlt hat, als ich das licht vom Spiegel wieder anmachen wollte ging es nichtmehr und das Deckenlicht vom Bad auch nicht. Ich war mir sicher das einfach eine Sicherung rausgeflogen ist aber als ich unten im Sicherungskasten nachgeschauht habe war keine Sicherung rausgeflogen.

Ich habe dann alle Sicherungen die nicht irgendwie der Hert waren oder so raus und wieder reingemacht aber das Bad ging immer noch nicht. Was soll ich jetzt tun kann es sein das einfach eine Sicherung kapputt ist?

Die Installation ist noch vom Vermieter. Ich weiß demzufolge nicht, ob alles richtig angeschlossen ist, allerdings macht es auf mich einen nicht so professionellen Eindruck, hinter dem Spiegel waren die Drähte auch einfach offen ohne Isolierung. Alle anderen Zimmer funktionieren außer das Badezimmer.

Ist jetzt irgendwo ein Kabel durchgeschmort, ist der FI-Schalter hinüber oder wo sollte ich suchen?

Vielen Dank im voraus für die Hilfe.

Strom, Elektrik, Kabel, Licht, Reparatur, Sicherung, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Kurzschluss, Sicherungskasten

Wie Verbinde ich den PC und die PC-Lautsprechern mit Kabeln richtig an den TV?

Ich wollte die PC Lautsprecher für den PC wie auch für den TV verwenden.

Den PC verbinde ich mit einem 4k 2.0 HDMI Kabel an den TV.

Am Ende wollte ich Filme, Streams die auf den PC über einen Stream Anschalten auf den TV ansehen und über die PC Lautsprecher anhören. Zusätzlich wollte ich für das normale Fernsehen nicht die Lautsprecher vom TV nutzen, sondern die PC Lautsprecher.

Welche einzelnen Kabel benötige um die aufgelisteten Geräte dafür miteinander verbinden zu können? In welche Anschlüsse kommen diese Kabelanschlüsse bei welchem Gerät dran?

______________________________________________________________________________

Am PC habe ich folgende Anschlüsse:

- Grafikkarte: 12GB RTX 4070 OC aktiv

Anschlüsse, siehe Link:

https://www.mindfactory.de/product_info.php/12GB-Gigabyte-Geforce-RTX-4070-Gaming-OC-Aktiv-PCIe-4-0-x16--Retail-_1489364.html

-Mainboard: MSI MPG X670E CARBON WIFI AMD X670E So.AM5 Dual Channel DDR5 ATX Retail

Anschlüsse, siehe Link:

https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-MPG-X670E-CARBON-WIFI-AMD-X670E-So-AM5-Dual-Channel-DDR5-ATX-Retail_1467327.html

___________________________________________________________________________

Am TV habe ich folgende Anschlüsse:

TV: Panasonic 32FS500_Series,

Anschlüsse, siehe Link:

https://www.displayspecifications.com/en/model/00021397

__________________________________________________________________________

Am Lautsprecher Habe ich folgende Anschlüsse:

Lautsprecher: Elac Debut Connex DCB41

Anschlüsse, siehe Link:

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/204432196_-debut-connex-dcb41-adsum-elac.html

Audio, TV, Kabel, Lautsprecher, Lautsprechersystem, anschlüsse PC

Einbau USB Anschluß an Powerbank anschließen? Geht das?

Guten Abend

für eine elegante Aufladung einer Powerbank, die eine Lichterkette ( Micro LED s.u.) speisen soll, die in einem Kastenrahmen verbaut werden soll, suche ich noch eine funktionierende und sichere Lösung:

Die Idee: außen am Holzkasten des Objekts versenke ich ein Einbau USBC Anschluss ( mit „nur laden“ Funktion ), daran wird ein USB C Gegenstück gelötet, was in eine Powerbank ohne Abschaltautomatik gesteckt wird. Nun habe ich im Netz gelesen, das USB C an USB C Schwierigkeiten geben könnte. Sollte man der Einfachheit halber ein USB A Gegenstecker verwenden, den man dann in die Powerbank steckt? Oder gibt es noch mehr zu beachten?

Eine von denen:

BXROIU 2 x 100LEDs Lichterkette USB 10 Meter Silbernedraht mit Fernbedienung Timer 8 Programm und Dimmen (Warmweiß), LED

https://amzn.eu/d/ihiN62K

RUNCCI-YUN 20PCS USB-C buchse löten mit Kabel 2 Draht USB-C einbaubuchse für PCB-Design, Heimwerken

https://amzn.eu/d/0Pfcxm3

RUNCCI-YUN 6 PCS USB C Stecker Kabel,USB C stecker löten 22AWG 5V 3A 2-Draht USB C Verlängerungskabel für Arduino, LED-Streifen

https://amzn.eu/d/44JrQtD

VRURC Power Bank 20000mAh Klein Aber Stark USB C Powerbank Mini Externer handyakkus Klein und leicht PD QC3.0 Schnelles Aufladen akkupack Tragbares Ladegerät für iPhone Samsung Huawei iPad Switch usw

https://amzn.eu/d/bEac2ug

oder lieber USB A:

Greluma 6 Stk 22 AWG USB-Pigtail, 2-adriges USB 2.0-Kabel, 2-poliger blanker Draht mit offenem Ende, 0,3 m langes USB-Steckerkabel, 12 V 3 A USB-Stecker-Stromkabel

https://amzn.eu/d/9HdfDpA

2. Idee einen helleren Lichterschlauch zu verwenden (19W, 12V), mit einer 12 V Powerbank. Aber auch hier stellt sich die Frage der eleganten Einbau USB C und der Powerbank Aufladung.

GOTOBI 18400mAh Powerbank für Heizweste,12V/5V Akku mit LED-Display und DC/USB/Type-C-Ausgang für beheizte Jacken, Westen und Hoodies

https://amzn.eu/d/hgw15iJ

Hat jemand eine Idee?

Liebe Grüße

Vera

Akku, Elektrik, Kabel, Ladegerät, Spannung, Powerbank

Warum hat die Tür einen Einfluss auf die Deckenleuchte?

Hallo erstmal. Ich kenne mich mit Strom und Lampen eigentlich sehr gut aus, aber ich habe jetzt schon mehrmals beobachtet, dass wenn ich das Deckenlicht ausmache, dann leuchten die LEDs für wenige Sekunden nach - eigentlich etwas völlig normales, weil der Gleichrichtungskondensator noch etwas Energie an die LEDs abgibt und u.U. die Phosphorschicht noch kurz nach leuchtet. Wenn aber die Zimmertür noch während des Nachleuchtens zugemacht wird, leuchten die LEDs wieder kurz heller nach.

Jetzt zur Frage: wie kann meine Zimmertür dafür sorgen, dass in irgendeiner Art und Weise Strom in die LEDs gelangt? Die Tür ist aus Holz, Türgriff und Schloss mit Abdeckung bestehen aus unmagnetischen Messing. Der Rahmen ist allerdings aus Stahl, die angrenzenden Wand aus Beton. Ich wohne im Plattenbau. Die Lichtschalter schalten nicht direkt den Strom für die Deckenlampe, im Stromkasten befinden sich Relais/Schütze die den Strom für die Deckenlampen schalten.

Ich habe schon vermutet, dass die Stahlträger und -Rahmen einer winzigen, durch normale Stromleitungen induzierten Spannung ausgesetzt sind. Wenn man die Tür schließt, bewegt sich die Wand um ca. 1 2 Millimeter. Vielleicht reicht die dadurch hervorgerufene Induzierung von Strom aus, aber die Spannungen müssen, wenn überhaupt, im Milli- oder Mikrovolt Bereich liegen. Obwohl LEDs sehr effizient sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass bei einer so geringen Spannung die LEDs überhaupt Licht abgeben.

Der Windzug der Tür kann es auf jeden Fall unmöglich sein, weil wir hier ständig lüften, auch bei Wind und dieses Phänomen dabei nicht auftritt.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand dieses sehr komische und eigentlich vollkommen unwichtige Rätsel lösen könnte😂

Lampe, Elektrik, Kabel, Licht, Spannung, Glühbirne, LED, Physik, Schaltung

Kabel verstecken + welche nötig?

Hallo,

ich habe einen Kabelvertrag für TV/Internet/Festnetz bei PYUR abgeschlossen, aber stehe nun vor der Herausforderung, dass ich mein Fernseher und Telefon auf der gegenüberliegende Seite nutzen möchte und diese anzuschließen bzw. die Kabel so zu verlegen und zu verstecken habe, so dass es vernünftig aussieht. Könnt Ihr mir sagen, ob das richtig ist was ich vorhabe und überhaupt notwendig ist? Vielen Dank.

Links unten ist die Kabeldose und der Router. Rechts soll der Fernseher mittig stehen und auf dem Lowboard das Festnetztelefon und die TV-PYÜR-Box.

Um die PYÜR-TV-Box mit der Kabeldose zu verbinden muss ich das Koaxialkabel (siehe Kabelverlauf) verstecken auf 12 Meter. Verbindung PYÜR-TV-Box mit Fernseher via HDMI-Kabel ist kein Problem. Verbindung PYÜR-TV-Box mit dem Internet (FritzCable Box unten links) für eine bessere Netzwerkabdeckung benötigt wieder das verstecken des Netzwerkkabels auf 12 Meter (siehe Kabelverlauf). Die PYÜR-TV-Bos muss doch beim Fernseher stehen wegen dem Signal, oder? Meinte heute der MediaMarkt Mitarbeiter dazu... . Dazu kommt, dass das Telefon auf dem Lowboard stehen soll, also Netzstecker ist da kein Problem, aber hier muss auch das dritte Kabel dann, dass Telefonkabel auf 12 Meter versteckt werden.

Ist es richtig, was ich vorhabe? Verstecken über einen Kabelkanal. Die sind recht teuer...

Ich habe folgendes ausgewählt:

Was sagt Ihr? Lieg ich mit meiner Vorstellung richtig, oder hab ich was vergessen oder falsch gedacht / geplant? Der Kabelverlauf sollte doch so sein oder? Unten an den Leisten und links/oben/rechts von der Tür, damit nix auf dem Boden ist und ran zum Fernseher. Bin gespannt auf Eure Antworten.

Vielen Dank.

Bild zum Beitrag
Kabel, HDMI, Receiver, Smart TV

2K oder 4K Gaming?

Guten Tag, ich habe schon seit längerer Zeit vor mir einen neuen Monitor zu beschaffen. Momentan habe ich einen 240 Hz FHD ca. 24 Zoll Monitor, die 240 Hz sind zwar wundervoll, aber die Qualität ist natürlich nicht das beste. Vorab: ich habe einen 7800X3D und eine 7800 XT (mit 48 GB 6000 MHz RAM), also einen relativ leistungsstarken PC. Momentan gibt es viele Angebote, zudem ein 4K 144 Hz und einer reaktionszeit von 1 ms GTG für ca. 350€ von 650€ runtergesetzt: https://www.notebooksbilliger.de/samsung+odyssey+g7+s28bg700ep+smart+gaming+monitor+uhd+144hz+807630?nbbct=7009_kreativecke-monitore

Ich habe mir mal Tests angeschaut und würde fast in allen spielen auf hoher Qualität in 4K min. 60 FPS haben, öfter auch mehr.

Es gibt aber auch gute 2K Monitore für ca. 180€ die mir in den Sinn kommen.

Jetzt kann ich mich nicht entscheiden, entweder 2K Monitor (auch dann irgendwas von 144-180 Hz) für 180€ oder den 4K Monitor für 350€.

Eigentlich würde ich zum 2K greifen, da der FPS Verlust auch viel weniger ist, von FHD zu 4K ist es meistens die Hälfte, bei 2K sind es meistens nicht mal ein Drittel. Dazu kostet die 2K Monitore fast 200€ weniger, aber auf der anderen Seite wären 4K auch echt schön, aber auf der anderen Seite würd sich gerne die meistens spiele mit min. 120 Hz auf min. Hoher Qualität spielen, das wird in 4K wahrscheinlich nicht möglich sein.

Hat irgendjemand da Erfahrung oder Tipps zum entscheiden?

danke.

PC, Display, Grafikkarte, Samsung, Kabel, Gaming, Acer, Gaming PC, HDMI, 4K, AOC Monitor, Displayport, Gaming-Monitor, IPS-Panel, 144Hz Monitor, WQHD Monitor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kabel