Interpretieren – die neusten Beiträge

Wie genau interpretiert ihr Worte, also ihren Inhalt?

Also Worte haben ja meist eine Hauptdefinition, und mehrere Unterdefinitionen, manche interpretiert man aber auch anders, da es subjektive Aussagen sind.

Ich lese das was ich so schreibe oft mehrfach durch, auch wegen Tippfehlern. Dabei fällt mir oft auf wie unterschiedlich ein Satz wahrgenommen werden kann.

z.B. Der Satz; Ich kann einkaufen gehen.

Für manche würde das klingen wie ein man soll einkaufen, ich denke mir es ist ein könnte, eine Eventualität, eine Wahrscheinlichkeit, also mehreres in einem, mit derselben Bedeutung, sprich Synonyme, die mir dazu einfallen.

Oder ich muss die Rechtschreibung nochmal prüfen weil ich ein Wort so oft lese, das mein Gehirn verunsichert wird XD

So geht mir das auch bei allem mögichen anderen, ich versuche ein Wort und seine Bedeutung im gesamten zu sehen und verschiedene Blickwinkel zu betrachten.

Oder zb bei Liebesfragen ein ich mag dich. Kann alles mögiche ,,bedeuten,, im Sinne der Liebe.

Ich philosophiere also gern mit Worten rum so ab un an.

Wie ich mag meinen Bruder, den Kater, das Haustier, die Schuhe. usw.

Es kann aber auch ein tiefes mögen sein.

Oder aber ein Wort hat zb eine ganz genaue Definition, aber trotzdem meint der Mensch der es benutzt etwas anderes, weil er die Worte nicht genau kennt, zb bei Fachpsrachen.

Ist es euch wichtig, es super genau zu nehmen, oder versteht ihr den anderen trotzdem?

Wie ist das bei euch?

Überfliegt ihr Sätze, Worte eher, oder gebt ihr ihnen einen tieferen Sinn?

Deutsch, Bedeutung, Definition, hermeneutik, interpretieren, Literatur, Synonym, Wort, Sprachphilosophie, Philosophie und Gesellschaft

Wie interpretiert man diesen Text?

Wie interpretiert man diesen Text hinsichtlich der Entwicklung der Hauptfigur (Paul Bäumer) in "Im Westen nichts Neues"?

(Ich Perspektive von Paul Bäumer:) 'Diese Stunden. - Das Röcheln setzt wieder ein - wie langsam stirbt doch ein Mensch! Denn das weiß ich: Er ist nicht zu retten. Ich hahe zwar versucht, es mir auszureden, aber mittags ist dieser Vorwand vor seinem Stöhnen zerschmolzen, zerschossen.

Wenn ich nur meinen Revolver nicht beim Kriechen verloren hätte, ich würde ihn erschießen. Erstechen kann ich ihn nicht. Mittags dämmere ich an der Grenze des Denkens dahin. Hunger zerwühlt mich, ich muss fast weinen darüber, essen zu wollen, aber ich kann nicht dagegen ankämpfen. Mehrere Male hole ich dem Sterbenden Wasser und trinke auch selbst davon. Es ist der erste Mensch, den ich mit meinen Händen getötet habe, den ich genau sehen kann, dessen Sterben mein Werk ist.

Kat und Kropp und Müller haben auch schon gesehen, wenn sie jemand getroffen haben, vielen geht es so, im Nahkampf ja oft- Aber jeder Atemzug legt mein Herz bloß. Dieser Sterbende hat die Stunden für sich, er hat ein unsichtbares Messer, mit dem er mich ersticht: die Zeit und meine Gedanken. lch würde viel darum geben, wenn er am Leben bliebe. Es ist schwer, dazuliegen und ihn sehen und hören zu mussen. Nachmittags um drei Uhr ist er tot.'

Deutsch, Sprache, Aufsatz, Interpretation, interpretieren, textanalyse, Textinterpretation, Im Westen nichts Neues, Klasse 9 Gymnasium

Wie ist die Musikauswahl der Bundeskanzlerin beim Großen Zapfenstreich 2021 zu interpretieren?

Wie lässt sich das erklären?

Das erste Musikstück, welches gespielt wurde, war "Du hast den Farbfilm vergessen" von Nina Hagen.

Mal abgesehen davon, dass ich persönlich jedenfalls Nina Hagen für etwas verrückt und ausgefallen halte, bin ich mir ziemlich sicher zu wissen, dass Nina Hagen praktisch keine Regierung der Welt, schon gar nicht die deutsche Bundesregierung, mag'. Eher noch im Gegenteil. Ich bin mir auch sicher zu wissen, dass Nina Hagen das ganze System an sich ablehnt. Darüber hinaus stark gegen das Impfen. Absolut und erst Recht gegen CDU-geführte Regierungen.

So wie ich es wahrnehme ist sie ja auch aus dem öffentlich-medialen Raum seit ca. 10 Jahren nahezu verschwunden. Man sieht sie doch nicht mehr in Talkshows...? Man lässt sie doch nicht wirklich zu Wort kommen...?

Sie wurde doch - egal in welcher Art und Weise auch immer - in die Spinner-Schublade gepackt. So wie es mit so vielen anderen bekannten Persönlichkeiten passiert ist wie z.B. Eva Hermann, die von Kerner fertig gemacht wurde und seit dem quasi als "Rechtsradikale" galt'.

Also mich hat diese Person (Angela Merkel) jetzt das erste Mal im Leben überrascht. Und ich würde gerne verstehen wie das kommt, dass sie sich dieses Lied von dieser Sängerin gewünscht hat.

Zusatzfrage: Gibt es eigentlich irgendwo eine Bemerkung, ein Statement von Nina Hagen selbst dazu?

Musik, Pop, Geschichte, Deutschland, Politik, interpretieren, Bundeskanzlerin, nina Hagen

Stolzes Herz- Lacrimosa analysieren?

Vorab möchte ich sagen, dass es kein Hausaufgabe ist!!

Hey, ich beschäftige mich zur Zeit mit der Gothics Subkultur und habe mir dieses Lied von Lacrimosa angehört. Ich hatte nicht den kleinsten Schimmer, um was es geht, deshalb möchte ich dies analysieren/interpretieren um vielleicht am Ende den Text doch noch zu verstehen. Habe teilweise angefangen, würde jemand mitmachen und mir weiter helfen?

Das wäre echt nett😊!

Zu fühlen um zu spüren

Meine Sinne meine Seele

Mein Gewissen - und mein Herz

Das zeigt meines Erachtens das der Mensch kein Tier ist. Hier kommt die klare Abtrennung, durch Worte wie: Seele, Gewissen und Herz

Am Abgrund meines Lebens

Am Ende meiner selbst

gebrechlich tief im Innern

Und schwach nach außen hin

Hier wird die Schwäche des lyrischen Ichs aufgezeigt. Am Rande der Verzweiflung zerbröckelt, dass nach aussehn hin aufgebaute Bild. Man zeigt sich schwach, was man ja auch ist und verliert sein Gesicht.

Ist es schlecht und was ist gut?

Ist es krank und was heißt leben?

Nein es ist nur ehrlich menschlich

Und verflucht es ist doch nur die Wahrheit

Rhetorische Fragen: fragen die keine Antwort suchen, weil es keine gibt. Zumindest hier. Ein Wink auf die Philosophie: Was ist gut? Was ist schlecht? Was heißtkrank sein? Was heißt leben? Fragen an denen sich die Geister scheiden. Aber die Antwort ist doch auch egal, denn es ist menschlich das man sie nicht kennt, aber die Leute wollen diese Wahrheit nicht und das ist die Kritik.

Im Auge der Gemeinheit

Der Allgemeinheit

Schlicht, verwerflich, transparent

Doch ist es tiefer, stärker und viel mehr

Der einfachste Weg ist der Beste, so sehen es die Menschen, aber das lyr. Ich kritisiert. Denn wenn Menschen doch so komplex sind, warum ist dann das einfachste das beste für sie.

So ist der Mensch

Nur auf der Suchen nach der Stärke

Nach der Lüge, blindem Wahn

Und der Oberflächlichkeit

Das ist der Mensch. Er streitet es ab, aber so ist er!

Mit blutverschmierten Händen

Mit einer Träne im Gesicht

Einem Lächeln auf den Lippen

Und der Hoffnung tief im Blick

Aufzustehn auch aus dem Dreck noch

Tief beschmutzt und stolz im Herz

Im Leben neu erwacht und

Erwacht ganz neu im Leben

Das sollten die Ideale sein, nicht aufzugeben, zu kämpfen egal wie sehr es schmerzt und sein Leben ganz neu zu gestalten, entgegen der Norm

Sind meine Hände blind und stumm?

Sind meine Augen alt und schwach?

Ist mein Herz dem Blut erlegen?

Und bei allem doch nur ehrlich?

Ha, das gefällt mir: Sind meine Hände blind und stumm?Können Hände das denn sein? Ein Paradoxon der schönsten Sorte. Wieder ein Hinweis auf das komplexe Sein des Menschen. Ist es denn falsch so zu sein?

Bin ich Mensch?

Bin ich Schmerz?

Bin ich die Träne

Und der Kuss zugleich?

Hier die Frage ob man Mensch sein kann und gleichzeitig komplex sein kann. Ob man dazu gehören kann ohne dazuzugehören.

Würde mich echt freuen, wenn jemand mir weiterhelfen würde.

Liebe Grüße

Musik, Deutsch, Lied, Sprache, Deutschland, Sänger, Rapper, Analyse, analysieren, deutsche Sprache, Genre, Gothic, interpretieren, Schwarze Szene, Subkultur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Interpretieren