Intel – die neusten Beiträge

Spielekonsole vs. Gaming PC?Dauer der Zeitspanne von Marktneuheiten,Entwicklungen?Zeitsprünge von aktuellen bis Nachfolgemodellen von Prozessoren,Grafikkarten?

Neue Spielekonsolen bzw.Relaises wie Playstation oder X-Box kommt ja in etwa alle 7 bis 8 Jahre neu auf den Markt.

Aber wie gross ist in etwa die Zeitspanne der Entwicklung von Grafikkarten und Prozessoren von Gaming PCs ? Also Ich meine die Zeitsprünge oder Dauer bis was neues an Modellen oder Relaises auf dem Markt kommt ? Von der aktuellen Grafikkarte oder Prozessor bis hin zum Nachfolgemodell ?

Bei Grafikkarten hab Ich jetzt keine Namen auf dem Schirm.

Bei Prozessoren gibt es ja Ryzen 3,5,7 und 9 und bei Intel I5,I7,I9 .

Aber in welchen Abständen kommen immer neue Prozessoren auf dem Markt ? Meine einmal bei den verschiedenen Baureihen und auch innerhalb der einzelnen Serien.

Z.B.vom aktuellen Ryzen 7 zu neuej Ryzen 7 bzw. Intel I8 zu neuen Intel I8

Und auch den Entwicklungs Zeitabstand von Ryzen7 zu Ryzen9 oder Intel 7 zu Intel 9. Irgendwann wird es ja auch Ryzen 10 und 11 oder Intel I 10 oder Intel I 11 geben ?

Und bei Grafikkarten ist es das selbe. Von Baureihe zu Baureihe bis hin zum neuen Modell/Famile.

Wieviel Zeit vergeht bei Gaming Pcs in etwa mmer bis was neues auf den Markt kommt ?

Bei Spielekonsolen sind es 7 bis 8 Jahre bis eine neue auf den Markt kommt.

Lt.Wikipedia bei Prozessoren Ryzen 3,5,7 ca.2017 und 2020 dann Ryzen 9 . Und die ganzen Modelle innerhalb der einzelnen Serien.

CPU, Prozessor, GPU, Grafikkarte, Xbox, PlayStation, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, neuheiten, Nvidia, Spielekonsole, zeitspanne, Intel Core, Intel Core i5, Radeon HD, Ryzen , AMD Ryzen

welche CPU für AMD RX 9700 zum zocken?

Hab mich dagegen entschieden einen neuen PC zu bauen, sondern lediglich ein paar Specs auszutauschen. Hab ich 2022 zusammengebaut und ist so ein mittelklasse ding gewesen, reicht mir persönlich immer noch aus, aber wollte das halt mal etwas ausbauen. Zocke auf 1440p.

Specs:

  • CPU: Ryzen 5 5600X von AMD
  • GPU: RTX3070 (wird auf RX 9070 geupgradet)
  • Mainboard: B550 A Pro von MSI
  • RAM: 16 GB keine ahnung welche marke
  • Netzteil: 650 Watt von be quiet! irgendwas mit 80+ Gold
  • Speicher: 2x 1 TB SSD von Samsung

Habe mir folgende CPU Prozessoren rausgesucht, die gut mit der RX 9070 zusammenarbeiten sollen. Es soll bei AMD bleiben, hab keine Lust mein Mainboard auch noch auszutauschen, falls da etwas nicht kompatibel sein sollte.

  • Ryzen 7 7700x
  • Ryzen 5 9600x
  • Ryzen 7 5800X3D

Habe mir ein paar Beiträge durchgelesen, die Ryzen 7 5800X3D hat immer ganz gut abgeschnitten - von allem sogar am besten. Ich kenne mich mit Technik aber nicht so gut aus, im Endeffekt ist es mir auch egal was da eingebaut wird, solange es funktioniert. Zudem würde ich einen neuen CPU Kühler verwenden wollen, ich habe das Gefühl mein altes ist verstaubt und funktioniert nicht mehr so ganz richtig, die CPU überhitzt oftmals und der Lüfter ist auch ziemlich laut - im Vergleich vor 2 Jahren. Auch mit erneuerter Wärmeleitpase und entstauben der Lüfter.

Beim Stromverbrauch würde ich insgesamt 40W mehr verbrauchen, durch einen neue CPU. Damit würde ich insgesamt mit

  • GPU: 220W
  • CPU: 105W
  • Mainboard, SSD, Ram: ca. 100W (vermutlich weniger)
  • CPU Kühler & Kühler am Gehäuse: ca. 15-30W

Wäre dann grob geschätzt bei 450W verbrauch und hätte ca. 200W Puffer. Ich denke mal, das ist in Ordnung oder?

Lüfter, CPU, Prozessor, Kühler, GPU, RAM, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia, CPU-Kühler, Ryzen , AMD Ryzen

Ist "Caseking" eine vertrauenswürdige Seite?

Habe von der Seite noch nie gehört, konnte zu meinem Glück 1 Minute nach Launch die neue RX 9070 von Sapphire Pulse ergattern können und das zu einem Preis von 629,99€. Die XT Modelle waren sehr schnell ausverkauft, bin leider an keine gekommen und die teureren Custom Modelle wollte ich nicht haben. Eigentlich wollte ich auch das Model von Gigabyte, aber das war leider auch nicht mehr verfügbar und im Eifer des Gefechts, hab ich mich einfach für das Modell entschieden, was gerade verfügbar war. Ich bin jedenfalls zufrieden.

Meine Bestellung ist auch durchgegangen, habe eine Email erhalten und der Status auf der Seite wird als "In Bearbeitung" angezeigt. Die GraKas waren jedoch ganz schön lange verfügbar bei Caseking, die hatten vermutlich ne Menge auf Lager. Ich war allerdings etwas neugierig und hab eben nochmal nachgeschaut, die gleiche Karte wird dort jetzt für 820€ gelistet - also fast 200€ teurer. Die anderen Custom Modelle der 9070 XT sind sogar fast bis zu 300€ teurer gelistet worden.

Sie sind zwar nicht verfügbar, aber alleine das sich der Preis so schnell verändert hat, das ist irgendwie suspicious. Habe das Gefühl, es kommt gleich ne Stornierung rein und die verkaufen ihre Grafikkarten nochmal um 200-300€ teurer. Aber wie gesagt, ich kenne die Seite nicht, hab zum ersten Mal von ihr gelesen, kaufe aber ehrlicherweise auch nicht häufig hardware.

Ist das eine bekannte Masche oder sind das nur private Händler, welches die Grakas nur wieder so teuer reingestellt haben? ansonsten würde ich mich auf anderen websiten noch umschauen, vielleicht kriegt man vereinzelt woanders noch welche oder werden immer nachgeliefert.

PC, Geld, GPU, Netzteil, AMD, FPS, Gaming PC, Intel, Money, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, zocken, alternate, AMD Radeon, Caseking, mindfactory, Nvidia GeForce GTX, Raytracing, Nvidia GeForce RTX, RTX 4000

RTX 5070 oder RX 9700 XT?

Die beiden Grafikkarten sollen ja heute und morgen im Verkauf erhältlich sein, wenn auch nur vermutlich kurzzeitig. Mir ist eigentlich egal, welche von beiden, aktuell habe ich eine RTX3070 und brauche eine bessere Grafikkarte um Monster Hunter Wilds spielen zu können. Ich spiele nicht oft Triple A Spiele mit krasser Grafik usw, aber meine GraKa ist da anscheinend etwas ausgereizt.

Welche davon würdet ihr empfehlen? Ich bin eher ein Freund von NVIDIA, aber wie gesagt ist mir das mittlerweile eigentlich egal - ich will nur zocken. Das einzige was mich an AMD stört ist das ihre Grafikkarten immer so einen hohen Verbrauch haben. Das heißt bei der RX 9700 XT müsste ich vermutlich ein neues Netzteil und vermutlich auch eine neue CPU kaufen (Ryzen 5 5600x). Deswegen ist mir die AMD Grafikkarte auch etwas lieber, da sie angeblich im UVP Preis (599€) günstiger sein soll, als die RTX5070 (649€). Außerdem sehe ich nur Vergleiche mit der RTX5070 ti und der RX9700 XT, also würde ich mal behaupten das die RTX5070 leistungs-technisch etwas behind sein wird oder?

In jedem Falle ist mir aber beides recht und eigentlich ziemlich egal, denn besser als meine RTX3070 werden sie beide sein - und das deutlich. Habe mir jedoch keine langfristige Gedanken gemacht, ich will eigentlich nur zocken. Mein PC ist von 2022, müsste ich eventuell auch irgendwelche weiteren Komponenten austauschen, da sie mit den neuen Generationen irgendwie nicht mehr Kompatibel sein werden oder so?

Hab mir dabei nichts gedacht, ich will einfach nur eine neue GraKa und Monster Hunter Wilds in ruhe zocken. eine RX 7800 XT würde auch reichen, aber warum sollte ich mir eine alte Generation kaufen für den gleichen Preis, wenn bereits die neue draußen ist? NVIDIA Grafikkarten sind leider aktuell überall ausverkauft oder werden überteuert angeboten.

PC, Software, Geld, GPU, Netzteil, Hardware, Gaming, AMD, FPS, Gaming PC, Intel, Money, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, PC bauen, zocken, AMD Radeon, Nvidia GeForce GTX, PlayStation 5, Raytracing, Nvidia GeForce RTX, RTX 3060, RTX 3060 Ti, RTX 4000

Ist dieses "Upgrade-Kit" gut?

Moin, ich habe mich lange nicht mehr mit dem Thema befasst und ich weiß das dieses Thema immer sehr individuell ist.

Aktuell habe ich das Problem, dass bei immer mehr neuen Spielen, die ich gerne spielen möchte z.B. LS 25 oder selbst WarThunder und RDR2 mein PC anfängt zu ruckeln. Bei neuen Spielen weis ich das gar nicht, die traue ich mich gar nicht erst zu kaufen, weil ich sonst auf Sehr niedrig oder niedrig spielen müsste :(. Deshalb überlege ich aktuell wieder, meinen PC auf einen neuen Stand zu bringen, also Mainboard, CPU, GPU, Netzteil alles raus und neues wieder rein. Den RAM weiß ich gar nicht ob der ggf. neu muss, ich habe immerhin noch 32 GB, und das müsste noch reichen.

Aktuell ist meine Kombo die folgende: Ryzen 5 3600; GTX 1650 und GT 1030 (ja ich weiß ist dumm, aber ich war damals zu geizig für einen DP Adapter; 4 Riegel à 8GB Corsair Vengeance RAM; irgendein Argus 720W Netzteil; und A520 Elite Mainboard.

Damit bin ich die letzten 5-6 Jahre ganz ok gefahren, ich möchte aber jetzt in bisschen aufrüsten für die nächsten Jahre, deswegen habe ich folgende Kombi zusammengestellt. RTX 4060 ca. 320€; Ryzen 5 5600X ca. 160€; MSI B550-A PRO ca. 100€; Corsair RM750x PSU ca. 120€; Gesamt ca. 700€

Meine Frage ist halt jetzt, ob das heutzutage gut ist, oder halt extrem bescheiden, oder ob ihr sogar meint, dass sich für das Geld ein komplett neuer PC eher lohnt. Ich möchte wirklich nicht mehr als 750€ ausgeben. Danke für das Lesen dieses Romans und noch mehr Danke für eine Antwort :)

PC, Computer, CPU, Grafikkarte, Netzteil, Hardware, IT, RAM, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, Upgrade, PSU, pc-upgrade, pc upgraden

Glaubt ihr die neuen AMD Grafikkarten werden auch so krass "gescalpt" wie die aktuellen NVIDIA GraKas?

Habe vor mir einen komplett neuen PC zu bauen, meiner ist schon ca. 8-9 Jahre alt und funktioniert in seiner Sache auch noch ganz gut, aber ich hab mir über die ganzen Jahre immer etwas zur Seite gelegt und für einen neuen PC genau 2500€ angespart.

Wenn es sein müsste, würde ich auch noch etwas drauflegen. Das wäre kein Problem, es ist also nicht die Endsumme, die ich für meinen neuen PC bezahlen würde.

Das größte Problem an einem neuen PC ist ja immer die Grafikkarte, die anderen Teile bekommt man ja ganz schnell und einfach zusammen. Mir ist es eigentlich egal, ob NVIDIA oder AMD, haben beides ihre Vor- und Nachteile, aber wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich vermutlich NVIDIA nehmen, hätte aber absolut kein Problem damit, wenn ich auf AMD zurückgreifen müsste.

Was die Scalper angeht, habe ich das Gefühl das die AMD GraKas von denen irgendwie unberührt sind? Ich kann z.b. die 7800xt, 7900xt und auch die 7900 xtx überall zu normalen Preisen finden, während die 40er Reihe von NVIDIA gefühlt nicht mehr existiert - außer zu Mondpreisen. Ist das generell so oder nur ein temporärer Moment, den ich zufällig gerade aufgeschnappt habe?

Und welche Erfahrungen habt ihr mit den Launches zu AMD Grafikkarten? sind die auch wie die NVIDIA Grafikkarten sofort innerhalb von Sekunden überall ausverkauft und monatelang nur zu Mondpreisen zu erhalten, oder sehen die Scalper sich eher weniger bei AMD und man kann wie ein normaler Mensch bei Release der 90er Karten einkaufen?

GPU, AMD, FPS, Gaming PC, Intel, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, Treiber, AMD Radeon, Nvidia GeForce GTX, Raytracing, Nvidia GeForce RTX, RTX 4000

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intel