CPU Wechsel oder lieber nicht?
Hallo meine Frage wäre ob es sich noch lohnt von einem AMD 5600 auf einen AMD 5800 X 3-D aufzurüsten im Jahre 2025.
Momentan habe ich eine 6700 XT von Asus und 16 GB RAM
Ich finde, dass die Grafikkarte noch sehr gut ist. Nur leider ist mir aufgefallen, dass wenn ich anspruchsvollere Titel spiele, dass die FPS zwar stabil ist aber die 99 % FPS leider sehr starke Einbrüche hat. Ich hab mal ein bisschen geschaut und mir ist aufgefallen, dass mir bei der 5800 X 3-D viel bessere 99 % FPS sind.
Daher meine Frage, ob sich es lohnt im Jahre 2025 oder lieber ein neues System zusammengebaut werden sollte
vielen Dank
4 Antworten
Hallo,
der Ryzen 7 5800x3D ist schon das beste, was AM4 im Bereich Gaming zu bieten hat. Leider ist der Ryzen 7 5800x3D nur noch gebraucht zu akzeptablen Preisen erhältlich. Als Alternative bietet sich der Ryzen 7 5700x3D an, der ist fast genau so gut.
Allerdings ist das Upgrade von Ryzen 5 5600 her doch verhältnismässig gering. Wenn man das auf den Gewinn auf FPS pro Euro umrechnet sieht das nicht mehr ganz so attraktiv aus.
Ein Upgrade auf AM5 mit Ryzen 5 7600x3D oder Ryzen 7 7800x3D/9800x3D ist weitaus effektiver, kostet aber auch gleich um einiges mehr.
LG
Hallo Schlechteque - wenn Sie ausreichend Bares/Geld haben, gehen Sie auf die aktuellere Generation ZEN 4 Sockel 5 (AM5) zu. Wenn Ihr aktuelles bzw. Vorgänger Generation noch optimal funktioniert, bleiben Sie auf dem & Rüsten Sie auf, also aufwerten.
Bei Ihrer unbekannten hp (die "Hauptplatine") bzw. meine ist das hier: B550 AORUS ELITE V2 (rev. 1.0) Besonderheiten | Hauptplatinen - GIGABYTE Deutschland, wurde über den GCC (Gigabyte Control Center) der aktuellste AMD Chipsatz Treiber in der Version: 7.01.08.129 installiert. Für was der Chipsatz zuständig ist, wird in diesem Artikel hier: Chipsatz beim Mainboard: Was ist das (spielt er eine Rolle?) only4gamers erklärt. Das ist auch der 2. wichtigste Chip nach dem BiOS (bei-oss ausgesprochen). Den installiert man jedoch erst, nach dem man die Windows Aktualisierungen durchgeführt hat. So ist die vorgeschriebene Reihenfolge von den Herstellern der hp's!
Der von Ihnen aktuell genutzte: AMD Ryzen™ 5 5600, hat hier einen Zwischenspeicher von 35 Megabytes (plural), was schon mager ausfällt. Diesen Wert, kann man aus den Leitungen L2 & L3 herausgelesen werden. Der AMD Ryzen™ 7 5800X3D Spiele-Prozessor (den nutze ich auch) hat mit den Leitungen L2 & L3 einen Zwischenspeicherpuffer von 100MB's! Dieser Wert ist der höchste in der 5000'er Serie, der 3D Modelle & sorgt für sehr kurze Latenzzeiten! Ich verknüpfe dazu 1x den Artikel: Was ist eigentlich der AMD 3D V-Cache™ im AMD Ryzen™ 7 5800X3D? & den Video clip von 2023: Diese AMD Ryzen CPU zerstört INTEL... und niemand redet darüber!! - YouTube | HardwareDealz dazu.
Den as (der "Arbeitsspeicher") mit nur 16 Gigabytes (plural), haben Sie arg bemessen & sorgen selbst dafür, dass Ihr System im Malus steckt. Man kann es auch als Flaschenhals bezeichnen. Die meisten Programme verschlingen schon 16 oder gar 32GB's! Die ganze Zeit, haben Sie mit dieser Fehlkalkulation gezockt! Ich verknüpfe Sie mit den richtigen Bausätzen. Für was Sie sich am Ende entscheiden, bleibt Ihnen überlassen.
- minimum: G.Skill Aegis UDiMM Bausatz 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GIS) ab € 46,26 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland - preiswert & schnell (2x16GB's) 32GB's!
- Empfohlen/optimal: Arbeitsspeicher (RAM) Speicher mit Typen: DDR4/UDiMM/ohne ECC, Bausatzgröße: ab 64GB, Einzelmodulgröße: 32GB, Übertragungsrate: 3200MT/s Preisvergleich Geizhals Deutschland - hier ist die Auswahl größer. Schauet Sie halt, was Ihnen so gefällt (2x32GB's) 64GB's. Sparen Sie nicht am falschem Ende.
Dar as, ist der Zwischenspeicherpuffer der BS (Betriebssystem/e: Linux, Windows usw.) & sendet die Daten von den Laufwerken/Speichermedien an die GraKa (falls vorhanden) & an den Prozessor!
Die aktuell genutzte GraKa/Grafikchip: Radeon™ RX 6700 XT ist optimal für FHD (full high Definition - Deutsch "volle Hochauflösung" ~ 1920x1080) Bildschirmauflösungen & zählt als Mittelklasse/Standard. Die wichtigsten Details von der Verknüpfung, kann man in den Bildern einsehen:
Der AMD Unendlichkeitszwischenspeicher Technologie mit 96MB's, sorgt ebenfalls wie beim 3D Prozessor für kürzere Latenzzeiten:
Wie man hier sehen kann, hat die GraKa einen Zwischenspeicher von 12GB's & 192 Bits. 192 Bits, kommen der FHD zugute, in dem man alles auf maximalen Einstellungen zocken kann! Leistungsstärkere GraKa, fangen ab 16GB's & 256 Bits an. Die gelten da als höhere Mittelklasse bzw. bieten mehr wie FHD an!
Sollten Sie etwas nicht verstanden haben oder noch Fragen usw. halt.
Bis die Tage.



Die Graka ist noch ok, könnte man aber bei Gelegenheit upgraden.
16GB RAM, ist als Gaming Pc schon zu wenig, denn Wie oft erlebe ich das ZU VIELE Hintergrundprogramme, Tabs vom browser offen sind... Naja da sind mittlerweile in ein Gaming PC 32GB Ram Pflicht.
Entweder den 5800X ~170Euro oder 5700X3D für ca 230Euro kaufen.
Der 5800X3D ist aktuell zu Teuer, denn der wird wohl nicht mehr hergestellt.
Alles was an den 5800X3D gibt, sind Restbestände.
Habe momentan auch eine b450 f gaming 2 board von Asus. Meinst du die sollte ich upgraden. Falls ja kann ich mir gleich einen komplett neuen PC bauen. Wegen RAM cpu und gpu
Das Mainboard ist noch ausreichend.
Eventuell ein BIOS update und gut.
Im Grunde hast du 3 Optionen:
- Hole noch das Maximum aus dem AM4-Sockel raus. Bedeutet CPU-technisch, auf den 5800X3D gehen. Alternativ der 5700X3D - Mehr Gaming-CPU Power gibt es auf AM4 nicht mehr.
- Baue komplett auf AM5 um (hohe Kosten)
- Warte noch 1-2 Jahre auf AM6.
Hier wäre also ein CPU-Upgrade, wenn du bei AM4 bleibst (kostengünstigste Option) und dann geht die Kiste wieder problemlos bis zum AM6-Relase.
Ebenso solltest du deinen Speicher auf 32 GB upgraden und bei zukünftigen Builds berücksichtigen. Unter 32 GB würde ich, auch für Gaming, nicht mehr verbauen.
Ja, ich habe überlegt noch auf den Sockel zu bleiben, da ich es noch mehr als ausreichend finde. Meinst du es würde sich lohnen, die GPU auch noch bei bedarf zu wechseln oder würde das auch reichen, wenn ich die CPU auf eine 58003XD aufrüste und den Arbeitsspeicher auf eine 32 GB und 4000 MHZ? Es stehen ja die neuen GPU vor der Tür von AMD, wird natürlich mit GDDR6 wird es nicht ganz seine Leistung haben mit meinem Board (b450 f gaming 2) ich finde es einfach schade, wenn man gleich alles wechseln müsste. Die GPU habe ich vor 2 Jahren geholt und würde alles noch rausholen was geht ( nur wenn es sich lohnt) wenn nicht dann spare ich und hole mir gleich einen kompletten neuen.
Die GPU ist noch vollkommen ausreichend. Das Upgrade der CPU und Ram ausreichend :)
Danke für deine Antwort. Falls ich auf ein neues Board umrüste, dann kann ich ja gleich alles neu holen. Wenn ich schon für eine CPU (98003XD) 450 Euro ausgebe, dann natürlich ohne einen Flaschenhals zu wollen. Dann kaufe ich mir gleich einen neuen. Wenn ich auf dem Board bleibe und RAM und CPU Wechsel keine besonderen unterschied erbringt, dann spare ich und hole mir einen neuen. Was mir persönlich wichtig ist, ist der unterschied von den 99%FPS da das spielen mit FSR Funktion gleich viel schöner aussieht. Mit der 5600 aktivem FSR sieht das ganze wegen der LOW FPS nicht flüssig aus, obwohl ich weitaus über 80 FPS bin. Da der 58003XD noch bei den LOW FPS bzw. 99%FPS weit über 60 wird, finde ich es deutlich Attraktiv. Ich schaue mal was sich so lohnt.
Vielen Dank für die Antwort.