Intel – die neusten Beiträge

Sinnvolle Größe des Arbeitsspeichers im PC?

Ich bin dabei mir einen neuen Rechner zusammenzustellen, und da übrlege ich gerade, welche Speichergröße heute wirklich sinnvoll ist.

Natürlich wurde der RAM-Speicher in den letzten Jahrzehnten größer und immer größer. Und auch wenn nicht gerade billig, so ist doch auch ein immer noch etwas größerer Speicher noch bezahlbar. Aber, was ist sinnvoll?

Und immer größerer Speicher hat auch Nachteile - außer dem Preis natürlich:

1.) höherer Stromverbrauch

2.) langsamere Taktfrequenz, da höhere Belastung der I/O-Pins der CPU

3.) weniger sicherer Betrieb, durch die o.a. höhere Belastung. Das gilt zumindest bei der für die CPU spezifizierten maximalen RAM-Frequenz (oder halt noch langsamer).

4.) Mehr RAM bedeutet mehr RAM-Riegel => geringere spezifizierte RAM-Frequenz der CPU

5.) Mehr RAM mit wenigen RAM-Riegeln bedeutet beidseitig bestückte RAM-Platinen und damit auch mehr Belastung für die CPU

.

Ich brauche ausreichend RAM-Speicherplatz für folgende Aktionen gleichzeitig:

1.) natürlich Betriebssystem = Windows 11 / 12 ...

2.) Hauptaufgabe für PC im Hintergrund: Bildbearbeitung (Rauschreduktion etc.) mit Programm wie DXO-Lab x.x. Und das fürBilddateien eines Sensors mit 42,4 MP (eventuell mit Sicherheit für die Zukunft < 100 MP).

3.) gleichzeitig dazu - zur Überbrückung der Wartezeit - Programm zum Surfen im Internet.

4.) und ebenfalls noch gleichzeit Office (Word und/oder Excel)

Wenn ich von 100 MPixel Bildgröße ausgehe, und jedes Pixel (absoluter Overkill, denn die echte Information ist < 16 Bit) mit 8 Bytes darstelle (Anpassung an 64-Bit-Rechnersystem), dann benötigt ein so aufgeblasenes Bild 800 MByte, also immer noch weniger als 1 GB.

Wenn (das weiß ich nicht) die Bildverarbeitung 8 Bilder bearbeitet oder in Zwischenstufen der Berechnung im Speicher ablegt), dann wären das 8 GB.

Und jeweils 1 GB sollte doch für jede der anderen Aufgaben mehr als ausreichend sein - oder?

Damit würden 11 GB RAM völlig ausreichen.

-----

Alternative Überlegung:

Wenn die CPU 16 Core hat (heute Spitze und sicher noch länger ausreichend ---- meine bisherige CPU hat deutlich weniger), dann sollte es doch ausreichen, wenn für jeden CPU-Core ein Speicherbereich von 1 GB reserviert wird --- oder.'
Dann wären wir bei 16 GB.

------

Nochmal eine andere Alternative:

Unter Betrachtung der o.a. Auslegungen nimmt man noch einen Sicherheitsfaktor 2 (oder 1 GB pro Thread) dann landet man bei 32 GB.

Also zwei Standard-RAM-Riegel mit je 16 GB. Das sollte doch nun mit absoluter Sicherheit für wirklich Alles ausreichen.

Was meint ihr?

Für welche echte Anwendung benötigt jemand mehr RAM-Speicher?

Betriebssystem, Bildbearbeitung, CPU, Prozessor, Programm, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Intel, Mainboard, Motherboard

PC vergleich - Fertig PC vs. konfigurierter?

Moin Leute, ich hätte mal gerne eine Meinung von euch.

Ich habe mir heute einen PC, welchen ich selber konfiguriert habe, bei dubaro.de bestellt. Jetzt habe ich per Zufall einen Fertig-PC gefunden, welcher preislich etwas drunter liegt, aber meinen Augenschein nach bessere Komponenten hat. Eventuell täusche ich mich da und würde deshalb gerne eure Meinung hören. RAM und Netzteil sind bei meinem besser, jedoch ist die Grafikkarte beim Fertig PC besser. Viel mehr kenne ich mich leider nicht aus.

Dubaro PC hat folgende Konfiguration und liegt bei 900€:

Konfig 23.01 (ID: 3179570)

Konfiguration:

Software

ohne Betriebssystem (kein Windows installiert)

Hauptkomponenten

MSI MAG Forge 320R Airflow, mit 4x ARGB Lüftern

AMD Ryzen 5 5600 (6x 3.5GHz / 4.4GHz Turbo)

Thermal Grizzly Wärmeleitpaste

Endorfy Spartan 5 Max ARGB

MSI B550M PRO-VDH

32GB (2x16GB) DDR4 Kingston 3600MHz Fury Beast

1TB KIOXIA M.2 EXCERIA Plus G3 (L 5000MB/s ; S 3900MB/s)

8GB NVIDIA RTX4060 (beliebiger Hersteller)

Grafikkarte im eingebauten Zustand versenden

750W be quiet! System Power 10 B

Garantie und Service

2 Jahre Garantie

Fertig PC hat folgende Ausstattung und liegt bei ca. 800€: https://www.csl-computer.com/express-pc-edition/pc-csl-express-pc-1006-core-i5.html?utm_source=Newsletter&utm_medium=email&utm_content=Bild_A3_Express_1006&utm_campaign=20250121_editorial_nk10

Betriebssystem kein Betriebssystem

Software GDATA CyberDefense Internet Security 180 Tage Vollversion, 1 Gerät

Prozessor Intel Core i5-12400F, 6x 2500 MHz

Prozessorkühler CSL Theta 31-PWM

Grafikkarte NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti, 8 GB GDDR6, 1x HDMI, 3x DisplayPort

Mainboard MSI Pro H610M-E DDR40,00Arbeitsspeicher16 GB DDR4-RAM, Dual Channel (2x 8 GB), 3200 MHz, Kingston FURY Beast

1. Festplatte 1000 GB M.2 PCIe 4.0 SSD Kingston NV2 (Lesen/Schreiben: max. 3500 MB/s | 2100 MB/s)

Laufwerk kein Laufwerk

Cardreader kein Cardreader

GehäuseBoostBoxx THESEUS, schwarz, RGB Beleuchtung mit Steuerung

Netzteil 500 Watt CSL, ATX2.4, 82 % Effizienz

WLAN/Bluetooth kein WLAN

Garantieerweiterung 24 Monate Herstellergarantie

Netzwerkkarte onBoard LAN

Soundkarte onBoard HD Sound

PC, AMD, Gaming PC, Intel, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, Intel Core i5, AMD Ryzen, AMD Ryzen 5

Was braucht man alles um den PC aufzurüsten?

Noob-Warnung: ich habe das noch nie gemacht, deswegen sind es vielleicht auch ein bischen dumme Fragen. Wäre aber trotzdem nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte haha.

Ich wollte Prozessor + Mainboard (+ RAM, weil der alte nicht mehr auf das neue Mainboard passt) und Grafikkarte aufrüsten also diese Teile:

Dazu habe ich dann noch vom alten/aktuellen PC ein 750 Watt Netzteil, das ATX-Gehäuse, ein DVD-Laufwerk, eine USB-Erweiterungskarte (keine Ahnung ob das so richtig heißt), eine SSD mit Windows 10 und ein Festplatten-Rack für 6 Festplatten (müssen aber nicht alle angeschlossen sein, falls dafür der Platz nicht ausreicht :D) und Lüfter/Kühler denke ich müssten auch noch irgendwo sein.

  • Kann ich da einfach alles vom alten Mainboard abstecken und im neuen da reinstecken, wo es passt oder auf was müsste man achten (habe das noch nie gemacht)?
  • Braucht man irgendwelche bestimmten Schraubenzieher, dass man das alte Mainboard aus dem Gehäuse rausbekommt oder geht das mit den normalen (von den flachen und Kreuzschlitz müsste ich ein paar haben)?
  • Wie sieht es mit den Schnittstellen nach außen (also das DVD-Laufwerk, Festplatten-Rack und USB-Karte) aus, muss man die vor oder nach dem Mainboard ausbauen, dass nichts kaputt geht?
  • Wenn es jetzt klappen sollte muss ich dann Windows / Linux neu installieren oder kommt Windows mit so (vielen) Hardwareänderungen klar?
  • Wenn ich es nicht neu installieren muss (es also einfach "funktioniert"), brauche ich dann einen neuen Product Key, weil sich die Hardware so stark geändert hat oder ist das egal?

Danke schonmal, falls sich jemand die Mühe macht, mir meine dummen Fragen zu beantworten :D

Bild zum Beitrag
CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, aufrüsten, Intel, Mainboard, Motherboard

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intel