Cpu bei last auf 100grad?
Ich habe eine i5 11400f mit dem standart kühler und seit 3 wochen sind meine Temperaturen richtig schlimm hab die Wärmeleitpaste gewechselt und jetzt ist es schlimmer wenn ich den pc anmach geht sie instant auf 60 grad hoch und bei spielen selbst mit low settings die sowieso keine high end grafik haben geht sie auf 90 - 100 grad hoch was soll ich machen?
Falls das irgendwie was aussagt meine cpu geht beim Taskmanager nicht mal über 30% höhstens 40% ich weiß aber nicht wie aussagekräftig das ist
4 Antworten
Wird denn der Passivkühler auf dem die CPU Fan sitzt übrhaupt richtig heiß? Wenn nein, könnte es auf ein Übertragungsproblem der Hitze auf den Passivblock hinweisen. Wärmleitpaste mit Lufteinschluss, Schutzfolie noch auf der CPU etc.
Denn bei 100 Grad müsste der Block selbst auch richtig knalleheiß werden. Wenn ja, dann das CPU Fan Profil anpassen, damit die besser kühlt und dafür sorgen, dass die Innenraum Temperatur des Gehäuses schön kühl ist. Zum Test das Gehäuse mal offen lassen ob das was bewirkt.
Ein Grund warum trotz geringer Last eine CPU heiß werden kann ist wenn eine M.2 NVME auf einer PCIe Lane läuft die mit der CPU verbunden ist und einen Fehler verursacht. Hatte das Problem mit meiner Chipsatztemperatur meines MoBo, da ist die CPU Blocktemperatur (nicht DIE) auch ständig bei 85 Grad gehangen (obwohl der Passivkühler der CPU nur handwarm war) und mein Mainboard hat dafür geglüht (konnt kaum die Finger auf die Passivkühler des Boards halten, die war richtig unangenehm heiß). Hier lag eine meiner M.2 NVME auf einer PCIe Lane die über den MoBo Chipsatz lief (ist im Handbuch beschrieben). M.2 NVME umgebaut auf eine die von der CPU angesteuert wird (wo auch die Graka meist drauf ist) und siehe da, Mainboard glüht nicht mehr und die CPU Blocktemperatur ist um 20 Grad runter. Mich haben Berichte anderer User auf Reddit auf die Idee gebracht das zu testen, war bei meinem Asrock Board wohl ein bekanntes Problem. Könntest du also auch einfach mal testen wenn due eine M.2 nutzt und eine Chiplane und eine CPU Lane hast, dass du mal einfach austauschst und das beobachtest.
EDIT: Gigabyte b560m ds3h v2
Oberer M.2 Slot (M2P_CPU) läuft über die CPU PCIe Lane, unterer (M2A_SB) über die SB (Southbridge). Setz also mal die M.2 um, das könnte helfen was die Temperatur betrifft.


Ich habe den Verdacht, es ist wirklich der Slot. Ich vermute halt, dass eine M.2 die über doue Southbridge angebunden wird, das MoBo stark belastet. Eine CPU verkraftet das Datenhandling wohl eher ohne Probleme, aber die Soutbridge stößt wohl schnell an ein Limit und heizt das System auf.
War ja bei meinem ASRock auch so, dass die hohe Temperatur sich überwiegend auf der CPU Blocktemperatur wiedergespiegelt hat, der Kühler aber "kalt" war. Dafür das MoBo hitze abgestrahlt hat in bestimmten Zonen, als gäbe es kein Morgen :D
Aber egal woran es lag, wichtig ist, dass es jetzt besser ist.
Ja tatsächlich hab ich zufällig vor 3 wochen eine m2 gekauft hab die halt unter meiner Grafikkarte platziert. Kannst dus mir evtl in einer einfachen sprache erklären? xD ich kenn mich mit den ganzen sachen nicht aus soll ich die m2 wo anders platzieren?
Welches Board hast du? Das erst was man schauen muss ist welche M.2 Slots du hast und auf welchen Lanes die laufen. Findet man meist im Handbuch des MoBo. Dann muss man schauen welche Slots belegt wurden - gerade die neue M.2 liegt wahrscheinlich auf einem ungünstigen Kanal, den dann (wenn möglich) wechseln.
Gibt mir mal das Board und dann schau ich dir das mal nach. M.2 ist direkt unter der GPU? ok
Gigabyte b560m ds3h v2 hab die direkt unter der Grafikkarte.
Bingo. Du hast zwei M.2 Slots, eine ist über die CPU Lane angebunden (zusammen mit der Grafikkarte, und die andere über den Chipsatz (Southbridge).
Screenshot mach ich dir in die Anwort als EDIT rein. Die an der CPU die zwischen GPU und CPU Socken, die an der Southbridge die unterhalb der GPU. Wo klemmt deine nun? An der Soutbridge oder der CPU?
Ich kenn mich mit den Begriffen nicht aus die du nutzt ich hab die nicht neben der cpu sondern bei dem unteren unter der gpu ich weiß leider nicht wie ich es dir erklären soll :(
Schau dir meine Bilder an in meiner Antwort, dann sag mir ob oben oder unten.
Ahso jetzt erst gesehen bei m2a_sb hab ich die
Genau wie bei mir damals, da hing eine meiner drei M.2 auf der Southbridge, also der PCIe Lane die vom Mainboard Chip verwaltet wird und nicht von der CPU, was zu einem Temperaturanstieg der MoBo Chips nahe des CPU Blocks führte und meine CPU überhitzt hat ohne dass die CPU wirklich aktiv was berechnet hat.
Probier mal aus die M.2 umzuhängen auf die M2P_CPU und beobachte mal deine Temperatur.
Wenn das bei dir auch die Lösung ist, ist das wohl ein häufigeres Problem als ich dachte. Bei meinem ASRock hat es sich bewahrheitet, deines ist ein Gigabyte Board.
Okey ich probiere es mal morgen :) wenns nicht funktioniert meinst du ich soll zu einer normalen ssd wechseln?
Ich drücke dir die Daumen, bei mir hat es das gelöst. Und einen echten Nachteil hast du nicht, wenn die M.2 auf der CPU Lane läuft. Zwar teilt sie sich die Datenautobahn dann mit der Grafikkarte (weil GPU Lanes meisten mit der CPU aus Performancegründen gekoppelt werden) aber da ist immer noch genug "Platz". Die wirklich intensive Ladevorgänge gibt es in der Regel bei Ladescreens, dann wenn die GPU eh net viel machen muss.
Eine SATA3 SSD reicht für normales Gaming aus, M.2 SSD oder M.2 NVME sind zwar schneller aber meist nur bei Kopiervorgängen, bei Spielen ist der Effekt gering für die Kosten (meine Ladezeiten haben sich in etwas nur halbiert, obwohl meine M.2 NVME technisch fast zehnmal schneller wären als eine normale SSD). Wer viel Geld hat kann sich das gönnen, aber so wichtig ist das in der Tat nicht.
Falls es also wirklich die M.2 ist die dir das Problem beschert, und du es mit dem anderen M.2 Slot nicht lösen kann, und auch ein UEFI BIOS Update nicht hilft (das kannst du auch noch probieren), dann wäre das ggfls. eine Möglichkeit die Temperaturprobleme wieder in den Griff zu bekommen.
Aber erstmal umsetzen. Dann BIOS Update. Dann siehst du weiter :)
Okey vielen dank für diese ausführliche hilfe und das du dir zeit genommen hast für mich :D
Bitte sehr. Und gute Nacht. Kannst mir ja morgen berichten :D
hast du mal überprüft ob du die folie vom kühler runter genomen hast? wenn das es nicht fixt dann probiere mal das BIOS zurückzutzen(weil wenn die CPU übertaktet ist dann passiert es ganz schnell das die auf 100° laüft)
Ja ich hatte den abgenommen und wie setze icu das bios zurück? Kann sich die cpu automatisch übertakten? Weil an sich hab ich da nichts umgestellt
auf dem Bootscreen steht eine taste die UEFI/Setup ist. diese taste must du während des POST drücken und dann öffnet sich das BIOS. dann lädst du die standard werte.(am besten die aktuele konfiguration vorher speichern)
Wie genau lade ich die standart Werte? Hab ein Gigabyte motherboard
optimized defaults. ist in der regel im letzten reiter.https://www.helpster.de/bios-load-optimized-defaults-hinweise_202093 vieleicht hilft es dir das weiter)
(bei meinen MB ist es ENTF dann ADVANCED SETUP und dann ganz am ende EXIT und dann auf LOAD OPTIMIZED DEFAULTS und dann F10 und OK.)(anleitung für asus mbs.)
60 bis exakt 100 grad?
Sind alle deine Kühler auch an?
Vermutlich wirklich die Schutzfolie vom CPU Kühler.
Nein die Schutzfolie ist nicht da xd ich habs seit 7 monaten ist halt die letzen 3 wochen nur so
Evtl ist die Paste schlecht, Kühler nicht richtig festgezogen, zu viel paste drauf, ... schwer zu sagen
hast du Fotos von der paste die du drauf gemacht hast?
Ne leider nicht aber der kühler sitzt fest das hab ich überprüft da wackelt nichts ob ich die paste schlecht drauf gemacht hab kann ich leider nicht beurteilen
Ich habe 2 sachen gemacht und eins davon hat zumindest funktioniert :D hab den slot gewechselt und hab nochmal bisschen Wärmeleitpaste auf meine cpu getan und bisschen händisch überall verteilt hab jetzt rainbow six gestartet und es geht kaum höher als 70 grad höhstwert war bei 77 aber der Durchschnitt ist so zwischen 65 - 70 grad vielen dank für die hilfe :)