Innenarchitektur – die neusten Beiträge

Schlafzimmerwände in Schwarz streichen?

Ich denke darüber nach, ob ich die Wände meines Schlafzimmers in Schwarz streichen soll.

Gründe:

  • Schwarz ist genauso wie Weiß keine Farbe im engeren Sinn. Wohnungswände werden üblicher Weise in Weiß gestrichen, denn das nervt nicht und schluckt kein Licht. Wenn man Zimmerwände farbig streicht, egal in welcher Farbe, dann findet man das vielleicht am Anfang ganz toll, aber auf Dauer nervt es nur. Bei Schwarz dürfte das nicht unbedingt der Fall sein, weil Schwarz - eben - keine wirkliche Farbe ist.

  • Schwarz dürfte zwar viel Licht schlucken, aber das ist gerade im Schlafzimmer vielleicht nicht verkehrt, möglicher Weise sogar von Vorteil.

  • Schöne, farbige Dekoration, wie z. B. Vorhänge und Bilder, aber auch schöne helle Möbel dürften bei schwarzen Wänden doch erheblich besser zur Geltung kommen, als bei weißen.

  • Heute kann man mit relativ wenig Stromverbrauch sehr helles Licht erzeugen (z. B. Vollspektrumlampen), so dass die Tatsache, dass Schwarz viel Licht schluckt, heute kaum noch ein Problem darstellen dürfte.

  • Gerade bei schwarzen Schlafzimmerwänden müsste eine schöne, durchdachte Beleuchtung doch erst so richtig zur Geltung kommen, und alles was farbig ist, müsste doch viel farbintensiver wirken. Insbesondere dann, wenn man bestimmte Gegenstände (z. B. Bilder, Vasen etc.) gezielt, mit dezenter Spotbeleuchtung, ausleuchtet.

Deshalb meine Frage:

Wer hat Erfahrung mit einem Zimmer bzw. Schlafzimmer mit schwarz gestrichenen Wänden bzw. sich schon einmal längere Zeit in einem Raum mit schwarzen Wänden aufgehalten oder sogar darin gewohnt?

Sind die 'Vorteile, die ich oben erläutert habe, zutreffend, oder gibt es triftige Gründe dafür, weshalb man Zimmerwände/Schlafzimmerwände nicht in Schwarz streichen sollte?

Wohnung, Farbe, Wand, anstreichen, Innenarchitektur, Schlafzimmer, Zimmer

Pendelleuchte/Hängeleuchte über Couchtisch?

Hallo zusammen :)

Ich habe mein großes Wohnzimmer mittels Raumtrenner zu Ess- und Wohnbereich getrennt. Links vom Raumtrenner befindet sich ein großes Sofa mit zwei Hockern und einem Couchtisch, rechts vom Raumtrenner befindet sich der Esstisch mit 4 Stühlen. Jetzt hatte ich mir Gedanken dazu gemacht, wie ich Licht-mäßig den Raum ebenfalls "trennen" kann bzw. hervorheben kann, dass es zwei verschieden "Räume" sind. Da ich nur einen Lampen-Anschluss ganz in der Mitte der Decke hab dachte ich es wäre vielleicht schön, mit einem Baldachin eine Hängelampe ganz rechts im Raum, also direkt über dem Esstisch anzubringen und die linke Hälfte des Zimmers mit ein oder zwei Stehleuchten (Bogenlampe) zu beleuchten. Jetzt habe ich im Internet was gesehen, was mir sehr gefallen hat: Eine Bogenlampe über dem ESSTISCH und eine von der Decke kommende Pendellampe über dem Wohnzimmertisch! Ich finde das eine sehr hübsche Idee, vor allem da dann, wenn man ins Zimmer kommt und das Licht anknipst nicht der Essbereich beleuchtet wird sondern der "Wohnbereich"! - und die Bigenlampe am Esstisch nur nach Bedarf eingeschaltet werden kann. Was haltet ihr von dieser Idee? Und wie sollte in so einem Fall eine Hängelampe aussehen, die direkt über dem Couchtisch hängt? Und wie weit von der Decke (bzw. über dem Couchtisch) sollte diese Lampe angebracht werden? Wäre für Tipps sehr dankbar ;)) LG, Senta

Dekoration, Einrichtung, Möbel, Design, Licht, Innenarchitektur, Raum, Raumgestaltung, Räume

Meistgelesene Beiträge zum Thema Innenarchitektur