Horror – die neusten BeitrĂ€ge

Wie kann ich einen internationalen Discord-Server möglichst gut an die Zielgruppe bringen?

Guten Tag,

Wie kann ich einen internationalen Discord-Server möglichst gut an die Zielgruppe bringen?

Ich habe einen Dark Cabaret und Dark Circus Discord-Server. Also fĂŒr eine leider nur sehr lose, da nicht weit verbreitete Subkultur, die ich damit zu vernetzen versuche (es scheint der einzige Server dieser Art zu sein). Den habe ich schon seit ca. 3 Monaten und sowohl auf Reddit als auch Facebook in der Dark Cabaret Gruppe (und auch den Zirkus, Freizeitpark, Gothic und Schwarze Szene und in diversen „Server Boost“ Gruppen) beworben, allerdings „nur“ mit dem Link und einer kurzen Beschreibung. Auch in meinem Linktree (und dem meiner Drag Persona) habe ich den Server verlinkt, die Einladungen funktionieren auch und laufen nicht ab. Der Server hat inzwischen 22 Mitglieder, was zwar nicht so extrem wenig ist (fĂŒr gerade mal 3 Monate), aber fĂŒr wirklich aktive GesprĂ€che ist das natĂŒrlich zu wenig. Habt ihr mir Tipps, wie ich den Server besser bewerben kann?

Und falls jemand sich ein wenig auskennt und Zeit nehmen will: Welche KanĂ€le und co. sollte ich dem Server noch hinzufĂŒgen? Sollte ich neben dem Einladungslink auch einen „normalen“ Link dazu machen? (der Server ist öffentlich)

 

P.s.: mir geht es nicht darum, dass „MEIN“ Server erfolgreich und beliebt ist, ich möchte nur die Szene gut verknĂŒpfen. (NatĂŒrlich wĂ€re das schon ein kleiner „Bonus“ auf den ich stolz wĂ€re, aber das ist nicht das Ziel. Ich will einfach eine lebendige Szene schaffen)

Einladungslink: https://discord.gg/2knnBUkqpF

„normaler Link“:  https://discord.com/channels/1082960245212594279/1082960246034661378

Server, Computer, Musik, Werbung, Internet, online, App, Forum, Freizeitpark, Technik, Musical, Webseite, Horror, Alternative, Achterbahn, burlesque, Clown, digital, Drag Queen, FahrgeschÀfte, Fair, Gothic, Gruppe, Indie, Jahrmarkt, Kirmes, Konzert, Messe, Oktoberfest, Schwarze Szene, Steampunk, strippen, Striptease, Subkultur, Theater, travestie, untergrund, Volksfest, Weimar, Zirkus, 20er, Cabaret, drag, Geisterbahn, Moulin Rouge, Nachtclub, Discord, Discord Server

WĂŒrdet ihr ein Buch kaufen das ihr schon gratis lesen konntet?

Hallo literarisch interessierter Teil der Community,

wie einige von euch bereits wissen, bin ich dabei ein Horror-Buch fĂŒr Erwachsene im Kinderbuch-Stil zu gestalten:

Das wÀre die erste Doppelseite davon.

Ich ĂŒberlege nun wie viel ich bereits wĂ€hrend der Arbeit an dem Buch davon verraten soll und wie ich das vermarkten soll.

Ich könnte natĂŒrlich jede Doppelseite hier als Frage posten und in anderen Portalen ebenfalls um das Buch in die Aufmerksamkeit potentieller Kunden/innen zu rĂŒcken und zu zeigen: Da gibt es was. Aber ich frage mich ob das wirklich dazu beitragen wĂŒrde, dass es gekauft wird wenn es draußen ist.

Klar, man hÀtte dann ein gedrucktes Exemplar in der Hand, aber den Inhalt kennt man ja schon.

Eine andere Möglichkeit die ich in Betracht ziehe, wÀre das Buch kostenpflichtig anzubieten, aber dann auf gratis zu stellen sobald das folgende Buch der Reihe fertig ist. Sodass man sozusagen immer das vorletzte Buch gratis lesen kann.

Was meint ihr? Was wĂŒrde Sinn machen?

Danke fĂŒr alle freundlichen Antworten,

lg

Andrastor

Bild zum Beitrag
BĂŒcher die ich schon online gelesen habe, kaufe ich nicht. 43%
Ich wĂŒrde BĂŒcher kaufen die ich schon online gelesen habe. 32%
Anderes, und zwar: .... 14%
Ich wĂŒrde immer auf das Gratis-Exemplar warten 11%
Ich wĂŒrde trotz Gratis-Exemplare die anderen kaufen 0%
Mehrere Optionen, nÀmlich.... 0%
Marketing, Werbung, Englisch, Buch, gratis, Horror, kaufen, Fantasy, Autor, Buchempfehlung, Erwachsene, Gedicht, Kinderbuch, Literatur, Spoiler, Buchreihe

NachtrĂ€glich zum 70. Geburtstag von Mike Oldfield – Welcher Song des Multiinstrumentalisten und Komponisten gefĂ€llt euch am besten?

Seit heute gibt es erstmalig eine Umfrage in Zusammenarbeit mit SANY3000.

Thema ist dabei heute Mike Oldfield, der zu den bekanntesten Musikern und AusnahmekĂŒnstlern seiner Zeit zĂ€hlt.

Mit seiner einzigartigen Mischung aus Rock, Pop, Klassik und Weltmusik vereint er verschiedene Stile zu einem gelungenen Kunstwerk der Meisterklasse.

Ich bin einmal so frei zu behaupten, dass jeder von uns ganz bestimmt wenigstens einen Song von ihm kennt... und wenn es nur aus Filmen wie "Der Exorzist" (1973) oder "The Killing Fields - schreiendes Land" (1984) ist.

Gleich mit seinem ersten Album "Turbular Bells" aus dem Jahre 1973, dass erst am 25. Mai sein 50-jÀhriges JubilÀum feierte, gelang ihm der musikalische Durchbruch. Dieses Album war sogar so gefragt, dass sein damaliges Plattenlabel "Virgin Records" mit dem Pressen neuer Platten kaum hinterher kam.

Es folgten Alben wie "Hergest Ridge", "Crises", "Discovery" "Earth Moving" und Hitsingles wie Moonlight Shadow, To France, Pictures in the Dark und viele mehr, die zeigten, welche Vielseitigkeit Mike Oldfield an den Tag legt, wenn es um Musik geht. Zwei weitere Dinge wurden dem Mike Oldfield Fan außerdem ebenfalls offenbart: die pure Spielfreude und Experimentierfreudigkeit dieses Musikers.

Wir wollen euch hier in unserer Umfrage jedenfalls mal einen kleinen Einblick in die Musikwelt des Genies geben und ihm damit nachtrÀglich zu seinem 70. Geburtstag gratulieren.

Dabei möchten wir auch von euch wissen, welcher seiner Songs euch am besten gefÀllt?

Gerne dĂŒrft ihr dabei auch einen anderen seiner Titel oder auch ein Album nennen.

Tubular Bells – Part One (1973):

https://www.youtube.com/watch?v=KXatvzWAzLU

Moonlight Shadow feat. Maggie Reilly (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=e80qhyovOnA

Shadow on the Wall feat. Roger Chapman (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=_euDhMDDRq4

To France feat. Maggie Reilly (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=WLMw9SPcFBI

Pictures in the Dark feat. Anita Hegerland, Barry Palmer & Aled Jones (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=E7K-pr9ZinY

Sailing feat. Luke Spiller (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=YgpS6dQVHbg

Man on the Rocks feat. Luke Spiller (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=2nGqoY9Ngy0

Mit den besten GrĂŒĂŸen

i.A. CrystalDragon7

PS: Nach einer Idee von SANY3000/Der Text ist in Zusammenarbeit entstanden.

Tubular Bells – Part One (1973) 37%
Moonlight Shadow feat. Maggie Reilly (1983) 22%
Shadow on the Wall feat. Roger Chapman (1983) 22%
Pictures in the Dark (1985) 11%
To France feat. Maggie Reilly (1984) 7%
Sailing feat. Luke Spiller (2014) 0%
Man on the Rocks feat. Luke Spiller (2014) 0%
Musik, Rock, Pop, Horror, Filmmusik, Horrorfilm, Komponist, KĂŒnstler, Songwriter, Weltmusik, der exorzist, Umfrage

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Horror