Grafikkarte – die neusten Beiträge

Windows friert bei RTX 2070 häufig ein?

Ich habe einen neuen Computer zu Weihnachten bekommen. Spiele funktionieren super (auch Grafisch hoch ansprechende). Wenn ich aber zum Beispiel einfache Tätigkeiten ausführe, wie Ordner verschieben, Programme wie Discord öffne oder ich aus spielen raustabbe (z.B.: bei Transport Fever 2, die Graffikarte ist bei dem Spiel nur 20% ausgelastet), laggt der ganze Computer für ein paar Sekunden. Danach dauert es nicht lange bis der Computer wieder laggt und offene Spiele oder Apps auch abstürzen. Manchmal werden auch die Bildschirme schwarz und gehen nach ein paar Sekunden wieder an. Bei alldem hilft häufig nur noch den AnAus-Knopf am Gehäuse solange zu halten bis der Computer sich runterfährt.

Der Computer hat eine CPU-Wasserkühlung und 5 oder mehr Lüft am Gehäuse. Graffikarte ist auch per Lüft gekühlt.

Ich habe im Taskmanager überprüft welche Komponenten überlastet sein könnten: Die Graffikarte RTX 2070 hat manchmal extreme Ausschläge zum Beispiel von 5% Auslastung auf 100% Auslastung und dann wieder auf 5% Auslastung. Ich denke die Grafikkarte ist kaputt oder der Treiber hat ein Problem oder Windows oder andere Apps machen Probleme. Deswegen habe ich den Treiber schon einmal deinstalliert. Es besteht immernoch das gleiche Problem.

Komponenten:

Nvidia RTX 2070 (Problemkind; Normale Temp.: 70-85°C bei 100% Auslastung; sehr gute Ergebnisse bei Benchmarks (Unigine Haven, 3DMark, FurMark StressTest, ohne Abstürze); stürzt häufig bei einfachen Tätigkeiten ab)

4 x 8gb RAM von Kingston HyperX (mit MemTest 30min überprüft: Kein Fehler) ✓

AMD Ryzen 9 3300X (Denke ich kein Fehler; Normale Temp.: 50°C; mit Prime95 und Cinema 4D rendern gestresst) ✓

Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB (direkt am Mainboard, Geschwindigkeit wie Kaufinfo (3500mb/s lesen, 3200mb/s schreiben)) ✓

Mainbord (ASUS Rog Strix X470-F Gaming, ich denke funktional) ✓

Netzteil (noch nicht herausgefundenen, Bild unten beachten!)

Vielen Dank für Antworten!!

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Grafikkarte, Technologie, Absturz, Spiele und Gaming

Anno 1800: Passendes Notebook (Mittelmaß)?

Moin,

und zwar suche ich aktuell nach einem neuen Laptop, da mein alter bereits bei der Installation von Windows 10 schlapp macht, und so langsam wird es mal Zeit.

Im Grunde soll der Laptop also für den Alltag genutzt werden, und wie im Fragetitel angedeutet auch ein wenig zum spielen.
Da es in den nächsten 10 Jahren aber auch nur eine handvoll Spiele geben wird, die für mich auf dem PC interessant sind, wenn es hochkommt, macht es natürlich keinen Sinn jetzt massig Geld in eine mobile Gaming-Maschine zustecken, ganz zu schweigen vom Design jener, da sie ja auch anderswo genutzt werden sollen.

In erster Linie dürfte es sich bei den Spielen um Titel a la AoE, Civ oder eben Anno handeln. Und gerade der aktuellste Teil von letzterem scheint ja doch recht hungrig zu sein.
Da ich nicht vor habe viel zu investieren (ungern über einem Rahmen von 700-800 hinaus), muss es natürlich keine Detailstufen auf Ultra auf 4K sein. Irgendwo zwischen Mittel und Hoch auf FHD wäre dennoch so das angstrebte Ziel.
Und bei der Art der Spiel dürfte auch der Bedarf an massig FPS nicht so hoch sein, wenn ich das richtig einschätze.

Zu Vorbereitung hab ich mir natürlich auch schon ein paar Benchmarks (notebookcheck) angeschaut, um einen ungefähren Überblick zu bekommen, welche GPUs überhaupt infrage kommen würden; und ich hätte da auch ein Modell im Blick:

Lenovo L340-15 Gaming
Intel i5-9300H
GeForce GTX 1650 GDDR5 4GB
8 RAM DDR4
für nicht einmal 700€

Nun liest man bzgl. Anno 1800 überall was anderes. Der eine sagt, der Prozessor wird sehr stark beansprucht, der andere wiederum das Gegenteil. Hier reichen 8GB wie ja auch in den Systemvoraussetzungen, die anderen raten von allem unter 16 besser noch 32 ab.
Für das Modell in diesen Spezifikationen gibt es sogar einen Test (ebenfalls notebookcheck), der wenn ich ihn richtig interpretiere, sagt, dass alles okay ist.
53.85 FPS bei minimal und 1280x720
43.3 FPS bei mittel und 1920x1080
33.98 FPS bei hoch und 1920x1080
Und ultra braucht man sich gar nicht anschauen

Die Frage ist, wie ordne ich dieses Ergebnis jetzt ein im Vergleich zu einem weit fortgeschrittenem Spielstand?
Theoretisch sollte das ja dann so funktionieren, wie ich mir das vorstelle, oder?
Und wenn nicht, könnt ihr mir vielleicht Tipps geben, worauf ich achten muss, oder sogar Vorschläge bringen?

Danke für eure Zeit.

PC, Computer, Technik, Notebook, Prozessor, Grafikkarte, Spiele und Gaming, Laptop, Anno 1800

Was passiert wenn etwas Lücke zwischen CPU und Kühler ist?

also ich bin mir nicht sicher woran es liegt aber mein PC schmiert fast töglich ab (manchmal sogar mehrmals täglich) aber eigebtlich nie wenn ich ihn neustarte, nach einem Neustart stürzt er nie ab. nur wenn er vorhin heruntergefahren wurde...

Also PC ist auch nicht mehr ganz neu

Hatte eine Grafikkarte dazu eingebaut usw. mit Passivkühler und anderes Netzteil da das alte kaputt war.

Also es ist so nach so 10min bis mehreren Stunden gibts aufeinmal ein Freeze (meistens wenn einen Anwendubg etwas mehr Leistung fordert oder Grafikbelastung) mit eingefrorenem Ladezeichen, Maus reagiert nicht mehr, kurze Zeit später geht der Screen aus... manchmal ging er dann wieder an und da stand irgendwas mit Nvidia Opengl error (Fehlercode weiß ich nicht mehr) ... aber meistens passierte nichts mehr, er lies sich nicht herunterfahren, keine Tastatur, keine Maus, nichts ging mehr (mir war aufgefallen wenn ich ton anhatte kam ein grauenvolles kartzartiges geräusch im Dauerton raus) ich habe Stunden gewartet und nichts tat sich, CPU-Kühler volle Drehzahl (deutlich hörbar bei diesem PC)

Irgendwann habe ich dann den Reset/Ausschaltknopf gehalten und der PC ist neustartet... keine Meldung mehr ... Danach ist er nie mehr abgestürzt bis zum nächsten herunterfahren.

Den Kühler musste ich schonmal tauschen dabei war was am Sockel losgangen was ich wieder dranmachte (so ein Halterstift vom Kühler) ich bin mir jetzt nicht sicher, hätte ich vllt Wärmeleitpaste neu draufmachen sollen? War noch alte flüssige drauf, Kühler sitzt fest. Kann vllt trotzdem ne Lücke entstanden sein?

Habe mal ein Porgramm für die Temperaturen zu messen installiert.

hat bei auslastung der CPU 95-105C angezeigt. Habe gelesen diese CPU sollte maximal 75C aushalten...

Ist sie Frage inweifern man diesem Programm drauen kann. GPU und Featplatte Temp war ok.

Hat da jmd Ahnung von?

CPU: Intel core 2 duo e7400 @2,80GHz
GPU: Palit Geforce GT 710
Ram: 4GB ddr2 800mhz (2x2GB)
Mainboard: Gigabyte ga-g31m-es2l
Betriebssystem: Windows 8.1
Speicher: HDD Hitachi 320GB

Ich weiß der PC ist schon etwas älter aber ich bin kein Wegwerf Mensch und er reicht für mich Leistungsmäßig. Außerdem will ich wissen woran das liegt und der Pc hat eine gewisse Bindung mit mir^^.

ps: Könnte es auch ein Treiberproblem sein?

Danke im Voraus :)

PC, Computer, Software, Windows, Betriebssystem, Technik, CPU, Kühler, GPU, Grafikkarte, Hardware, Elektronik, IT, Strom, Festplatte, programmieren, Grafik, RAM, Gaming, BIOS, HDD, Mainboard, OS, Technologie, Treiber, Windows 8.1, Spiele und Gaming

Grafikkarte Lebensdauer?

Servus,

nachdem ich unzählige Threads gelesen habe über die Lebensdauer eine Grafikkarte, die aber schon paar Jahre zurück liegen, frage ich hier mal auch noch nach.

Folgendes:

Ich baue mir demnächst einen Rechner zusammen, dieser Rechner sollte mir aufjedenfall die nächsten 4-5 Jahre halten, aus diesem Grund habe ich folgende Komponente im blick:

Ram: 32Gb Corsair
Prozessor: Intel I9 - 9940X
Mainboard: Asus ROG Strix zE90-E
Festplatte: Samsung SSD

Und nun zu guter letzt die Grafikkarte, ich hatte eine Nvidia Geforce RTX 2080 TI im blickfeld.
Nach absprache mit ein paar freunden wurde mir davon abgeraten eine teure Grafikkarte anzulegen, aufgrund dessen das die alle 2-3 Jahren den Geist aufgeben.

Bei mir ist das schon etwas länger her mit GaminPC, mein letzter hatte eine Geforce 6600 GT (damals Top Model) kann mich erinnern das die Grafikkarte ein paar Jahre gehalten hat (min 4 Jahre).

Ist das heutzutage echt so das die Grafikkarten nach 2-3 Jahren den Geist aufgeben? Auch wegen dem Lüfter auf der Karte.

Wie sind eure erfahrungen ? Würdet ihr mir davon abraten oder doch kaufen ?

Mir ist bewusst das die Grafikkarte 10 Jahre halten kann, oder aber auch nur 2 Std.
Pauschal kann man das nicht sagen, denke aber jemand der erfahrungen gemacht hat wird sich da besser auskennen.

PS:

Rechner ist unter anderem zum Zocken (unter anderem star citizen), wie gesagt ich will mich die nächsten 4-5 Jahre nicht nochmal mit Hardware rumschlagen müssen, aber auch an Grafikleistung nicht sparen.

PC, Computer, Computerspiele, Internet, Technik, CPU, Grafikkarte, Hardware, Mainboard, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grafikkarte