Gibt es bereits echte Hologramme?

10 Antworten

Das Problem bei Hologramme ist, das Luft ein schlechtes Medium darstellt.

Es gibt allerdings tatsächlich echte Hologramme, Aerial Burton z.B. ionisieren mit einem Femtosekundenlaser Luftmoleküle zu einem sichtbaren Plasma. An der BYU hat man letztes Jahr auch volumetrische Projektionen in der Luft gezeigt, das Verfahren ist allerdings ein anderes, hier werden Mikropartikel beleuchtet.

Also, ja das ist möglich und es gibt auch Prototypen, die Verfahren sind aber z.Z. noch rein experimentell.


Techniktype 
Beitragsersteller
 13.12.2019, 12:11

aber man kann Photonen nicht einfrieren oder? :o

KolnFC  13.12.2019, 12:45
@Techniktype

Also klassisch Einfrieren kann man Elementarteilchen nicht, ein Photon hat meines Wissens keine Masse, existiert also ohne Impuls nicht. In der Quantenmechanik gibt es, glaube ich, Zustände die dem Verhalten aber nahe kommen. Meinst du ein Bose-Einstein-Kondensat? Da müsstest du anderen fragen, da kenne ich mich nicht aus. Allerdings bräuchte man dafür Temperaturen gegen 0°K, wäre also ziemlich ungeeignet in der Praxis.

Die Hologramme, die es bereits gibt, sind Hologramme. Was in Science-Fiction-Fernsehserien unter dieser Bezeichnung gezeigt wird, ist Fiktion.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fiktion


Techniktype 
Beitragsersteller
 13.12.2019, 13:11

warum?

Echte Hologramme gibt es schon seit Jahrzehnten. Man kann sie sogar selbst aufnehmen. Hier eine Jugend-Forscht-Arbeit darüber :https://www.jugend-forscht.de/fileadmin/user_upload/Downloadcenter/Teilnahme/Beispiealarbeit_Jugend_forscht_Physik.pdf

Das was es nicht gibt sind holografische Projektionen.


Techniktype 
Beitragsersteller
 13.12.2019, 10:08
Das was es nicht gibt sind holografische Projektionen.

wie meinst du das?

Remmelken  13.12.2019, 17:32
@Techniktype

Holografische Projektionen sind dreidimensionale Bilder die frei in der Luft schweben. Soetwas gibt es in Filmen aber nicht in der Realität,

Ja, das ist schon seit Jahren möglich.
Da gibt es geniale Hologramme, die man kaum von der Realität unterscheiden kann.

Elefant: https://www.youtube.com/watch?v=Xmpe1uYTDgI

Pinguine: https://www.youtube.com/watch?v=veTWyKcyNp4

Waal: https://www.youtube.com/watch?v=noDLH7XzN7Y


AstralJames  24.09.2020, 02:45

Das in den Videos nennt man Augmented Reality und ist nur durch Spezialbrillen zu sehen. Die Zuschauer in den Videos tun nur so als würden sie das AR Hologram wirklich sehen. Tun sie aber nicht. Das mit dem Wall in der Turnhalle, war z.B. auch nur ein Werbevideo für eine AR Brillen Technik.

FresherKnilch  13.12.2019, 11:24

Das ist aber kein Hologramm, das ist "Augmented Reality" also man sieht die Figuren nur mit ner speziellen Brille. Sogar der Titel des Videos ist "augmented reality".

Knotenlos  13.12.2019, 12:43
@FresherKnilch

Ein Bildschirm reicht auch, wie im ersten Video eigentlich zu sehen ist.
Ich meine aber das letzte Beispiel mit dem Wahl haben sie mit vielen Projektoren in der Turnhalle aufgebaut, hatte mir das mal durchgelesen, aber sicher bin ich mir da nicht, ist schon etwas her.

FresherKnilch  13.12.2019, 12:45
@Knotenlos

Trotzdem, du kannst Licht nicht auf Licht projizieren. Egal wie viele Projektoren du benutzt. Dann müsste schon irgend ein Medium im Raum stehen, Wasserdampf oder sowas. Und dann ist es halt mit den Kontrasten nicht weit her.

deruser1973  13.12.2019, 10:12

Auf Videos ist alles möglich - ich sag nur Greenscreen...

Echt sehen möcht ich sowas mal...

Ansonsten sind das ganz gute Fotomontage...

Knotenlos  13.12.2019, 10:16
@deruser1973

Schlechtere Versionen habe ich schon selbst gesehen. Technisch ist das jedenfalls möglich.
Durch meine Arbeit bekomme ich von neuen Technologien mit und bin ab und zu auf Technik-Messen. Dort bekommt man die letzten Jahre immer auch ein paar Hologramme zu sehen.

FresherKnilch  13.12.2019, 11:26
@Knotenlos
Technisch ist das jedenfalls möglich.

Ist es nicht. Worauf sollen denn Lichtstrahlen projiziert werden, und noch dazu in verschiedenen Farben?

Knotenlos  13.12.2019, 12:40
@FresherKnilch

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie gesagt auf Technikmessen sieht man da viele interessante Ansätze. Und ja die Projektionsfläche ist da meist das Problem, deswegen arbeitet man an neuen Ideen.
In China werden beispielsweise Projektionen in den Himmel Projeziert, indem man die Luftpartikel zum leuchten bringt.

Techniktype 
Beitragsersteller
 13.12.2019, 10:02

ja moment ich glaube das sind aber keine "echten" Hologramme sondern nur optische Täuschungen, oder?

mrmeeseeks8  13.12.2019, 10:05
@Techniktype

Nein. Man sieht diese Einblendungen wohl nur auf dem großen Bildschirm. Dort werden sie nachträglich eingefügt. Vor Ort siehst du überhaupt nichts.

Techniktype 
Beitragsersteller
 13.12.2019, 10:06
@hologence

nicht unbedingt, die Hologrammtechnik die wir haben, ja

Knotenlos  13.12.2019, 10:09
@Techniktype

Ich kenne deine Definition von Hologramm nicht, aber technisch gesehen sind das Hologramme. Einige sind sogar Anfassbar, auch wenn man nur einen leichten widerstand spührt.

Techniktype 
Beitragsersteller
 13.12.2019, 10:11
@Knotenlos

ich meine halt so Hologramme die man richtig als "virtuelle Welt" nutzen kann usw. für etwas zu steuer oder Planetarium halt sowas

Vielleicht ist es hilfreich, einmal zu erklären was ein Hologramm ist und warum es so heißt:

Bei einem Hologramm wird Bildinformation von jedem Punkt des abgebildeten Originals in jedem Punkt eines Bildträgers gespeichert. Holo=ganzheitlich, weil das ganze Strahlungsfeld gespeichert wird. Wenn man vom Bildträger ein Stück abschneidet, kann man trotzdem noch das ganze Original sehen, nur mit geringerer Schärfe. Bei der Herstellung gibt es keine kleine Objektivöffnung, sondern der Bildträger sieht das Original aus vielen Winkeln gleichzeitig, darum bleibt auch die räumliche Information erhalten. Ich habe selbst im Labor Hologramme unter Laserbeleuchtung hergestellt, die Objekte waren bei der anschließenden Betrachtung unter Laserbeleuchtung und sogar unter monochromatischem Glimmlampenlicht erkennbar.

Nun glauben viele, den Begriff Hologramm auf alles anwenden zu können, was räumliche Illusionen erzeugt, aber das ist schlicht falsch. Der Begriff, korrekt angewendet, das sind echte Hologramme, und die gibt es schon sehr lange.


Techniktype 
Beitragsersteller
 13.12.2019, 13:18

ja wie nennt man das was ich meine was in Filmen gezeigt wird denn?

hologence  13.12.2019, 15:12
@Techniktype

ich nehme an, mit dem "in Filmen" sind zB die Tele-Konferenzen der Jedi-Ritter in Star Wars gemeint? Das nennt man "Science Fiction". Genau wie die Lichtschwerter.