Ist das die nächste Stufe des Überwachungskapitalismus?
https://www.wired.com/story/telly-tv-free-privacy/
In den USA macht gerade ein Startup Schlagzeilen, das einen "kostenlosen" Fernseher anbietet. Im Gegenzug muss man der Überwachung des Nutzungsverhaltens und der Einblendung von Werbung zustimmen. Umgehungsversuche (z.B. eine Nutzung ohne Internetverbindung oder DNS-basierte Werbeblocker) werden durch Vertragsklauseln verhindert. Zudem gehört einem das Gerät nicht, sondern es ist quasi nur geliehen. Nach Aufforderung des Anbieters muss man es zurückgeben oder kaufen.
Wie findet ihr diese Idee, seine Daten gegen "kostenlose" Produkte zu tauschen? Ich finde diese Entwicklung beunruhigend. Andere Geräte sammeln zwar auch Daten, aber da kann man selbst dagegen vorgehen, weil man die Geräte besitzt. Ich habe Angst, dass sich dieses "everything as a service" Geschäftsmodell weiter durchsetzt und alles andere verdrängt. Also dass man irgendwann gar nichts mehr besitzt und aufgrund solcher Verträge die Freiheit verliert, mit seinen Geräten zu tun, was man will.