Feiertag – die neusten Beiträge

Habe Lehramt studiert und bin mit dem Referendariat fertig, wieso ist die Arbeitswelt so stressig?

Hallo,

ich bin jetzt als vollständige Lehrerin tätig und finde es echt sehr stressig. Ich arbeite 30h (50% Teilzeit, hätten eigentlich 20h sein müssen, aber aufgrund Lehrermangel nicht möglich) die Woche, aber finde es echt anstrengend 1:30h zu unterrichten und danach nur eine Pause von 10 Minuten zu haben nach den Unterrichtseinheiten. Die große Pause dauert lediglich 45 Minuten und die Frühstückspause 20 Minuten. Ich finde das viel zu wenig! Vor allem muss man ja den Druck und die Anspannung bzw. den Stress in Relation ziehen. mit denen wir tagtäglich konfrontiert werden.

In dieser Zeit korrigiere ich meistens Klausuren oder bereite meinen nächsten Unterricht vor.

Danach muss ich auch noch Klausuren korrigieren, an Fortbildungen teilnehmen, organisatorischen Tätigkeiten nachgehen, selbstverständlich den pädagogischen Teil erfüllen und mich um die Schüler kümmern und außerdem mich mit den Eltern rumschlagen. Ich finde, man sollte die Ferien eindeutig verlängern, da diese kaum ausreichen, um sich zu erholen, vor allem da man in den Ferien mit Klausurkorrekturen beschäftigt ist.

Im Gegensatz zu anderen Berufen hat mein Beruf den höchsten Stressfaktor und somit die höchste Arbeitszeit pro Woche.

Ich hoffe echt so sehr, dass man etwas gegen diese Überlastung und gegen den Personalmangel etwas unternimmt und mehr Ferien einbringt.

Schule, Stress, Arbeitswelt, Aufgabe, Burnout, Feiertag, Ferien, Lehrer, Referendariat, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Spürt ihr noch die "Magie" an Weihnachten und/oder Silvester?

Grüß Gott liebe Community! :-)

Diese Frage klingt vielleicht etwas verwirrend, daher möchte ich auch genau erleutern, was ich meine.

Früher (= Ja, auch im Erwachsenenalter.) habe ich im Dezember immer eine sehr große Vorfreude auf die Weihnachtsfeiertage, aber auch auf das Neue Jahr verspürt. Alles wirkte tatsächlich sehr "fröhlich", als wäre ein "Zauber" in der Luft.

Das "Neujahr" war immer ein Gefühl von "Erleichterung" und man hat förmlich gespürt, wie man die Möglichkeit hat etwas besser zu machen. Mittlerweile ist dies bei mir nicht mehr der Fall. Ich empfinde überhaupt keine Freude mehr an Weihnachten oder an Silvester und es fehlt dieses Gefühl von "Besonderheit" in der Luft.

Versteht ihr was ich meine bzw. könnt ihr dies nachvollziehen?

Klar, es kann und wird selbstverständlich etwas damit zu tun haben, das man nicht mehr ist Kind oder das wir mittlerweile schon seit zwei Jahren in einer Pandemie feststecken, aber ich persönlich denke nicht das es normal ist, wenn genau die Dinge die einem immer eine Freude bereitet haben plötzlich überhaupt keinen Spaß mehr machen? Was denkt ihr?

Ich wünsche euch trotzdem allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr! Vielleicht bringt 2022 tatsächlich etwas positives mit sich? :-)

Gefühle, Einsamkeit, Weihnachten, Gedanken, Silvester, Psychologie, Feiertag, Liebe und Beziehung, Sorgen, Traurigkeit, Philosophie und Gesellschaft

LG ist an den Feiertagen bei der Ex und den Kindern, findet ihr das richtig?

Hallo,
bin neu hier und bitte um Ratschläge...
Versuche so kurz wie möglich alles zu erklären!
Ich bin seit über einem Jahr wieder in einer Beziehung. Beidseits sind (erwachsene) Kinder da. Nun da ja die Weihnachtszeit näher rückt, haben wir sporadisch über die anstehenden Feiertage gesprochen. Ich habe meinen LG angesprochen, wie denn die Feiertage so bei ihm abgelaufen sind, die letzten Jahre und daraufhin hat er mir gesagt, daß er Hl. Abend bei einem seiner Kinder (das ebenfalls schon Familie hat) verbracht hat bzw. wahrscheinlich verbringen wird, wo....AUCH DIE EX-FRAU anwesend sein wird!
Versteht mich bitte nicht falsch, ich gönne es jedem, der nach Trennung/Scheidung ein gutes Verhältnis zum Ex-Partner hat, aber ich komme trotzdem mit dem Gedanken nicht klar, daß er lieber dort ist, als bei mir. Ich könnte es ja noch mehr verstehen, wenn die Kinder klein wären, aber sind sie ja nicht. Als ich ihm das sagte, meinte er nur: " wir können uns ja dann evtl. abends sehen"...
Da wir aber ein gutes Stück auseinander wohnen, würde dann schon wieder die nächste Problematik entstehen, wer zu wem fahren soll. Ich verstehe nicht, wieso die (erwachsenen!) Kinder nicht zu ihm nach Hause kommen bzw. ich fühl mich ehrlich gesagt, ausgeschlossen und "nicht erwünscht" von ihm....
Muss noch dazu sagen, daß wir eine Woendbez. führen und die Zeit, sich zu sehen, schon sehr wenig ist.
Seh ich das falsch? :(

Familie, Freundschaft, Feiertag, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Feiertag