Feiertag – die neusten Beiträge

Weihnachten mit dem Freund verbringen oder getrennt?

Hallo,

mein Freund und ich sind seit fast 8 Jahren zusammen und sind im Juni auch zusammengezogen. Jetzt stell sich die Frage, wie wir Weihnachten verbringen sollen. Meine Eltern sind getrennt und sonst war ich an Heiligabend bei meiner Mutter + Familie und am 1. Weihnachtstag bei meinem Vater. Mein Freund war an Heiligabend bei seinen Eltern.

Ich fände es ehrlich gesagt sehr schade, Heiligabend nicht mit meiner Mutter zu verbringen, aber würde auch gerne meinen Freund dabei haben. Deswegen hatte ich die Idee, dass wir beide an Heiligabend zu meiner Mutter gehen, da mein Freund am 1. Weihnachtstag generell nochmal mit seinen Eltern und restlicher Familie verbringt.

Jedes Jahr abwechselnd zu den Familien zu gehen, fände ich nicht so toll. Dann würde ich meine Mutter erst am 2. Weihnachtstag sehen, da ich am 1. Weihnachtstag ja bei meinem Vater bin. Mir ist Weihnachten sehr wichtig, genau wie unsere Rituale an Heiligabend in die Kirche zu gehen und so weiter. Außerdem, und das meine ich nicht böse, würde mein Freund seine Eltern sonst 2 Tage hintereinander sehen. Mit dem Rest versteht er sich nicht so gut und seine Oma lebt auch nicht mehr.

Ich habe schon gedacht, um das ganze einfacher zu machen, wir feiern sonst einfach getrennt wie früher auch. Aber irgendwann wird sich das ja eh ändern, wenn man verheiratet ist etc. Dann muss man ja auch eine Lösung finden.

Wie seht ihr das?

Familie, Beziehung, Weihnachten, Feiertag

Christliche oder heidnische Feste feiern?

Guten Tag Allerseits,

Kurz zu mir: ich bin laut Papier: Römisch-Katholisch. Tatsächlich fühle ich mich jedoch eher theistsich-agnostisch (das geht), finde den Spinozismus sehr interessant und bin Sympathisant der Lehren Jesu die "Dank" der römisch-katholischen Kirche zu mir gefunden hat. Sagen wir es so: Ich habe keinen festen Glauben. (Meine Konfession steht übrigens nicht zur Debatte, hab es nur erwähnt um eine Hintergrundinfo mitzuteilen)

Es geht hier um Feiertage. Weihnachten, Ostern etc. Es gibt schliesslich viele christlich motivierte Feiertage die meistens auf christliche weise gefeiert werden.

Aber ich weiss dass es geschichtlich bedingt natürlich heidnische Pendanten dazu gibt. Heidnische Bräuche und Feiertage finde ich sehr cool und frage mich warum so wenige diese Feritage lieber christlich statt heidnisch feiern...

Ich persönlich würde heidnische Feste gern öfters gefeiert wissen, Vor allem von Deutsche! Hier und da bekommt man durchaus mit dass heidnische Feste gefeiert werden. Aber irgendwie ist das eher eine Randerscheinung. Ich finde diese Tatsache sehr schade, denn schliesslich sind wir doch ein kulturell sehr reiches Land.

Was meint ihr dazu? Sollten deutsche ruhig etwas mehr, "festlich" gesehen, zu ihren Wurzeln zurückfinden, oder sind die christlichen Feste mittlerweise deren Wurzeln?

Bleibt bitte sachlich: Jeder darf feiern wie er mag! :-)

Beide 50%
Keine 50%
Heidnische 0%
Christliche 0%
Religion, Schule, Deutschland, Politik, Christentum, Bräuche, Feiertag, Heidentum, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Feiertag