Wird bei euch Martinssingen gefeiert?
Ich habs vergessen und lasse leider dieses Jahr klingeln. Sonst habe ich immer was aber habs leider wegen Stress vergessen.
Wie siehts bei euch aus?
24 Stimmen
7 Antworten
Habe ich noch nie gehört. Ich kenne nur den Laternenzug. Da bin ich früher auch immer mitgelaufen, das war immer schön.
Die Laterne hat man sich natürlich selbst gebastelt (die wenigen Kinder die eine Gekaufte hatten, waren mir immer etwas suspekt, denn gerade das ist doch das Tolle, dass man seine selbstgebastelte Laterne nimmt. Das gehörte für mich einfach dazu). Die größeren Kinder (ca. 3. und 4. Klasse) hatten meist keine Laternen mehr (viel zu kindisch und uncool), die hatten oft Taschenlampen die mit buntem Tranzparenzpapier beklebt waren.
Dann wurde sich im Dunkeln vor der Schule auf der Straße getroffen, die Feuerwehr und St. Martin auf dem Pferd waren auch da, und dann ging es los und die Laternenlieder wurden gesungen. An einer bestimmten Stelle wurden dann irgendwo Martinsmännchen verteilt, und zum Abschluss wurde dann auf dem Kindergarten-Gelände weitergefeiert wo es Kinderpunsch gab.
Das ist eine Spendenaktion, wo Kinder als die drei Könige verkleidet von Haus zu Haus gehen, Lieder singen oder Gedichte aufsagen, und dann ein paar Münzen für einen guten Zweck in die Spendenbüchse geworfen werden. Da die Kinder das freiwillig unentgeldlich machen, bekommen sie zusätzlich Süßigkeiten von den Leuten.
Hier in Bayern, wo ich wohne, gibt es das nicht. Selbst die Umzüge werden nur von Kindergartenkindern gemacht...
Aber ich komme aus dem Rheinland, da war ich selber immer Singen... ich kannte echt viele Martinslieder... leider nin ich aus der Übung ;-)
Ich würde öffnen, wenn es das hier gäbe...
Halloween ingnoriere ich dagegen und auch meine Kinder finde es doof... mein Jüngster findet das viel zu gruselig....
Dultus, dass ist ja erst heute abend, besorg noch schnell etwas :-) allerdings weiß ich nicht, ob viele kommen, wegen Corona fällt vieles aus...
Dultus, dass ist ja erst heute abend, besorg noch schnell etwas :-) allerdings weiß ich nicht, ob viele kommen, wegen Corona fällt vieles aus...
Gestern Abend! :-) Ich dachte auch heute Abend aber das ist wohl wieder nur regional. Der Zug ist für uns also abgefahren. x)
Halloween feiert man hier gar nicht. Dabei mag ich tatsächlich Halloween ganz gerne, weil man da auch ein wenig schmücken kann. Ich liebe festive Stimmung! :D
Sorry, das mit den Terminen ist immer schwierig...
Dann kannst du ja bald für Weihnachten schmücken ;-)
Ich kenne nur den Martinszug mit Laternen im Kindergarten. Das ist aber eine Veranstaltung der Kindergärten mit den Kindern und deren Eltern / Geschwistern etc. Weitere Personen sind da nicht beteiligt.
Kommen bei euch in der Region Kinder nach Hause oder wie?
Ich kenne nur den Martinszug mit Laternen im Kindergarten.
Der Martinsumzug wurde auch immer gefeiert und ich bin als Kind auch mitgelaufen.
Kommen bei euch in der Region Kinder nach Hause oder wie?
Richtig - die laufen mit den Eltern durch die Straßen, klingeln bei den Leuten und singen für Süßes.
Das gibt es bei uns nicht.
Es wird lediglich ein Martinsfeuer entzündet und ein St. Martin zu Pferde verteilt Martinsbrezeln unter den Kindern, die mit ihrer Laterne an einem Martinsumzug teil nehmen.
Das einzige, was es hier gibt, ist der Martinsumzug, den die katholische und die evangelische Kirche zusammen veranstalten. Da laufen dann gefühlt 20 Leute mit ihren Kindern mit.
Ist hier einfach kein Ding, das man macht.
Manchmal veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr einen Laternenumzug, hat aber null religiösen Hintergrund, sondern dient allein der Werbung und Sponsorensuche und zur Belustigung der Kinder.
Dass das religiös heute überhaupt noch ist, bezweifle ich auch mal - wie Weihnachten. Zig Leute feiern es aber wenige wirklich wegen Christi. :-)
LG
Laternenumzug habe ich damals auch gemacht. "Ich laufe mit meiner Laterne und meine Laterne läuft mit mir" :-)
Beim Martinssingen gehen die Kinder von Haus zu Haus und singen für Süßes. Praktisch eine ungruselige Variante von Halloween ohne das Saure :-)