FDP – die neusten Beiträge

Wer waren die besten Politiker des Landes?

Konrad Adenauer, Helmut Schmidt, Franz Josef Strauß, Willy Brandt, Herbert Wehner – Deutschland hat in seiner Geschichte eine Reihe von Politikern hervorgebracht, die in der Bevölkerung sowohl zu ihrer Zeit als auch darüber hinaus großen Zuspruch fanden. Diese Persönlichkeiten prägten das politische Leben der Bundesrepublik und beeinflussten maßgeblich den Weg, den das Land eingeschlagen hat.

Doch was zeichnet einen Politiker aus, der über die Tagespolitik hinaus als einer der besten seines Landes gilt? Ist es seine Fähigkeit, in Krisenzeiten besonnen zu handeln? Sind es visionäre Ideen, die eine Gesellschaft langfristig voranbringen? Vielleicht ist es auch die Fähigkeit, das Vertrauen und die Herzen der Menschen zu gewinnen und dabei gleichzeitig schwierige Entscheidungen zu treffen.

Wir können uns der Frage nach den besten Politikern Deutschlands von verschiedenen Perspektiven nähern: der politischen Leistung, dem Charisma und der Glaubwürdigkeit, der internationalen Anerkennung oder der Fähigkeit, nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Adenauer legte mit der Westbindung und der Gründung der Bundesrepublik den Grundstein für die deutsche Nachkriegsordnung.

Willy Brandt wiederum ist für seine Ostpolitik und die damit verbundene Annäherung an den Ostblock bekannt, die einen wichtigen Beitrag zur späteren Wiedervereinigung leistete.

Helmut Schmidt wird für sein Krisenmanagement in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gelobt, während Franz Josef Strauß für seine charismatische und polarisierende Art bekannt war, die Bayern in besonderem Maße prägte. Herbert Wehner schließlich gilt als einer der großen Strategen der SPD und war maßgeblich am Erfolg der Partei in der Bonner Republik beteiligt.

Meine Fragen an euch:
  • Welche seht ihr als die besten Politiker in der Geschichte des Landes an?
  • Was macht einen guten Politiker aus?
  • Wie steht es um heutige Politiker? Sind diese "der alten Garde" ebenbürtig?
  • Welche sind in der heutigen Zeit die besten Politiker?
Europa, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Bundeskanzler, Bundestag, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Partei, SPD, Wahlen, AfD

Was haben ehemalige DDR Bürgerrechtler gegen das bsw?

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/buendnis-sahra-wagenknecht-112.html

https://youtu.be/Xt5l_ONnOnc?si=g023OcbpTcnukhZ8

Was daran so schlimm. Wenn man Frieden möchte in der Ukraine. Nichts. Die grünen und spd und teile der FDP wollen bloß Russland schaden. Deswegen unterstützen sie Ukraine mit waffenlieferung. Damit sie Russland Schaden können. Und diese Partei wollen karnicht das der Ukraine krieg zu Ende. Sonst könnte man Russland nicht mehr schaden. Grünen und SPD und FDP sind gegen Frieden. Nur die Linke und die afd und die bsw sind für Frieden. Daran ist nichts schlimm. Mit wem soll die cdu Koalition machen in Sachsen und Thüringen und Brandenburg. Die SPD kommt nur auf max. 7% außer in Brandenburg da kommt sie auf 18%. Die grünen kommen auf max. 6 bis 5 % auch in Brandenburg. Thüringen können die grünen den Einzug verpassen. Also kann keine Koalition machen mit SPD oder Grünen zu wenig Stimmen. Mit der afd darf die cdu nicht Koalition machen ist angeblich zu Recht und die linke ist angeblich auch zu links. Und jetzt ist bsw zu Russland freundlich. Das ist alles Lüge von sogenannten ehemaligen DDR Bürgerrechtler. Das sind aber DDR Bürgerrechtler. Es sind grünen sie tarnen sich als DDR Bürgerrechtler um bsw und afd zu schaden. Damit sie bsw und afd schaden können. Aber das wird nicht passieren. Wir Ost Deutsche lassen uns nicht mehr manipulieren. Ich habe Beweise. Was meint ihr

https://youtu.be/1e1PqCRkohI?si=wVHe5fI7DE8salvs

https://youtu.be/bQNsHivR9AU?si=F-VjPFGNY4xuMLon

https://youtu.be/WCwx94TOGPQ?si=dcG4h3j5Xob3IU8f

Wissen, Allgemeinwissen, Geschichte, Deutschland, Regierung, Wissenschaft, Brandenburg, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Mecklenburg-Vorpommern, Partei, Rechtsextremismus, Sachsen, Sachsen-Anhalt, SPD, Thüringen, Wahlen, CSU, AfD, BSW, CDU/CSU, Koalition

FDP/CDU will bei Straftaten ab jetzt Nationalität der Täter von den Behörden genannt haben. Nun werden jedoch Stimmen dagegen laut? Grüne sind dagegen.

FDP/CDU will bei Straftaten ab jetzt die Nationalität der Täter für die Öffentlichkeit genannt haben, um einen besseren Überblick zu haben und nichts mehr zu verschleiern, wie es zuvor oft gewesen ist. Offenbar will man jetzt etwas richtig machen, Transparenz und Glaubwürdigkeit schaffen, zu Gunsten der Öffentlichkeit, die dies schon länger fordert. Offenbar will man sich der Realität stellen, was gut ankommt. Aus .. Sicht der Afd sollte künftig nicht nur die Staatsangehörigkeit, sondern auch der Migrationshintergrund von Tatverdächtigen, Verurteilten und Strafgefangenen genannt werden, wenn Behörden über Straftaten berichten, um auch hier einen genauen Überblick/Statistik zur Problematik zu haben. „Das ist essenziell, um die Erosion unserer Sicherheit zu stoppen und ein friedliches Zusammenleben aller Mitbürger nachhaltig sicherzustellen.“ Martin Hess

Doch nun werden Stimmen laut, man solle keine Nationalität nennen sondern lieber nur den sozialen Status des Täters. Wozu und wem soll das helfen? Nachweislich gab es vor der Flüchtlingskrise nicht so viele schwere Straftaten wie Mord, Terrorismus, Vergewaltigungen/Massenvergewaltigungen, Messerstechereien, also ist es doch offensichtlich, woher das kommt. Dass man illegale Flüchtlinge nicht integrieren und somit den sozialen Status verbessern kann, ist auch klar. Also was soll diese Diskussion schon wieder? Will man wieder etwas verschleiern, nur auf andere Art, mit anderen Mitteln? Will man nicht, dass die Öffentlichkeit das ganze Ausmaß sieht?

Was meint ihr?

Politik, CDU, Die Grünen, FDP, Gesellschaft, Medien, Migrationshintergrund, Nationalität, SPD, Straftat

Die deutsche Rente ist existenzielle Euthanasie?

Heute erst mit einem Vereinskollegen am Parcours eine Runde gegangen. Haben uns unterhalten und er geht Anfang 25 in Rente.

Hat über 40 Jahre nonstop gearbeitet. Seine Rente wird bei 1300 Euro liegen. Angesichts dessen Existenzängste zu bekommen durchaus nachvollziehbar. Hat schlagartig 700 - 800 Euro weniger als zuvor.

Ehrlich aber das ist doch keine angemessene Rente für den Dienst an der Gesellschaft, den er geleistet hat! Jahrzehnte lang mit Arbeitskraft und Lebenszeit gedient zu haben. Und dann sowas!?

Das ist existenzielle Euthanasie am Proletariat.

Also der Arbeiterschicht. Uns alle, die wir das System am laufen halten und dabei einzig und allein den Reichtum Weniger mehren, während für uns nur ein Lebensabend in Armut bleibt...

... Da fragt man sich schon, warum man dann noch arbeiten gehen soll, um seine Lebenszeit zu verschwenden, wenn das Ende dann so aussieht und nur Armut für jene vorgesehen ist, die in einer niederen Gesellschaftsschicht geboren wurden.

Es wird mehr und mehr offensichtlich, dass die Bubble, mit der man die Arbeiterschicht indoktriniert hat, geplatzt ist.

Niemand kann mit ehrlicher Arbeit Wohlstand erreichen. Den erbt man oder man dreht krumme, betrügerische Dinger. Das ganze globale Finanzgeschäft ist dabei eine Schlangengrube voll mit Betrügern und Halunken, die Einzig und allein auf ihre eigenen Interessen aus sind.

Und wenn ich da an mich denke...

Was ich mal bekommen werde und wie dann Sozialschmarotzer selbst für den billigsten Mist noch einen Sack voll Geld verlangen...

Bin 37. Da seh ich tatsächlich nur schwarz. Und befürchte bis zum Tod arbeiten zu müssen und mal gar keine Rente mehr zu bekommen.

So wie ich es sehe muss man den Geldadel enteignen. Denn so weiter gehen kann es nicht. Immer mehr Menschen in diesem Land haben immer weniger zu verlieren. Wie eine solche Entwicklung am Ende aller voraussicht nach ausgeht, lässt sich in einem Geschichtsbuch nachschlagen.

Die französische Revolution ist wohl eine adäquate, geschichtliche Lektüre dazu.

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Schule, Familie, Job, Geld, Gehalt, Rente, Deutschland, Politik, Psychologie, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Hartz IV, Kapitalismus, Politiker, Psyche, Soziales, SPD, AfD, armut und reichtum, BSW, Bürgergeld, CDU/CSU, Armut in Deutschland, Antikapitalismus, Kapitalismuskritik, Politik und soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema FDP