Wieso wählt man jetzt wieder CDU?
Ich verstehe den Frust über die aktuelle Regierung. Drei Parteien, die teilweise so unterschiedlich sind, können nur schwer miteinander regieren. Oft wird blockiert und gestritten, anstatt einfach zu machen. Dennoch haben sie auch einiges Gutes erreicht, wie die Mindestlohnerhöhung, die höchste Rentenerhöhung seit Jahren und der schnellere Ausbau der Erneuerbaren.
In aktuellen Umfragen ist die CDU wieder auf Platz 1 und das eindeutig. Warum ist das so? Die CDU hat in 16 Jahren (zusammen mit anderen Parteien) fast nichts erreicht. Wir haben europaweit mit das schlechteste Netz, wir haben uns abhängig von Putins Gas gemacht, Schulen sind nicht saniert worden, Straßen und Brücken sind in einem äußerst schlechten Zustand und bei der damaligen Flüchtlingskrise wurde nicht bedacht, sondern viel zu voreilig gehandelt. Dann gabs auch noch ein paar Maskenskandale während Corona.
Ist das alles vergessen? Jetzt verspricht die CDU wieder vieles und wenn sie dann an der Macht sind, passiert wieder gar nichts. Ich kann und will das nicht verstehen.
17 Antworten
Auch in den 16 Jahren wurde die CDU von der Presse immer gelobt, so wie die Ampel eigentlich seit Beginn medial schlechtgeredet wird. Insbesondere von den Zentralorganen der CDU: Bild und Welt.
Und dieser Einfluss der Meinungsmacher ist auch in Zeiten des Internets nicht zu unterschätzen.
Die SPD unter Scholz ist nicht gut darin ihre eigenen Erfolge zu präsentieren. Frau Esken ist komplett unscheinbar. Frau Faeser leistet aus meiner Sicht zwar hervorragende Arbeit, aber ich kann mir nie merken zu welcher Partei sie gehört.
Habeck und Baerbock sind zu oft negativ aufgefallen.
Und die FDP unter Lindner stört von Anfang an in der Ampel-Regierung.
Emotionen betäuben Fakten. Hauptemotion: Die Ampel ist an allem schuld, die Ampel muss weg.
Grüß Dich Freitag19
Das spricht für das kurze Gedächtnis so mancher Deutschen. Die Angst den Preis für den Klima,- und Umweltschutz zu zahlen und für die damalige mangelnde politische Vorausschau ist groß. Einfache Rezepte, Verkürzungen, Anklagen, Rechtfertigungen und Falschinformation in den Bundestagsdebatten sind beliebte Methoden.
Aber ich möchte doch eine positive Vorausschau geben:
Alleine wird die CDU/CSU nicht regieren können - und eine große Koalition? Nein danke, wer will die? Die ist verbrannt, das merkt jetzt doch jeder wenn er Verstand hat. Und dann sagte Merz sinngemäß, man solle die Zusammenarbeit mit dem BSW nicht gänzlich aus dem Blick verlieren. Wer will die Putinpartei? Na herzlichen Glückwunsch. Die bleiben aber zu klein, mit denen gibt es allein sowieso keine Mehrheit.
Ein denkbares rein spekulatives Szenario wäre dann dieses:
Mit der SPD reicht es momentan sitzmäßig nicht zusammen mit der CDU/CSU für eine Regierungsbildung, wenn alles so bleibt.
Und dann?
CDU/CSU und Grüne zusammen kämen auf die notwendigen Sitze. Das könnten wir Grüne uns vorstellen. Da müssen die Aufpassen, denn wir als Grüne werden noch gebraucht, denn die SPD könnte noch mehr an Stimmen verlieren. Da hat die CDU/CSU uns Grüne immer massiv schlechtgeredet und als Feinbild Nr. 1 ausgegeben. Die CDU/CSU wird sich massiv ändern müssen, sonst wird es nichts mit einer Koalition mit uns.
Ich gehe auch davon aus, das die FDP aus dem Bundestag fliegt.
Es wird also letzlich an uns Grünen liegen ob wir zulegen. Wir wissen das und ich hoffe der Wähler weiss das auch! An uns Grünen wird Merz nicht vorbeikommen, wenn er denn Kanzler werden sollte. Und dann werden wir als Grüne die Marschrichtung vorgeben. Wir werden sehen. Es ist alles offen.
Bei Verhandlungen kann uns Grünen dann jedenfalls keiner vorwerfen, wir hätten die Regierung gestürzt wenn wir sehr hart verhandeln und das wird bestimmt so sein diesmal (einen Sturz der Regierung haben wir jedenfalls wegen der politischen Lage bisher immer auch mit Recht vermieden. Und das ist gut so!) Die Regierungsbildung würde sich dadurch erheblich hinziehen und die alte Regierung müsste dann erstmal provisorisch im Amt bleiben. Gelingt immer noch keine Einigung, dann gäbe es Neuwahlen und alles wieder von vorne in der Hoffnung auf Änderungen.
Die nächsten Bundestagswahlen sind auf jeden Fall zum Zerreissen spannend. Und der Wahlkampf hat schon begonnen. Besonders durch die bevorstehenden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und in Brandenburg im September.
Alternativ käme natürlich rein rechnerisch und ich betone rein rechnerisch, auch noch die AfD infrage. Das aber wäre der Todesstoß für unsere Republik. Ich kann mir nicht vorstellen das die CDU/CSU dorthin Angebote machen wird. Das wäre grauenhaft!
So sehe ich das!
Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻
In diesen Fall hast du es genau auf den Punkt gebracht.
Das wird aber dennoch ein sehr Spannender Wahlkampf werden und keiner weiß wie es wirklich ausgehen wird.
Ich verfolge das ganze genauso und weiß sehr gut, daß es alle Parteien Momentan nicht so leicht haben.
Woher ich das weiß, weil ich Mitglied einer anderen Partei angehöre, nämlich die Momentan auch die Bundesregierung anführt.
Man wird sehen in welcher Richtung es sich entwickeln wird. Nur leichter wird das Ganze dennoch nicht.
Anders herum: Angesichts der massiv unbeliebten Ampel ist es ein Wunder, dass die Union nicht bei 40 % steht, sondern bescheiden bei knapp 30 % herumdümpelt. Die Wähler vertrauen ihr nicht, weil sie wissen: Merz würde mit den Grünen das Elend fortsetzen, mit weiterlaufender unkontrollierter Masseneinwanderung, steigender Kriminalität, überproportional von Ausländern, sinkenden Bildungsleistungen, radikalen Klimagesetzen, dirigistischer Wirtschaftlenkung, Entindustrialisierung usw.
Weil viele hier fälschlicherweise denken, sie seien den oberen 10% näher, als den unteren.
Gruß
Eragon