Würde die CDU mit der AfD eine Koalition bilden?

Nein 53%
Vlt 30%
Ja 17%

30 Stimmen

12 Antworten

Nein

Das ist praktisch ausgeschlossen. Eine solche Koalition würde der Union enorm schaden. Das kann nicht im Sinne von Merz (oder wer dann auch immer die Fäden in der Hand hat) sein.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich sehr für (nationale) Politik
Nein

Die CDU war früher eine "Top-Down-Partei" und die Führung war relativ autark von den Parteimitgliedern. Dies hat ich mittlerweile deutlich gedreht. Insofern hätte (als Beispiel) ein Hr. Merz bei der Basis für eine solchen Kurs keinerlei Unterstützung.

Wenn man dann das Parteiprogramm der AfD mit dem gerade in Arbeit befindlichen neuen Grundsatzprogramm der CDU (aktion.cdu.de/cdumfrageergebnisse) vergleicht, gibt es inhaltlich doch relevante Unterschiede, die eine Koalition nahezu unmöglich machen.

Anders kann ich es mir in der Kommunalpolitik vorstellen. In kleineren Gemeinden sind die Räte noch über eine Personenwahl im Amt und weniger wegen der Parteizugehörigkeit. Da würde vermutlich ein AfD-Vertreter nicht wirklich "auffallen".

Woher ich das weiß:Hobby – Kommunalpolitik und Themen bis auf Landtagsebene
Nein

Das würde mir und jedem komplette "das Zentrum stimmt dem Notstandsgesetz zu" Vibes geben. Da würde die Union dran sterben.

Nein

niemals ... zur Not eben grosse und Koalitionen .. aber niemals mit den Nazis !

Wobei ich nicht ausschliessen würde dass es bei einzelnen Gesetzen Mehrheiten gibt mit AfD Beteiligung.


cordon88  18.01.2024, 23:29

Also soll sich weiterhin nichts ändern ? 😀

Nein

...., weil die CDU/CSU bestimmt mit Nazis nicht zusammen regiert.

Wo sollen denn da Kompromisse gemacht werden?

Bei der Gründung der SS und SA oder dass wir Deutschland an Putin verraten und Mitglied Putins neuer UdSSR werden?

Außerdem:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-neonazis-remigration-100.html

DAS ist nicht die CDU/CSU.


Eisenklang  10.01.2024, 22:26

Grauenhaft diese Relativierung des Dritten Reichs, diese Geschichtsvergessenheit. Überleg ma, was du da schreibst.

Kleemann00  10.01.2024, 23:15
@Eisenklang

Ich relativiere gar nichts.

Genau, weil ich so etwas NICHT MEHR will, schreibe ich das auch so deutlich!

juergen63225  19.01.2024, 08:47
@Eisenklang

Es drängt sich leider auf. Die NSDAP hat sich vor 1933 auch als demokratisch legitimiert gegeben. Dass ihr Führer in seinem Buch schon über Endlösungen fabuliert hat, das hat keiner so für ernst genommen. Wenn heute über Deportationen von Deutschen fantasiert wird, dann sind das einzelne Verwirrte und die Partei streitet alles ab.

Eisenklang  19.01.2024, 13:32
@juergen63225

Es ist schon krank, dass du die offensichtlichen Unterschiede zwischen der NSDAP und einer demokratischen Partei nicht kennst. Das kann man nicht ansatzweise vergleichen.

  • Es wurde und wird nicht über "Deportationen" fantasiert! Das ist eine schlichte Lüge oder hat Correctiv das bewiesen? Nein. Das Wort ist eine Erfindung von Correctiv.
  • Es waren auch keine "einzelnen Verwirrte", wie du in deiner unterstellten Verteidigungsrede der AfD behauptest. Es war kein einziger "Verwirrter", denn niemand hat das gefordert, gewünscht, gesagt. KEINER
  • Es war darüberhinaus auch keine AfD-Veranstaltung. Es waren viele Menschen da, darunter 2 von der AfD, 2 von der CDU und weitere 2 von der Werteunion. Wusstest du nicht, oder?
  • Die AfD ist in ihrer gesamten Programatik, in allen Reden und vor allem in den debattenreichen Parteitagen alles andere als eine "Führerpartei", sie ist zutiefst demokratisch. Vielleicht einmal die Parteitage ungeschnitten anschauen.
Kleemann00  19.01.2024, 17:07
@Eisenklang

Genau, deswegen bedient sich Höcke ja soooo gerne der Nazi-Sprache - nur halt in abgewandelter Form. Meinetwegen auch der Gauland.

Das mit den zwei CDU-Leuten habe ich gewusst. Natürlich, auch da gibt es Verwirrte. Aber du redest dir die AfD zu schön.

Wie sagte Gauland einmal: "Wenn wir regieren, dann zerren wir die Journalisten an den Haaren aus ihren Verlagshäusern!"

Hitler war ja auch bekannt für seine "freie Presse". Nein, die Afd ist und bleibt gefährlich!

Eisenklang  19.01.2024, 18:13
@Kleemann00

Ah, Hitler wollte auch mehr Demokratie durch Volksabstimmungen nach Schweizer Vorbild Und hat ebenfalls vor Antisemitismus gewarnt und Israel unterstützt. Wusste auch nicht, dass Hitler das Grundgesetz schützen wollte. Hitler hat ja gleich in der Präambel erklärt, wie wichtig ihm Demokratie war. Und ich wusste auch nicht, dass Hitler freie Mandate für mehr Demokratie forderte. Toll, dass du uns das erklärst.

Der Höcke, der Höcke. Der Gauland jetzt auch? Spannend. Wo denn genau?

Aber wenn du so auf Zitate stehst. Dann wirst du die stalinistischen Grünen ablehnen, weil Habeck ja das System von China bevorzugt, rassistisch sind die eh, das passt ja.

Es waren die Altparteien, welche hier die Grundrechte schneller einkassiert hatten als du Machtergreifung buchstabieren kannst. Die AfD war die einzige, welche dagegen ihre Stimme erhob. Aber das hat dann der Hitler ja wohl auch gemacht, sich vor die demokratischen Grundrechte zu stellen