wie hat deutschland sich seit 2015 entwickelt
27 Stimmen
3 Antworten
Vieles hat sich geändert, aber wenig zum Positiven.
- Wir haben die schlechteste und inkompetenteste Regierung seit der Gründung Deutschlands,
- Infolge des Ukraine-Krieges steigen die Preise - vor allem bei Energie,
- die Zahl der Asylbewerber steigt ständig und das bringt immer mehr Probleme,
- der Rechtsextremismus wächst,
- die Klimaterroristen werden immer verrückter,
- die Verschwörungsmythen nehmen zu,
- es fahren mehr E-Autos, die verzweifelt nach Ladesäulen suchen,
- Hartz IV heißt jetzt Bürgergeld
- 2015 wussten wir noch nichts von Corona...
Aber einiges hat sich nicht geändert: Die Bahn ist noch immer unzuverlässig und die Schulen noch immer marode.
Das stimmt. Wir leben ja nicht unter einer Glasglocke.
Viele Probleme wurden aber durch Fehlentscheidungen der Ampel verstärkt, statt sie zu lösen. In keinem anderen EU-Land sind die Strompreise so hoch wie in Deutschland und das wirkt sich auf die Preise aller Produkte aus.
Danke.
Ich habe noch Corona ergänzt, aber inzwischen hat es ja seinen Schrecken verloren. Wir leben damit wie mit jeder anderen Krankheit.
Aber das jetzt mit den Flüchtlingen gleichzusetzen ist Quatsch.
Grundsätzlich haben gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Probleme massiv zugenommen, bzw vieles, was in der Vergangenheit falsch gelaufen ist, fordert jetzt Konsequenzen:
Das führt dann natürlich auch zu einer massiven Zunahem von Gewalt und Unruhen. Wer da jetzt wieder nur einen Sündenbock sucht, macht genau bei dem weiter, was uns erst in diese Situaiton gebracht hat...
Es gibt weniger gute Euro 2 Busse, also ist es unsicherer einen sehr guten Linienbus zu bekommen. Bis EEV ists auch noch gut. Euro 6 ist fahrbar und E Zeug ist bodenlos.
Bei einigen Kriterien liegen die Ursachen nicht bei Deutschland. Nur so nebenbei für BRD-, EU- und Natohasser.