Design – die neusten Beiträge

Unsicherheit bei der Berufswahl: Informatik oder Filmindustrie?

Hallo!

Ich besuche derzeit die 11. Klasse eines Gymnasiums und habe keinen Plan, was ich später mal machen möchte. Ich habe zwar noch Zeit, sollte mir aber dennoch mal überlegen, wo es hingeht.
Vorab gesagt: Mir ist meine berufliche Karriere durchaus wichtig. Ich stelle den Job über Familie und Freizeit. Es muss also wirklich etwas sein, indem ich richtig aufgehen kann. Ich bin nicht interessiert daran, für immer angestellt zu sein. Anfangs ist ein fester Arbeitsplatz aber sicher nicht verkehrt. Ich will unbedingt Berufserfahrung sammeln und mit beiden Beinen im Leben stehen.
Ich brenne für das Produzieren von Content! Ich habe richtig Bock auf Videoschnitt, Bildbearbeitung, VFX, Motion-Design, Logo-Design und Tontechnik. In meiner Freizeit mache ich schon seit längerer Zeit Logo-Design und beschäftige mich mit Tontechnik, nehme auch selbst Voice-Overs auf und bin insgesamt Tontechnik-Enthusiast.
Ich weiß allerdings noch nicht, inwiefern ich für die Selbstständigkeit geschaffen bin. Ich habe noch nie über einen längeren Zeitraum den ganzen Tag (16+ h) gearbeitet und kann gar nicht einschätzen, ob ich das kann. Der Wille ist aber sicher vorhanden. Problem ist, dass ich meine Karriere in der Filmbranche noch nicht ganz sehe. Klar kann man da was verdienen, aber das Durchschnittsgehalt ist dann doch eher mickrig. Geld ist für mich schon wichtig. Wie sind die Jobchancen?
Ich bin auch an der Informatik interessiert. Allerdings habe ich mich damit noch wenig befasst. Möglicherweise würde ich nicht mal das Studium schaffen. Ich habe aber von vielen Informatikern gehört, dass die Aufstiegschancen eher schlecht sind. Um ehrlich zu sein, habe ich keinen Plan, ob ich Informatiker sein möchte. Der Job und auch das Studium hört sich für mich nicht so toll an. Aber so lange studieren und arbeiten, obwohl ich es nicht mal so wirklich will, nur für ein Gehalt, was auch nicht mal so spektakulär ist? Das halte ich nicht durch. Das will ich nicht.

Also jetzt zur Fragestellung: Wie finde ich heraus, was ich möchte?

Beruf, Studium, Schule, Design, Berufswahl, Filmbranche, Informatik, Medien, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kann man einen job finden wenn man sich selber ausbildet?

Ich bin 18 und seit 2020 mit der schule fertig (realschulabschluss) ich hab 2 ausbildung probiert welche mir beide aber nicht gefallen haben (erste war zu lange hinfahrt und war nicht richtig meins, zweites war körperlich zu schwer aber hab ich auch nur aus interesse ausprobiert und weil ich kurzfristig nach dem abbruch der ersten ausbildung dort angenommen wurde) ich wollte schon immer etwas in richtig grafikdesign machen aber alles in die richtung design kostet monatlich geld und ich fühle mich sehr unwohl in einer schule also ich kann es nicht ab und mich fast garnicht konzentrieren wenn mehrere leute in einem leisen raum sitzen ich hab deswegen auch sehr viel geschwänzt früher in der schule, ich war nie eine volle schulwoche anwesend seit der 8/9 klasse. Deswegen wäre es perfekt wenn ich mir zuhause alles alleine beibringen könnte mit videos, seiten (gibt ja viele mit kostenlosen und bezahlten kursen) usw, aber meine frage wäre, wenn nach ner zeit gut darin bin und mich bei einem Unternehmen bewerbe, werde ich da eine chance haben? Also wenn ich ein Portfolio mit arbeiten von mir in meine bewerbung packe aber keine ausbildung hab, nur halt alles selber erlernt habe, hab ich da eine chance? Gucken solche leute eher das ihnen das Portfolio gefällt oder ist ihnen eine richtige ausbildung wichtiger?

Computer, Leben, Arbeit, Lernen, Schule, Job, Design, Ausbildung, Grafikdesign, Portfolio, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Design