Unsicherheit bei der Berufswahl: Informatik oder Filmindustrie?
Hallo!
Ich besuche derzeit die 11. Klasse eines Gymnasiums und habe keinen Plan, was ich später mal machen möchte. Ich habe zwar noch Zeit, sollte mir aber dennoch mal überlegen, wo es hingeht.
Vorab gesagt: Mir ist meine berufliche Karriere durchaus wichtig. Ich stelle den Job über Familie und Freizeit. Es muss also wirklich etwas sein, indem ich richtig aufgehen kann. Ich bin nicht interessiert daran, für immer angestellt zu sein. Anfangs ist ein fester Arbeitsplatz aber sicher nicht verkehrt. Ich will unbedingt Berufserfahrung sammeln und mit beiden Beinen im Leben stehen.
Ich brenne für das Produzieren von Content! Ich habe richtig Bock auf Videoschnitt, Bildbearbeitung, VFX, Motion-Design, Logo-Design und Tontechnik. In meiner Freizeit mache ich schon seit längerer Zeit Logo-Design und beschäftige mich mit Tontechnik, nehme auch selbst Voice-Overs auf und bin insgesamt Tontechnik-Enthusiast.
Ich weiß allerdings noch nicht, inwiefern ich für die Selbstständigkeit geschaffen bin. Ich habe noch nie über einen längeren Zeitraum den ganzen Tag (16+ h) gearbeitet und kann gar nicht einschätzen, ob ich das kann. Der Wille ist aber sicher vorhanden. Problem ist, dass ich meine Karriere in der Filmbranche noch nicht ganz sehe. Klar kann man da was verdienen, aber das Durchschnittsgehalt ist dann doch eher mickrig. Geld ist für mich schon wichtig. Wie sind die Jobchancen?
Ich bin auch an der Informatik interessiert. Allerdings habe ich mich damit noch wenig befasst. Möglicherweise würde ich nicht mal das Studium schaffen. Ich habe aber von vielen Informatikern gehört, dass die Aufstiegschancen eher schlecht sind. Um ehrlich zu sein, habe ich keinen Plan, ob ich Informatiker sein möchte. Der Job und auch das Studium hört sich für mich nicht so toll an. Aber so lange studieren und arbeiten, obwohl ich es nicht mal so wirklich will, nur für ein Gehalt, was auch nicht mal so spektakulär ist? Das halte ich nicht durch. Das will ich nicht.
Also jetzt zur Fragestellung: Wie finde ich heraus, was ich möchte?
7 Antworten
Du solltest dich eingehender mit den Berufen und Ausbildungsplätzen beschäftigen und nach Möglichkeit dort Praktika und Mini-Jobs machen.
Film- und Videoeditor/in wäre eine Ausbildung
Nimm das, wofür Du brennst. Denn dann bist Du auch gut darin bzw. kannst es werden. Gute Tontechniker wachsen auch nicht auf den Bäumen. Wie ist Dein Gehör? Du könntest eine Karriere als Tonmeister anstreben.
In genügend Berufen Reinschnuppern anders geht es nicht.
Ps: ich würde bei Informatik bleiben, hast viel bessere Chancen später.
INFORMATIK ist der Beruf der Zukunft. Du kannst im Angestelltenverhältnis und selbständig arbeiten, und hier gibt es keine Grenzen. Auch nicht im Geldverdienen.
Wenn Du Dich auch nur annähernd dafür interessierst bzw. dafür geeignet bist, dann frag nicht länger sondern tu es einfach. Du wirst es nie bereuen.
Naja, dann informiere dich nochmal ein wenig... Du nennst einerseits einen Studiengang, andererseits einen konkreten Beruf. "Video editing" ist höchstens ein Ausbildungsberuf, Informatik ein sehr breiter Studiengang.
Zumal das so nicht funktioniert wie du das ausmalst, wenn du Mathematik studierst arbeitest du später nicht zwingend als Mathematiker...
Hättest du dich etwas informiert, dann wärst du vielleicht auf Medieninformatik also Studiengang gestoßen. Dort beschäftigt man sich mit VFX Bildverarbeitung und so n Kram.
Und Schlag dir bitte aus dem Kopf dass du mit einem Studiengang nur einen bestimmten Beruf ausüben kannst... Als Informatiker kannst du genau so gut IT Projektmanagement machen, als auch Software engineer bzw. SAP Consultant. Das ist nicht so "festgelegt" wie du dir das ausmalst.
Wenn du auf Karriere gehen willst ist von allen Informatik-Arten Medieninformatik sicherlich das schlechteste, und Wirtschaftsinformatik / reine bzw. Angewandte Informatik das beste.
Jo, das Gehalt ist dann im Endeffekt ein Witz.
Ne ? Selbst die "schlechten" Informatik Jobs sind im Vergleich richtig gut.
Das ist mir schon klar. Über Medieninformatik habe ich auch bereits nachgedacht. Mein Lehrer rät davon allerdings eher ab.