Dell – die neusten Beiträge

Dell XPS 15 bootet nicht mehr?

Links

Video: https://streamable.com/08nghs

Service Manual: https://dl.dell.com/content/manual39902301-xps-15-9500-service-handbuch.pdf?language=de-de&ps=true

Aaalso. Ich habe einen Dell XPS 15 9500. Vor paar Wochen bin ich auf die wunderbare Idee gekommen ihn selber zu öffnen um neue Thermal Paste auf CPU und GPU drauf zu machen. Ich den Akku Connector vom motherboard gelöst, aber mit Schwierigkeiten… Ich saß Stunden dran, das Kabel zu lösen, bis ich das Kabel endlich gelöst habe. Dabei hab ich aber nicht wenig mit meiner Hand auf den Akku gedrückt. Danach hab ich halt die Thermal Paste gewechselt und wieder den Akku angeschlossen und alles zusammengeschraubt. Alles lief gut er ist hoch gebootet und hab mehrere Minuten mit dem Laptop gearbeitet. Dabei fiel mir aber auf, dass der Akku trotz Ladekabel nicht lädt. Bei 2% ist er abgestürzt. Jetzt: Jedes mal wenn ich ihn starte kommt das Dell Logo und er stürzt ab und danach blinkt die LED in einer Reihenfolge (siehe Video).

Wenn ihr das Video mal kurz gesehen habt, dann guckt mal in Service Manual auf Seite 67/68. Eine Tabelle für LED Fehlercodes. Also ich sehe das LED Blinkmuster (Video) als 3,1, wo im Service Manual CMOS-Fehler steht.

Jetzt die Frage: Seht ihr ein anderes Muster im Video? Wenn nein, warum ist jetzt die CMOS Batterie betroffen? Was soll ich machen?

Danke für jeden, der das erstmal durchgelesen hat :)

Hoffe, ihr könnt mir helfen.

PC, Computer, Technik, Elektronik, Reparatur, Dell, cmos

Mac Mini M1 mit 3 Monitoren (extended, nicht mirror)?

Hallo zusammen,

ich habe bereits einige Videos und Anleitungen gefunden, in denen Leute an einem Mac Mini M1 drei (teilweise sogar noch mehr!) Monitore betreiben. Bei mir will das Ganze allerdings nicht so recht klappen - ich bekomme die Monitore immer nur gespiegelt, aber nicht erweitert.

Folgende Hardware ist vorhanden:

  • Mac Mini M1 (und noch ein Dell Lattitude Laptop mit USB-C)
  • 3x Dell P2722HE (Daisy Chaining per DP möglich, außerdem USB-C-Hub vorhanden)
  • Dell WD19TB Docking Station

Was ich bereits alles (erfolglos) an Varianten ausprobiert habe:

  • Anschluß des Mac am Monitor 1 per USB-C, Daisy Chain per DP zu Monitor 2, von dort weiter per DP zu Monitor 3 => Mirroring
  • Anschluß des Mac an der Docking Station, Anschluß der Docking Station an Monitor 1 per DP, dann Daisy Chain per DP zu Monitor 2, von dort weiter mit Daisy Chain per DP zu Monitor 3 => Mirroring
  • Anschluß des Mac an der Docking Station, Anschluß der Docking Station an Monitor 1 per DP, Anschluß von Monitor 2 am zweiten DP der Docking Station, Anschluß von Monitor 3 per HDMI der Docking Station => teilweise schwarze Bildschirme
  • Anschluß des Mac an der Docking Station, Anschluß der Monitore per USB-C an der Docking Station (ganz ohne Daisy Chaining) => teilweise schwarze Bildschirme und/oder Mirroring

Der Dell Support war mir leider überhaupt keine Hilfe! Keine Ahnung und dazu noch kaum zu verstehen...

Die Display-Link Software habe ich in aktueller Version installiert (1.6.0 Beta) und die Rechte zur Bildschirmübertragung eingeräumt. Allerdings scheint das keinerlei Unterschied zu machen - keine Veränderung zur Situation ohne die Installation der Software!

Und um die Verwirrung komplett zu machen: Wenn ich statt des Mac meinen Dell Laptop an der Docking Station anschließe, bekomme ich auf allen drei Monitoren zwar ein Bild, auf einem davon aber nur in (nicht veränderbarer) 640er Auflösung - und die Anzeige des Laptops (quasi Bildschirm Nr. 4) ist und bleibt dann auch schwarz! Alternativ kann ich auch den Bildschirm des Laptop in den Einstellungen aktivieren (Desktop erweitern auf ...), aber dann verabschiedet sich einer meiner drei großen Monitore dafür wieder.

Hat jemand eine Idee, wie ich mit meinem Setup drei Monitore am Mac zum Laufen bekomme (ohne Mirroring)??

Und die Master-Frage: Gibt es eine Möglichkeit, auch noch meinen Dell Laptop mit drei Monitoren (mit normaler Auflösung für alle) an der Docking Station zu betreiben?

DANKE!

Apple, Computer, Mac, Technik, Dell, Dockingstation, Technologie, Spiele und Gaming

Dell Latitude startet ohne Grund neu?

Hallo zusammen,

ich habe hier mehrere Dell Latitude 3510er Notebooks. Diese wurden mit einem fertigen Windows 10 Image über pxe eingerichet. Sie laufen in Verbindung mit der Dell D3000 Dockingstation.

Ich bekomme vermehrt die Beschwerde, dass das Notebook sich bei gesperrtem Bildschirm herunter fährt und sich "SupportAssist | On-Board Diagnostics" von selbst startet. Danach fährt er wieder hoch. Das Problem ist natürlich, dass danach alle Programme geschlossen sind und die Kollegen sich alles erneut öffnen dürfen. Wenn das mehrmals am Tag bei kleinen Abwesenheiten auftritt, ist das schon lästig.

Das BIOS/UEFI ist auf dem aktuellsten Stand, ebenso wie Windows und die Treiber (Dell Command Update lief ebenfalls drüber). Die Firmware für die Dockingstation habe ich auch aktualisiert. Der Fehler tritt allerdings immer mal wieder auf.

--- Was habe ich noch probiert? ---

Das Notebook komplett zurückgesetzt und klassisch mit einem USB-Stick Windows 10 eingespielt und alles eingerichtet. Nach ein paar Tagen trat der Fehler erneut auf.

Normalerweise bekommt das Notebook das Netzwerk über das LAN-Kabel an der Dock, ich habe es über WLAN sowie direktem Anschluss am Notebook probiert.

Strom- bzw. Spannungsschwankungen, die zu einem Systemabsturz führen, schließe ich ebenfalls aus, da am gleichen Stromkreis ein Dekstop-PC angeschlossen ist, bei dem der Fehler nicht auftritt.

Merkwürdig finde ich, dass das immer nur passiert, wenn das Notebook gesperrt ist. Arbeitet der Kollege aktiv daran, funktioniert alles einwandfrei.

Ein Kollege hat mit dem Notebook, bei dem es im Büro auftrat, einen Tag im HomeOffice gearbeitet und wunderweise trat es kein einziges Mal auf. Haben wir es hier mit Magie zu tun?

Hat jemand eine Lösung oder ansatzweise eine Idee?

Grüße

Enrico

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Windows, Technik, Notebook, IT, Dell, Technologie, Troubleshooting, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dell