Canon – die neusten Beiträge

Nikon Coolpix D500, Lumix DC-FZ82 oder Canon Powershot Sx540 HS?

Hallo :)

erstmal zu mir: ich bin eine absolute Fotoanfängerin, also ich kenne eigentlich nicht viel mehr als meine Handykamera und früher eine alte Digitalkamera, aber mit den spezifischen Einstellungen wie ISO oder so hatte ich bis jetzt noch nichts am Hut.

Ich war kürzlich im Urlaub und mich hat es so gestört, dass meine Handykamera mich so dermaßen einschränkt (vor allem zwecks des Zooms) meine Urlaubserinnerungen festzuhalten. Ich konnte einfach keine schönen Fotos machen, egal wie sehr ich mich anstrengte.

Ich möchte nun einen Fuß in die Kamerawelt strecken.

Um ehrlich zu sein habe ich ein wenig Respekt davor, eben wegen den genannten Einstellungen, Blenden, Fokus und was es noch alles so geben mag.

Aber ich denke das ist sicherlich alles irgendwie lernbar. Ich muss ja kein Profi werden :) ich möchte nur schöne Urlaubserinnerungen.

Ich habe gelesen, dass Bridgekameras scheinbar eine gute Sache für Einsteiger sein sollen, mir ist es wichtig keine Objektive zu wechseln, nicht so viel mit mir rumschleppen zu müssen und das das Teil noch relativ handlich ist.

Mein Budget ist unter 300€

Zoom wäre mir schon wichtig, ein wenig Lichtstärke sollte die Kamera auch haben. Ein Stativ möchte ich eher selten nutzen. Die Bilder sollten relativ scharf sein und kleine Tierchen zu fotografieren bzw Pflanzen fände ich auch toll :)

Jetzt bin ich überfordert, ich habe mir die 3 im Titel angeschaut und bin aber wirklich überfragt. Kann mir bitte jemand einen Rat geben und diesen bitte auch begründen, für Alternativen bin ich selbstverständlich auch offen!

Danke schonmal :)

andere und zwar.... 83%
Canon Powershot SX540HS 17%
Nikon Coolpix b500 0%
Lumix DC-FZ82 0%
Foto, Kamera, Fotografie, Technik, Canon, fotografieren, Nikon

Wie lässt sich der CanonDrucker MG5750 mit Kabel am Laptop verbinden?

Ich hatte den Drucker zuvor über Wifi mit dem Laptop verbunden. Jetzt möchte in einer Schule, in der es kein Wifi gibt, scannen. Drücke ich auf dem Drucker auf scannen, kommt: "set the PC to start scanning". Der Laptop erkennt den Drucker ( MG7500 series printer (Kopie) ) wenn ich ihn in Einstellungen aufrufe. Das ist zumindest das Feld, welches verschwindet, wenn ich den Druckerkabel wieder rausziehe.
Nun habe ich das komplette Softwarepaket "Canon PIXMA MG series" erneut installiert. Ich komme zu dem Punkt, an dem ich auf "Verbindung durch USB" klicke, daraufhin fragt mich das Programm Kabel einzustecken und Drucker anzuschalten. Nachdem ich das getan habe, antwortet das Programm: "Der Drucker wird erkannt, bitte warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist."
Dann passiert erstmal nichts, bis das Programm mir plötzlich meldet: "Der Drucker wird nicht erkannt, bitte überprüfen Sie die Verbindung" .
Ich habe den Drucker bereits mit 2 verschiedenen Kabeln angeschlossen (am Kabel kanns kaum liegen). Zudem habe ich das Softwarepaket zwei mal runtergeladen, den Laptop zwischendurch an und wieder aus geschaltet, genauso wie den Drucker.
Jetzt bin ich ratlos, welche Optionen es noch geben könnte... Liegt es an einem Laptop? Vielleicht ist mein Kabelstecker vom Drucker kaputt? Ist irgendwas in den Einstellungen, das man ändern könnte?
Bitte vielmals um Hilfe! Danke ! :)

Computer, Technik, Kabel, Canon, Drucker, scannen, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Canon