Programmeinstellungen Canon EOS 40D?

9 Antworten

Hi also, wenn du ohne Automat fotografieren willst, dann stelle das Rad erstmal auf den M Modus um, denn dann kannst du alle Einstellungen selbst machen und bekommst dann tolle aufnahmen hin. Ich habe mir das Fotografieren mit Youtube Videos beigebracht :-) Habe mir einefach einen Fotografen ausgepickt und dann Schritt für Schritt angefangen wie man was und wo Einstellt.

Und zwar lerne ich durch Ihn: https://www.youtube.com/user/jaworskyjpictures

Es lohnt sich echt, wenn man im M Modus anfängt. Ich nutze von Anfang an den M-Modus auch als ich noch 0 Ahnung hatte von Einstellungen :-) So lerne ich am besten...

Lade dir doch das Handbuch herunter und LIES es! Es steht ALLES über die Symbole drin!

Die Grundlagen der Bedienung stehen recht ausführlich im Handbuch der Kamera, dieses Handbuch solltest du mehrere Stunden durcharbeiten, die Kamera immer zur Hand und das gelesene ausprobieren.

Dein Interesse ehrt dich, deine Lesefaulheit schmerzt mich.

Aber heute ist ein super Abend und ich sitze mit einem Glas Rotwein auf der Terrasse, da bin ich entspannter, normalerweise wäre meine kurze Antwort RTFM!

Also entspannte Antwort,

Das kleine Viereck unter dem P bedeutet Vollautomatik, die Kamera macht so ziemlich alles, außer den Auslöser drücken.

Das P bedeutet Programmautomatik, hier stellt die Elektronik den Blendenwert und die Verschlusszeit automatisch ein.

Das Tv bedeutet Time value, in diesem Modus stellst du die Verschlusszeit ein und die Elektronik bestimmt den passenden Blendenwert. Ist also Blendenautomatik.

Das Av bedeutet Aperture value, in diesem Modus stellst du den Blendenwert ein und die Elektronik bestimmt die Verschlusszeit. Ist also Zeitautomatik.

Das M bedeutet manuelle Einstellung, in diesem Modus stellst du den Blendenwert und die Verschlusszeit ein.

Das A-DEP bedeutet Auto depht of field, in diesem Modus stellt die Elektronik den Blendenwert und die Fokusdistanz so ein, dass alle Objekte im Vorder- und im Hintergrund scharf sind. Ist also Schärfentiefe-Automatik.

Über C1 bis C3 kannst du bestimmte Kameraeinstellungen abspeicherniesem.

Danach kommen die Motivprogramme.

Das Piktogramm des Kopfes steht für Portrait-Modus, hier wird der Hintergrund unscharf eingestellt und die Hauttöne werden weicher aufgenommen.

Das Piktogramm mit den Bergen steht für Landschaftsaufnahmen, hier wird das ganze Bild scharf eingestellt und Grün- und Blautöne werden leuchtender aufgenommen.

Das Piktogramm mit der Blume steht für Nahaufnahmen.

Das Piktogramm mit Büste und Stern steht für Portrait-Modus bei Nacht ( künstliche Beleuchtung), hier wird der Weiß-Abgleich von der Elektronik auf die Beleuchtung abgestimmt.

Das Piktogramm mit der rennenden Figur steht für bewegte Motive, hier stellt die Elektronik immer die kürzeste Verschlusszeit ein.

Und das Piktogramm mit dem durchgestrichen Blitz schaltet den Blitz aus, auch wenn er für die optimale Belichtung gebraucht würde.

Ich schätze, nach drei Tagen lesen, üben etc. hast du es drauf und nach drei Wochen solltest du jeden Knopf im Dunklen finden und bedienen können.

Viel Spaß mit dem Hobby!

Woher ich das weiß:Hobby

Ldx04 
Fragesteller
 10.06.2019, 15:12

Vielen Dank. Du hast mir sehr geholfen. Ich werde mir das Handbuch einfach als PDF runterladen und durchlesen.🤗

2

Bevor du dich von den speziellen Funktionen der Kamera verwirren lässt ist es besser du lernst erst mal die Grundlagen der Fotografie. Damit werden sich dir auch die Bedeutungen der meisten Abkürzungen und Symbole erschließen und du wirst mit allen Kameras fotografieren können.

Lies am besten Bücher zur Einführung in die Fotografie. Der Fotolehrgang von Tom! Striewisch (www.fotolehrgang.de) erklärt die Grundlagen sehr anschaulich. Neben dem Lesen ist auch die Praxis wichtig. Versuche das was du gelernt hast auch selbst Umzusetzen. Wie man die entsprechenden Einstellungen an der Kamera vornimmt kannst du dem Handbuch entnehmen. Das Handbuch ist Online verfügbar. Beginne am besten mit den Zusammenhängen zwischen Belichtungszeit, Blende und Empfindlichkeit, im Grunde wie du die Kamera manuell einstellst.

Ich habe das Fotografieren gelernt indem ich zum einen mehrere Bücher über die Grundlagen der Fotografie und die Anleitung zu meiner Kamera gelesen habe. Daneben habe ich viele Bilder genauer angesehen und auf den Bildaufbau und das Licht geachtet. Wichtiger war aber das ich mit der Kamera herausgegangen bin und viel selber Fotografiert habe. Dabei habe ich immer versucht das was ich gelesen und gesehen habe selber umzusetzen ohne Bilder einfach nur zu kopieren.

Um die Fotografie wirklich zu beherrschen und eine gewisse Meisterschaft zu erlangen wirst du Jahre benötigen. Der sichere Umgang mit der Kamera aber lässt sich an einem Wochenende erlernen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich fotografiere seit über 30 Jahren.

Sagen dir die Begriffe wie Blende, und Verschlusszeit etwas? Diese wohl wichtigsten Parameter beeinflussen das Ergebnis der Aufnahme. Am Rädchen stellst du ein mit welchen Parameter die richtigen Belichtungswerte erstellt werden sollen. Hier wird exemplarisch der Av Modus erklärt

https://www.kleine-fotoschule.de/kreativprogramme/zeitautomatik-a-av.html

Ich habe auch das Handbuch meiner Kamera gelesen. Zusätzlich habe ich Bücher über Fotografie allgemein gelesen.

Ich habe vor Jahrzehnten mit Analogfotografie angefangen und musste damals schon jede Aufnahme etwas durchdenken. Denn nach 36 Aufnahmen musste man wieder nachladen und das Ergebnis bekam man frühstens am nächsten Tag zu sehen. Heute kannst Du alles sofort sehen und kannst gleich neue Einstellungen an der Kamera ausprobieren.

Fazit: Learning by doing oder Probieren geht über studieren.

Viel Spaß und Erfolg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ldx04 
Fragesteller
 10.06.2019, 15:16

Blende, Verschlusszeit etc. sagen mir nichts. Ich habe es schon so oft nachgelesen aber ich verstehe es einfach nicht🤷‍♀️

Entweder es ist zu schwer erklärt oder ich bin einfach zu blöd dafür um das zu verstehen.

Ich gucke mal ob mir das Handbuch weiter hilft. Danke dir!

2