Nikon Coolpix D500, Lumix DC-FZ82 oder Canon Powershot Sx540 HS?
Hallo :)
erstmal zu mir: ich bin eine absolute Fotoanfängerin, also ich kenne eigentlich nicht viel mehr als meine Handykamera und früher eine alte Digitalkamera, aber mit den spezifischen Einstellungen wie ISO oder so hatte ich bis jetzt noch nichts am Hut.
Ich war kürzlich im Urlaub und mich hat es so gestört, dass meine Handykamera mich so dermaßen einschränkt (vor allem zwecks des Zooms) meine Urlaubserinnerungen festzuhalten. Ich konnte einfach keine schönen Fotos machen, egal wie sehr ich mich anstrengte.
Ich möchte nun einen Fuß in die Kamerawelt strecken.
Um ehrlich zu sein habe ich ein wenig Respekt davor, eben wegen den genannten Einstellungen, Blenden, Fokus und was es noch alles so geben mag.
Aber ich denke das ist sicherlich alles irgendwie lernbar. Ich muss ja kein Profi werden :) ich möchte nur schöne Urlaubserinnerungen.
Ich habe gelesen, dass Bridgekameras scheinbar eine gute Sache für Einsteiger sein sollen, mir ist es wichtig keine Objektive zu wechseln, nicht so viel mit mir rumschleppen zu müssen und das das Teil noch relativ handlich ist.
Mein Budget ist unter 300€
Zoom wäre mir schon wichtig, ein wenig Lichtstärke sollte die Kamera auch haben. Ein Stativ möchte ich eher selten nutzen. Die Bilder sollten relativ scharf sein und kleine Tierchen zu fotografieren bzw Pflanzen fände ich auch toll :)
Jetzt bin ich überfordert, ich habe mir die 3 im Titel angeschaut und bin aber wirklich überfragt. Kann mir bitte jemand einen Rat geben und diesen bitte auch begründen, für Alternativen bin ich selbstverständlich auch offen!
Danke schonmal :)
6 Stimmen
4 Antworten
Hallo
ich würde zu einer gebrauchten Lumix FZ200 oder FZ300 raten. Da ist das Thema Bildqualität noch über Smartphones wenn auch die Huawei P Serie wohl die FZ300 im unteren Brennweiten Bereich und bei Low Light überholt hat. In beiden Fällen steckt Leica Technik dahinter. Wenn man noch einige Zeit wartet gibt es auch gute gebrauchte FZ1000 in der 300€ Preisklasse bisher sind unter 300€ nur verratzte Kameras einkaufbar aber die funktionieren meist immer noch. Plastik ist halt Kratzanfällig .
Die Canon SX 540 HS ist in eine anderen Klasse (Superzoom ohne EVF) und auch technisch nicht in der Prosumer Klasse und die letzte gute Prosumer Coolpix Bridge war die P100 von 2008. Aber die Canon und die Nikon zielen auf die Urlauber und Soccer Mums die FZ82 ist auf andere Käuferschichten orientiert
Ansonsten ist die FZ82 klar der Preis-Leistungsführer der Klasse und dank RAW bei niedrigen ISO durchaus in der Bildqualität auf Höhe der aktuellen RAW fähigen Smartphones.
Wenn du mit einem aktuellern Smartphone der letzen 5 Jahre keine "schönen" Urlaubsbilder erzeugen kannst dann wird sich das nicht durch den Kauf einer Kamera ändern du machst im Prinzip denn selben Schrott wie zuvor nur in besserer Bildqualität.
Die Werbung der Kamerahersteller suggeriert das man am Ende nur eine Profikamera kaufen muss um Bilder wie ein Profi zu machen. Dem Ausgebildeten Fotografen ist die Kamera relativ "egal" der macht auch mit einem Smartphone Bilder wie ein Profi weil er einerseits das Handwerk versteht und anderseits nicht knipst sondern arbeitet.
Wo wir bei Urlaubern sind; die wollen nicht "arbeiten" sondern knipsen
Auch an Smartphone kann man ISO, Verschlusszeit und Blende kontrollieren man muss keine Bridge kaufen um das zu erlernen und zu verstehen. Der Vorteil einer Lumix FZ/TZ, Olympus Stylus1, Sony RX10 ist das die Kamera gegenüber Smartphones sauschnell ist und die Ergonomie manueles Arbeiten leicht ermöglicht und vor allem das 60 Fach Zoom einer FZ62/72/82 für denn Moment wo man einen Bussard in 100Meter Entfernung Formatfüllend abbilden will oder Paparazzi auf Promijagd nachspielen will. Superlange Telezooms sind für Frischlinge "faszinierend" aber solange man keine Motivbereiche im Supertelebereich hat (Sport, Wildtiere, Flugzeuge, Schiffahrt, Strandnixen in Saint Tropez,,, ) werden die Superteles langweilig. Fotografie findet primär im Bereich zwischen 75 bis 15° statt
Deswegen ist es immer gut die Supertelephase mit einer "billigen" Bridge abzuarbeiten bevor man dann im Format aufsteigt wo sich Kosten und Gewicht verzehnfachen. Eine Lumix FZ300 (380€/0,6kg) kann bei Tageslicht im Prinzip das "selbe" wie eine Nikon D7500 mit 16-85 und 80-400 Zoom (3500€/3kg) und dazu noch sauberes FHD Slow Motion und 4K Video oben drauf.
- Die Sony RX100 hat mal 600€ gekostet, was besseres für 300€ bekommst Du nicht!
- siehe: https://www.amazon.de/Sony-Cyber-shot-Digitalkamera-lichtstarkes-Zoomobjektiv/dp/B0089BUVG0/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2CK5NBJRVSKY2&keywords=sony+rx100&qid=1567250682&s=gateway&sprefix=sona+rx+100%2Caps%2C194&sr=8-3
Ja weil sie einfach gut ist!
Zudem gibt es noch Zoom Objektive von Fuji zu kaufen.
Worin liegt denn da das Problem?
Sorry mein Fehler, ich dachte ich hätte beim FS gelesen, dass sie sich von ihrer Digitalkamera eingeschränkt fühlt. Sie hat ja Handy geschrieben.
Jeder hat andere Prioritäten. 1-Zoll-Sensor ist gut, Preis von 300 Euro ist sehr gut, 100mm Brennweite wäre mir zu wenig, und Kamera ohne Klappdisplay würde ich mir NIEMALS kaufen, absolut nicht. Vor allem, wenn ausdrücklich der Wunsch besteht, kleine Tierchen und Blümchen zu fotografieren, ohne Klappdisplay müsste man dafür ja auf dem Bauch rumkrabbeln. Wegen des fehlenden Klappdisplays wäre für mich die Lumix FZ82 ebenfalls aus dem Rennen, ebenso die Canon Powershot Sx540 HS.
Für unter 300 Euro habe ich jetzt leider keinen guten Kauftipp parat.
Wie findest Du die Fuji X-T100 für 500€. Das wäre mein nächster Tipp!!
Die Fuji kenne ich nicht. Für 500 Euro empfehle ich Einsteigern immer gern die Lumix FZ1000, außer es ist schon klar, dass vor allem Bewegung bei schlechten Lichtverhältnissen fotografiert werden soll, dann lieber weniger Zoom und einen größeren als den 1-Zoll-Sensor...
Die Fuji X-T100 hat einen APSC-Sensor und ist für die Preisklasse eine sehr gute Kamera. Du solltest Dir ein paar Youtube Videos dazu anschauen. Sie hat alles was eine moderne Kamera zu bieten hat zum fairen Preis.
RX100 ist wirklich empfehlenswert, kann ich nur zustimmen! Die einzige Kompakte die ich mir kaufen würde.
Habe auch noch zwei andere Kompakte: Panasonic Lumix LX7, auch die ist nicht schlecht, aber schon älter. Dagegen ist die Fuji X-100F auf den neuesten Stand, kostet aber auch das dreifache von dem was der FS investieren möchte.
Ich würde dir von den genannten garkeine empfehlen, weil sie zwar alle sehr schön weit zoomen können, aber du willst ja sicher nicht nur Schönwetter-Fotos machen. Denn auch im Urlaub möchte man ja mal eine schattige Gasse oder eine Kathedrale etc von innen fotografieren.
Deine genannten Kameras haben alle einen sehr kleinen Sensor, der nicht viel Licht einfängt, daher wird das Bild entweder im solchen dunklen Umgebungen sehr verrauscht oder das Bild verwackelt. Denn im Prinzip ist so eine Bridgekamera nur ein Handysensor mit Zoomobjektiv davor.
Es gibt in deinem Preisbereich nicht so arg viel mit größerem Sensor. Ich würde dir, im Anbetracht, dass du Fotografie als Hobby entdecken möchtest, zu einer Systemkamera mit Wechselobjektiven raten.
Einmal gäbe es da für recht geringes Geld die Xiaomi Yi M1 (ich glaube nur dieses WE so günstig). Ihr Zoom beträgt umgerechnet auf Kleinbild 24-80mm und sie kommt zusätzlich noch mit einem Portraitobjektiv mit umgerechnet 85mm und größer Lichtstärke von f/1.8
https://www.cyberport.de/?DEEP=7207-104&APID=359&STOREID=2&iaid=2019083113523929527221f29a1d8c
Zweiter Vorschlag wäre, ein wenig Geld draufzulegen für eine Canon EOS M100 im Bundle mit 2 Objektiven. Momentan kostet sie mit einem Objektiv 367€, aber sie ist auch öfters mal im Angebot unter 300.
Der Zoom beträgt mit dem Kitobjektiv umgerechnet auf Kleinbild 24mm-72mm. Es gibt ein weiteres Kitobjektiv das bis umgerechnet 320mm zoomt (25-200mm IS STM)
Hallo
die Xiaomi mFT sind langsame Kameras mit krudem Smartphonebedienkonzept (da war kein Fotograf dran beteiligt das ist teilweise Praxisfremd und bei frühen Sony NEX 3/5 abgekupfert) und mit Kit Zoom in der Bildqualität eines Edelsmartphones. Der Sensor selber ist zb hinter dem Lumix 20/1.7 durchaus gut, auf Höhe der GX8 und macht direkt DNG 12Bit RAW. Schöne Kamera für Landschaftsfotografie und Architektur. Das wohl konstruktiv von Tamron stammende 12-40 bekam damals leider keinen Service in Europa man musste die Technik in die USA oder nach China schicken. Dezentriertes 12-40 und im Fernbereich "unscharfes" 42,5 waren nach 6 Wochen aus China zurück (Obwohl per Luftfracht nach HK verschickt, zurück kamen die per Surface) und wurden durch Neue oder Refurb Optiken ersetzt die genauso mässig waren dafür war eine neuere Firmware drauf. Tamron USA hat dann das 12-40 für meinen Arbeitgeber innoffiziel zentriert, das unscharfe/softe 42,5 ist "Stand der Technik" und zählt als Toylens. Der Geissler hat damals keine Unterlagen und Software zu denn Optiken gehabt und war sowieso ausgelastet evtl. ist das heute anderst. Seit Ende 2017 gibt es in Europa Servicecenter in England und Frankreich aber nicht für alle Produkte
Hm. Die Testberichte die ich zur Kamera gelesen habe, waren für den Preis gesehn im Prinzip nicht schlecht. 69% bei Dpreview und die Beispielfotos sehn für ne 200€ Einsteigerkamera nicht schlecht aus, da liefert meine M50 mit Kitobjektiv auch nicht viel besser ab.
https://www.dpreview.com/products/yi/slrs/yi_m1/sample-photos
Und immerhin muss man bedenken, dass 200 Euro für ne System-Kamera mit 2 Objektiven so gut wie garnichts ist. Für das Geld bekommt man gerade mal eine Digitalknipse. Xiaomi ist in Europa stark am ausbauen, war letztens in Spanien, da gibts in jeder größeren Stadt bereits Xiaomi Shops. Aber ich denke wenn man bei Cyberport kauft, sollte es zumindest mal keine Probleme beim Umtausch geben.
Da du in die Kamerawelt einsteigen möchtest und dein Budget sehr begrenzt ist rate ich zu einer gebrauchten DSLR. Warum? Der Sensor ist groß genug und du hast eine riesige Auswahl an gebrauchten, guten Objektiven für jeden Zweck, dieses Angebot wird in den nächsten Jahren noch erheblich steigen, weil viele auf die neuen Z-Modelle umsteigen werden.
Z.B. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/nikon-d5200-top/1217008189-245-3011
kostet 250€ mit Objektiv und Zubehör.
Die Kamera hat ALLES was du benötigst, um dich in den kommenden 2-3 Jahren ausgiebig mit dem Thema Fotografie und den Details (ISO, Blende, Verschlusszeit, Bildaufbau und, und, und) zu beschäftigen.
Sie will eine neue Kamera weil der Zoom sie einschränkt und du schlägst ihr ne Kamera mit 3,6-fach Zoom vor?