Den Inhalt des Klappentextes finde ich ziemlich gut. Der Leser erfährt, worum es in der Story geht, und kann dann gut einschätzen, ob die Geschichte seinen Geschmack treffen wird oder nicht.
Sprachlich finde ich einiges kaum verständlich, und es sind Grammatikfehler im Text, das würde mich abschrecken. Wenn schon das "Werbe-Aushängeschild" Fehler hat, dann möchte ich den ganzen Text nicht lesen.
Im Einzelnen:
Nie gewollt zu werden ist hart. Das merkt auch Hailey, ein Waisenkind, das schon 13 Jahre im Heim lebt. Doch ein junges Paar will sie anscheinend zu sich nehmen. Ihr ein Zuhause geben. Sie lieben. -> bis dahin: gut.
Doch was ist, wenn das für sie alles nur ein Spiel ist? -> für wen? Für Hailey ist das doch sicher ernst?
Ein Spiel, bei dem sie keine Chance auf Leben hat? -> den Satz finde ich sehr gelungen. Hier ist "sie" anscheinend wieder Hailey.
Und dass alles doch nur geplant ist? -> "Das" mit nur einem s. Was genau ist geplant? von wem?
Was ist, wenn das alles gewollt ist? -> Was ist gewollt? Dass sie im Heim aufgewachsen ist? Dass sie Pflegeeltern findet? Dass ihr Leben in Gefahr ist? ... und von wem gewollt?
„Es ist ihre Bestimmung, ihr Schicksal, Alec. Niemand hätte damit gerechnet, dass es eine Wiedergeburt geben wird. Es muss gestoppt, werden solang es nicht ihrer 1000 Geburtstag erreicht hat.“ -> Vielleicht: Sie muss gestoppt werden, bevor sie ihren 1000. Geburtstag erreicht. (?)
Vier Welten: -> Eine Familie ist eine Welt? Ein Wesen ist eine Welt? Sonst den Doppelpunkt nach "vier Welten" weglassen.
Zwei verfeindete Königsfamilien
Zwei verfeindete Wesen
{Auf dem Weg ihre Bestimmung zu erfüllen} -> diesen Satz würde ich nicht unten hinter die vier Welten anhängen, sondern vor oder hinter den ersten Abschnitt stellen, in dem es um Hailey geht. Und nach Weg ein Komma einfügen.