Buch – die neusten Beiträge

Neue Bücher über andere Charaktere von Tribute von Panem

Hi!

Dieses Jahr ist ja das 5. Band (L – Der Tag bricht an) von der Reihe „Tribute von Panem“ rausgekommen. In diesem Teil werden die 50. Hungerspiele (Jubel-Jubiläum → doppelt so viele Tribute) aus Haymitchs Sicht erzählt.

Viele haben sich ja das Buch über Haymitch gewünscht, damit man besser verstehen kann, wie er zu dem geworden ist, der er halt ist. Außerdem gab es ja schon im 1. Teil der Reihe einen kurzen Einblick in seine Spiele, nämlich die Szene, wie er gewinnt.

Das Buch verbindet ja nicht nur mit Haymitchs Spielen, sondern auch durch Auftritte, wie z. B. Mags (seine Mentorin), Effie (seine „Stylistin“), Wiress (seine Mentorin) und Beetee (Vater von Ampert), die vorherigen Teile 1–3 mit dem 5. Teil.

Lange Rede, kurzer Sinn. 😅

Also meine Frage ist, über welchen Charakter von „Tribute von Panem“ ihr euch noch ein Buch wünscht.

1. Finnik

-Wie er seine Spiele genau gewonnen hat (man weiß ja, dass er sehr beliebt beim Kapitol war/ist und auch einen Dreizack als Sponsorengeschenk bekommen hat).

– Wie es nach den Spielen für ihn weiterging (er sagt ja später, dass er ja dazu gezwungen wurde, mit Kapitolbewohnern in die Kiste zu springen)

2. Wiress Wie sie ihre Spiele genau gewonnen hat (man weiß, dass die Arena nur aus Spiegeln bestand und dass sie die einzige war, die verstanden hat, wie die Arena tickt). ;-)

3. Mags

– Wie sie ihre Spiele genau gewonnen hat

4. Beetee

– Wie er seine Spiele genau gewonnen hat (er hat die Tribute auf dem feuchten Sand über einen Draht mit Strom besiegt).

– Wie es genau dazu gekommen ist, dass er Mentor seines eigenen Kindes bei den Hunger-Spielen geworden ist (da steht ja irgendwas im Buch darüber, aber ich hab’s vergessen :–))

5. Johanna

– Wie sie ihre Spiele gewonnen hat (sie hat so getan, als wäre sie voll schwach, und hat, als irgendwie noch 5 Tribute oder so da waren, das Gegenteil gezeigt)

– Wie es dazu gekommen ist, dass ihre Liebsten nicht mehr leben

6. Effie

Ja, es wäre etwas merkwürdig, ein Buch über eine Kapitolbewohnerin zu machen, aber mich würde schon sehr interessieren, wie sie nach Distrikt 12 gekommen ist.

P.S: Wie genau schreibt man eigentlich über die Tribute von Panem? Es spielt ja in der Zukunft, aber es klingt komisch, wenn man in der Zukunft spricht/schreibt. 😅

Falls ich irgendwelche Fehler gemacht habe, gerne anmerken ;-)

Finnik 36%
Niemanden 27%
Effie 18%
Wiress 9%
Jemand anderes (lasst mich gerne wissen, wer) 9%
Mags 0%
Beetee 0%
Johanna 0%
Buch, Tribute von Panem, Katniss Everdeen, Peeta Mellark

Buch im Präsens schreiben?

Ich bin gerade dabei mit mir selbst zu debattieren, ob ich mein Buch im Präsens schreiben soll/ will. Habe mich am ersten Kapitel ausprobiert und es gefällt mir eigentlich ganz gut, ist aber "schwerer" zu schreiben und vielleicht ungewohnt für potentielle Leser.

Mein Buch spielt in einer postapokalyptischen Welt, in welcher "Zombies" herrschen. Es ist teilweise sehr aktionsgeladen und da passt die Zeitform gut. Besonders in dramatischen Momenten.

Sicher bin ich mir aber nicht, was denkt ihr? Was gefällt euch besser? Was würdet ihr machen?

Hier zwei Ausschnitt im Präsens:

Es ist ein verdammt kalter April, vielleicht ist es auch erst März oder bereits Mai, sicher ist sie sich nur darüber, dass es kalt und nass und kein Winter mehr ist. Mit eine Ruck zieht sie den Reißverschluss ihrer Lederjacke hoch, dass sie beinah ihr Doppelkinn einklemmt. Trotz der zwiebelartigen Kleidungsschichten und der Tatsache, dass sie sich die letzten zwanzig Minuten mit Infizierten herumgeschlagen hat, fröstelt sie. Sie dreht sich dreimal um ihre eigene Achse, bevor ihr Blick auf den Griff ihrer Machete fällt, dessen Klinge in der Stirn einer besonders hässlichen Leiche steckt. Natürlich ist kaum eine Leiche wirklich schön, aber diese erinnert doch sehr stark an eine monatealte Wasserleiche, welche ein paar Sommermonate in einer Dachgeschosswohnung gelegen hat.

....

„Einen haben wir übersehen.“ Adrenalin pulsiert durch ihren Körper, er ist kaum noch zehn Meter entfernt. Sie umfasst den Baseballschläger fest und holt aus. Der Blifter weicht aus. „FU-“ Ein zweiter Blifter springt zwischen zwei Gebäuden hervor und gerade, als der erste um sie herum läuft, schmeißt der zweite sich auf sie. Sie landet auf einem vertrocknete Körper, dessen Knochen unter ihr brechen und in ihr Fleisch stechen. Lucy schreit auf und Mel kann weder sie, noch Mike sehen. Der Blifter auf ihr schlägt zu, wobei er er nur ihre Wange streift. Mel greift unter sich, umfasst eine abgebrochenen Rippe und sticht sie ihrem Angreifer ins Auge. Er greift unbeirrt nach ihrem Gesicht, bohrt dreckige Fingernägel in ihre Haut, direkt unter ihren Augen. Mit der flachen Hand schlägt sie gegen die abgebrochene Rippe, welche sich tiefer in seinen Kopf, aber auch in ihre Hand bohrt.
Buch, Schreiben, Autor, Buch schreiben, Grammatik, Zombie, Zeitformen, zombieapokalypse

Würdet ihr fertig annotierte Bücher kaufen?

Hallo!

Diese Frage richtet sich vor allem an diejenigen die es lieben zu lesen und/oder auf Booktok unterwegs sind.

Wenn ihr auf Booktok unterwegs seid, seht ihr bestimmt manchmal Bilder von annotierten Buchseiten. Ich persönlich fand das immer extrem schön und habe aus dem Grund angefangen, meine Bücher (Englisch und Deutsch) ebensfalls zu annotieren. So auch ein Buch einer Freundin.

Eine Bekannten meiner Freundin ist das ins Auge gefallen und hat sie gefragt, ob ich auch für sie ein Buch so annotieren könnte und das sie mir dafür sogar Geld geben würde.

Da ist mir die Frage aufgekommen, ob mehr Leute Interesse daran haben, ein Buch annotiert zu bekommen weil sie selber keine Lust dazu haben.

Mir macht das nämlich total Spaß und wenn ich damit auch noch Geld verdienen könnte wäre das ein Traum.

Also gebt mir mal eure Meinung dazu: Würdet ihr ein von jemand anderem annotiertes Buch kaufen, bzw. hättet ihr Interesse an soetwas? Oder kennt ihr jemanden der Interesse haben könnte?

Ich freue mich auf eure Antworten,

Liebe Grüße:)

* Annotieren Erklärung: Ich wusste nicht, ob “annotieren” ein gängiges Wort im deutschen ist. Mit “annotieren” meine ich, wenn jemand ein Buch liest und interessante, süße, spannende, … Zeilen und Stellen unterstreicht, markiert, kleine Doodles daneben zeichnet und/oder es auch kommentiert.

Buch, lesen, Business, Thriller, Fantasy, Autor, Buchempfehlung, Businessplan, Jugendbuch, Literatur, Fragestellung, Booktok

Wie findet ihr diese Minigeschichte?

In einer kleinen, ruhigen Stadt namens Neustadt passierte plötzlich etwas sehr Ungewöhnliches. Ein mysteriöser Bösewicht tauchte auf, dessen Name Gregor Miefbach war. Niemand wusste, woher er kam oder warum er plötzlich in Neustadt war, doch schnell machte er der Stadt das Leben schwer. Gregor hatte eine ganz besondere Waffe, die sonst niemand besaß: stinkende Socken! Diese Socken waren so unglaublich widerlich, dass niemand es aushalten konnte, wenn Gregor sie in die Luft schleuderte. Der Gestank war so intensiv und unangenehm, dass alle Menschen in der Nähe die Nase rümpften und am liebsten weglaufen wollten.

Tag für Tag verbreitete Gregor Miefbach seinen üblen Geruch in der Stadt, und die Bewohner wurden immer verzweifelter. Sie wussten nicht, wie sie diesen gemeinen Angriffen entkommen sollten. Eines Tages jedoch versammelten sich die Menschen von Neustadt auf dem Marktplatz, um gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Unter ihnen war auch eine junge, mutige Heldin namens Lina. Lina war klug und hatte eine besondere Gabe: Sie konnte gut nachdenken und wusste, dass jeder Bösewicht auch eine Schwäche hat.

Lina erinnerte sich, dass Gregors größte Schwäche der frische und schöne Duft von Blumen war. Sie schlug vor, alle Blumen, die sie finden konnten, zu sammeln und damit vor Gregors Versteck eine kleine Überraschung zu gestalten. Die Bewohner waren begeistert von dieser Idee und halfen Lina dabei, Blumen von ihren Gärten, aus den Parks und von den Wiesen rund um Neustadt zusammenzutragen.

Mit einem großen Strauß aus frischen, bunten Blumen ging Lina zu Gregors Versteck und stellte sie dort auf. Als Gregor Miefbach das nächste Mal seine stinkenden Socken in die Luft werfen wollte, wurde er von dem wunderbaren Duft der Blumen so sehr überrascht, dass er keine Chance hatte, seinen Plan durchzusetzen. Der Duft neutralisierte den unangenehmen Gestank seiner Socken, und Gregor musste fliehen, weil er den frischen Geruch nicht ertragen konnte.

Die Stadt Neustadt war endlich wieder sicher, und die Bewohner waren überglücklich. Sie feierten Lina als ihre Heldin, die mit Mut und Verstand die Stadt vor dem Gestank gerettet hatte. Gregor Miefbach wurde nie wieder gesehen, und Neustadt konnte wieder frei durchatmen. So endete die Geschichte von Gregor Miefbach und seinen stinkenden Socken – eine Geschichte, die die Menschen noch lange erzählten, wenn sie zusammenkamen.

Buch, Kinder, Ekel, Blumen, Fantasy, Kurzgeschichte, Socken, stink

Wissenschaftliche Arbeit (Facharbeit?)?

Ich befinde mich derzeit in der Ausbildung zur Erzieherin und starte nach den Sommerferien ins 5. Semester. Schon seit längerer Zeit wird in der Berufsschule immer wieder betont, dass die Facharbeit bald ansteht und eine wichtige Rolle spielt. Dieses Thema löst bei mir zunehmend Druck und Unsicherheit aus. Deshalb möchte ich die Ferienzeit bewusst nutzen, um in Ruhe ein Thema für meine Facharbeit zu finden, das zu mir passt – ein Thema, das ich gut nachvollziehen kann, bei dem ich mich sicher fühle und über das ich auch frei sprechen kann. Allerdings fällt es mir schwer, mich zu konzentrieren, Informationen langfristig abzuspeichern und Gelerntes klar zu strukturieren. Auch wenn mir Lehrkräfte Inhalte zur Facharbeit erklären, habe ich oft Schwierigkeiten, diese im Kopf zu behalten. Das macht mir Sorgen im Hinblick auf das Schreiben der Arbeit. Ich habe keine Ahnung wie das zitieren geht, oder wie man richtig die Quellen einfügt in den Fußnoten usw.

Ich tue mich auch schwer damit, fachlich und sachlich zu formulieren – insbesondere ohne viele Füllwörter. Zudem weiß ich nicht genau, wie ich seriöse Quellen erkenne oder wo ich gezielt nach geeigneter Literatur suchen kann.

Ich werde mein Praktikum demnächst in einem kinderladen machen.

Inhaltlich interessiere ich mich besonders für Themen wie:

Beziehungsaufbau 

das Verstehen kindlichen Verhaltens 

Körpersprache in der pädagogischen Arbeit.

also wirklich ein einfaches Thema was aber für die Prüfer Lehrer auch irgendwie interessant ist. Am besten noch wo ich viele Quellen dazu finde und ich somit schriftlich nicht so unter Druck bin. Würde am liebsten jetzt mit allem anfangen aber es ist schwer wenn man nicht weiß welches Thema, und welche Betreuer oder Betreuerin man hat.

Chatgbt ist natürlich bei uns auch nicht erlaubt, wir dürfen es wirklich für nichts nutzen. Das hätte einen auch etwas erleichtert. Würde mich Freuen wie eure Erfahrung dazu waren ? Vielleicht kann mir jemand helfen.

Handy, Internet, Arbeit, Buch, Studium, Schule, Zukunft, Job, Prüfung, Schreiben, Thema, Quelle, Intelligenz, Erzieher, Erzieherausbildung, Facharbeit, Ideen, Kindertagesstätte, Literatur, schwer, Verzweiflung, zitieren, Notizen, Verzeichnis, Quellenangabe, Themenfindung, Themenwahl, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Buch