Was nervt euch in Büchern am meisten?

7 Antworten

Mich stört es, wenn einfach zu viele Charaktere mitspielen und verwoben sind. Ich tue mich schwer, wenn auf den ersten Seiten schon gefühlt 50 Leute mitspielen, dann noch irgendwelche Rückblenden in Vergangenheit oder in Träume kommen usw.

Ich habe es gern einfach und übersichtlich 🤭

Woher ich das weiß:Hobby

Tarani157  27.07.2025, 17:51

Deswegen hab ich auch bei "Dr Schiwago nach 30 Seiten aufgegeben. Zu viele Leute und jeder hatte mindestens drei Namen und dann kamen noch die verschiedenen Spitznamen dazu. Ich wusste einfach irgendwann nicht mehr, wer wer ist. XD

Prosber  27.07.2025, 17:53
@Tarani157

Ging mir bei "Die Nebel von Avalon" genau so. Da war im Einband des Buches sogar ein Stammbaum der Amazonen abgebildet🤣

Tarani157  27.07.2025, 17:53
@Prosber

Oooooh, mein absolutes Lieblingsbuch! Nein, damit hatte ich gar keine Probleme.

Tarani157  27.07.2025, 17:55
@Prosber

lach Ich kann dir auswendig mindesten 40 Charaktere nennen und sogar, welche Funktion sie im Buch hatten XDDD

Prosber  27.07.2025, 17:56
@Tarani157

Ach herrje🤣 Dann frage ich lieber nicht nach "Der Herr der Ringe" !?🤣

Tarani157  27.07.2025, 17:57
@Prosber

Das dürftest du, das hab ich nämlich nie gelesen noch je die Filme gesehen. XD

Tarani157  27.07.2025, 17:58
@Prosber

ist das ne große Bildungslücke oder zu verschmerzen? XD

Prosber  27.07.2025, 18:00
@Tarani157

Gute Frage (.net) 🤣 Ich glaube, es geht in Ordnung, wenn man die Filme und Bücher nicht kennt. Darin zeigt sich halt einfach, daß nicht jeder auf alles steht. Siehe "Titanic" 🤭

Tarani157  27.07.2025, 18:03
@Prosber

Der schlechteste Film aller Zeiten. Ich glaub, ich bin die einzige frau der Welt, die im Kino applaudiert hat, als Leo endlich abgesoffen ist, lautstark eine Wiederholung der Szene gefordert hat und das auch noch überlebt hat XDDD

Prosber  27.07.2025, 18:06
@Tarani157

Boar.... fies🤣 Ich fand ihn super (den Film, nicht Leo) Allerdings aus technischer Sicht. Fand das für die damalige Zeit gut umgesetzt. Die grafikeffekte, die Details des Schiffes usw. Eine Lovestory hätte es nicht gebraucht

Tarani157  27.07.2025, 18:07
@Prosber

ja, so gesehen kann ich dir Recht geben.

Langweilig fand ich ihn trotzdem. Und sooo kitschig.

Prosber  27.07.2025, 18:07
@Tarani157

Ja...zieht sich! Kennst du "the Green mile" (Buch und/oder Film)?

Quinnella 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 18:02

Oh ja, das stimmt, da verliert man schnell den Überblick. Ich will eigentlich gerne ohne Ahnentafel oder so lesen können :-D

Lennis130  27.07.2025, 17:41

Aus Interesse, da ich selber Autorin bin: Wie viele Charaktere findest du übersichtlich?

Prosber  27.07.2025, 17:44
@Lennis130

Naja....ich sag mal....Vielleicht 4. Es gibt einen alten Film mit Götz George "Abwärts". Da stecken 4 Leute im Aufzug fest. Im Endeffekt lebt der Film 90min nur von den Dialogen und der Situation, dass sie miteinander auskommen MÜSSEN. So etwas als Buch wäre ok für mich

Wenn man als Leser merkt, dass der Autor sich nicht richtig informiert hat.
Bsp. Geschichte spielt in London. Subway statt Underground. 😶

(Ja ich weiß, klingt nerdig :))


Mary Sue und Gary Stu kann ich einfach nicht ertragen. Also Leute, die einfach alles können, super aussehen und nie, wirklich nie Fehler machen.


Quinnella 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 18:03

Ja, ganz schlimm!

Mich nervt eher wenn bei einem Krimi die letzte Seite fehlt, da wo es endlich zur Auflösung kommt.

Ist mir schon passiert 😞, bin deswegen zum Buchhandel und habe zum Glück das Buch gefunden und dann die letzte Seite gelesen😁

Wenn es zu vorhersehbar ist, und da noch 40 Seiten um einen Hinweis herum gestolpert wird, den man bereits am Anfang leicht deuten konnte. Unsymphatische Hauptcharaktere, die nichts Interessantes an sich haben und wenn der Schurke einfach nicht stirbt sondern immer wieder aufs Neue erscheint. Oder wenn der Autor sich in belanglosen Details verliert um die Seiten zu füllen.


Quinnella 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 20:39

Belanglose Details finde ich auch ganz schlimm.