Namensfindung?
Ich habe immer Schwierigkeiten damit, mich für einen Namen zu entscheiden, bei meinen Charakteren.
Hat vielleicht jemand Tipps, wie man sich besser entscheiden bzw. wie man den Namen findet?
Die Charaktere sind für eine Geschichte, die ich schreiben werde.
4 Antworten
Ich persönlich habe eine Namensliste die ich einfach durchgucke und gucke welcher Name mir gefällt, oft achte ich auch auf die Bedeutung und suche dann durchaus mal nach neuen Namen. Les ich zum Beispiel in einem Buch einen Vornamen den ich gut finde schreib ich mir den auf und hab dadurch schon ganz viele verschiedene gesammelt
Bevor ich mir einen Namen für meinen Charakter aussuche, überlege ich mir in erster Linie, wie er zu diesem gekommen ist. In der Regel geben die Eltern den Kindern ihren Namen und werden dabei von Dingen wie z.B. Herkunft, Wohnort, Zeitalter und Namenstraditionen in der Familie beeinflusst. Mit diesen Kriterien suche ich dann nach passenden Namen, z.B. indem ich eine KI um Hilfe bitte, mir Vornamen-Hitlisten ansehe, etc. Dort suche ich dann den Namen aus, den ich noch nicht genutzt habe und der mir am besten gefällt. Im Zweifel entscheidet ein Zufallsgenerator.
Falls du in einer Fantasiewelt mit Fantasieländern schreibst: Auch hier lege ich für die Länder erstmal bestimmte Namensgebungsmuster fest, z.B. indem ich sage, Land A nutzt englische Namen, Land B deutsche und Land C japanische. Hier könnte man auch andere Muster anwenden, z.B. alle Adligen werden nach Sternen benannt, Bauern aber nach Blumen. Man sollte es aber so festlegen, dass die Leser bemerken, dass die Namen einheitlich sind.
Wovon ich definitiv abraten würde, wäre der Namens-Bedeutung einen zu großen Einfluss zuzugestehen. Es wirkt sehr gekünstelt, wenn die Musikalische Melody heißt, die Schwimmbegeisterte Aquata, usw.. Eltern haben nun einmal keine Glaskugel, die ihnen den zukünftigen Charakter ihres Kindes verraten. Wenn man nur nach der Bedeutung aussucht und alle anderen Kriterien aus den Augen verliert, zeigt es außerdem, dass der Autor nicht in der Lage ist, eine stimmige Figur zu erstellen.
Das heißt nicht, dass man die Bedeutung immer außen vor lassen muss:
- In einer Fantasie-Welt werden die Namen vielleicht nicht bei Geburt festgelegt oder es gibt eben doch diese Glaskugel.
- Es kann Tradition sein, den Familienmitgliedern einen Namen mit einer bestimmten Bedeutung zu geben (z.B. nach Sternen wie bei Familie Black aus Harry Potter)
- Man kann es als sekundäres Kriterium nutzen. Das heißt, man sucht sich Namen, die aufgrund von Alter, Herkunft, etc. passen, und lässt dann nicht den Zufallsgenerator entscheiden, sondern schaut sich mal die Bedeutung an. Da in der Regel die Bedeutung von Namen nicht offensichtlich ist, wirkt es nicht gekünstelt, sondern nur wie ein lustiges Gimmik für Leute, welche die Bedeutung der Namen recherchieren.
nimm einen grundnamen + klasse.
ich heiße immer "dibo" meine charaktere heißen also dibo + klasse.
beispiel:
dibo-paladin
dibo-zauberin
dibo-amazone
dibo-totenbeschwörer
usw.
Ich habe eine Namensliste, die ich durchscrollen kann. Sie ist auch sortiert nach Namen für Adelige, für Bürgerliche, für verschiedene Rassen, etc (ich schreibe Fantasy).
Und wenn ich die Namen durchgehe, denke ich an die Persönlichkeit des Charakters und gucke, was sich stimmig anfühlt dazu oder dessen Bedeutung und Klang passt. Meistens hab ich dann eine kleine Auswahl gesammelt und von denen nehme ich dann den Namen, der am schönsten klingt.