Buch – die neusten Beiträge

Wie gefällt euch meine Kurzgeschichte?

Von Familie zu Fremden

Ein leeres Blatt Papier lag auf Nicola`s Schreibtisch. Sie wollte so viel sagen, aber schien einfach nicht die richtigen Worte zu finden. Ein Karussell von Gedanken drehte sich rasend schnell in ihrem Kopf. Nur noch dieser Brief war notwendig, damit Nicola Frieden schließen konnte.

Sie setzte den Stift an: "Hallo Papa."

Augenblicklich strich sie das Wort "Papa" wieder durch. Sie wollte ihn nicht mehr so nennen. Sie fühlte sich komisch dabei, ihn so anzusprechen.

Ein nächster Versuch: "Hallo Thomas. Seitdem wir uns das letzte Mal gesehen haben, sind zwei Jahre vergangen. Und ehrlich gesagt, habe ich entschieden, dass es auch das letzte Mal bleiben soll. Du bist mir nicht egal, aber du hast mir dennoch wehgetan. Ich weiß nicht, ob ich dir jemals verzeihen kann, was du mir angetan hast. Ich hasse dich nicht, das kann ich nicht. Selbst, wenn ich es wollte."

Nicola unterbrach. Ihr stiegen die Tränen in die Augen. Sie dachte, es würde einfach werden, das zu schreiben, aber sie hatte sich getäuscht. Lange war ihr nichts mehr so schwer gefallen, wie diese Zeilen zu verfassen.

Und Nicola schrieb weiter: "Bei unserem letzten Treffen, hätte ich dir Vorwürfe machen können, dich wütend anschreien können. Aber stattdessen blieb ich stumm. All meine Wut, habe ich in mich hineingefressen, weil ich es nie anders gelernt habe. Ich wünschte, ich hätte damals die Entscheidung getroffen, laut zu sein. Dir zu sagen, wie sehr ich mich dafür schäme, deine Tochter zu sein. Auf irgendeine Art werden wir immer miteinander verbunden sein. Aber ich habe mich nie einem Menschen so fremd gefühlt wie dir."

Nicolas Lippen zitterten und die Tränen liefen wie ein kleiner Wasserfall über ihre Wangen. Sie fühlte Wut und Trauer zugleich. Sie war nicht nur auf ihren Vater wütend, sondern auch auf sich selbst. Ihre Tränen hinterließen einen oder zwei Tropfen auf dem Papier und die Tinte verschwamm ein wenig.

Plötzlich driftete ihr Blick nach links ab. Dort lag das Foto, das Nicola und ihren Vater zeigte. Sie wirkten glücklich. Allerdings wusste Nicola genau, dass sie alles andere als glücklich war. Sie trug eine Maske, die all ihre wahren Gefühle verbarg.

Und Nicola schrieb weiter: "Ich kann von dir keine Entschuldigung erwarten. Dennoch wünsche ich mir, dass du deine Fehler realisierst. Nicht für mich. Sondern für dich. Ich möchte, dass du weißt, dass ich dir trotz aller Wut nichts Schlechtes wünsche. Aber es ist besser für mich, wenn wir von nun getrennte Wege gehen.

Deine Nicola."

Beendet. Sie hatte es geschafft. Sie fühlte sich leichter, als sie den Brief in den Umschlag schob. Das Bild schob sie ebenfalls in diesen Umschlag. Um abzuschließen.

"Habe ich das richtige getan?", sprach Nicola laut zu sich selbst.

Und dann hörte sie auf einmal eine Stimme: "Natürlich hast du das."

Verblüfft drehte Nicola den Kopf. Dann erblickte sie dieses sanftmütige Lächeln, was ihr immer in Erinnerung geblieben war. Frau Lesinger, die Bibliothekarin. Nicola lächelte wehmütig. Sie hatte so viel Zeit in Frau Lesingers Bibliothek während ihrer Jugend verbracht. Immer, wenn es Nicola schlecht ging, war Frau Lesinger da und hatte stets einen guten Rat für sie.

"Was, wenn es doch die falsche Entscheidung ist?", fragte Nicola.

"Nicola, die Frage nach dem "wenn" ist nicht immer die richtige Frage. Im Leben muss man so viele Entscheidungen treffen, ohne vorher zu wissen, ob du die richtige Entscheidung triffst. Jede Entscheidung, die du triffst, hält verschiedene Abzweigungen bereit. Was, wenn du damals nicht zu mir in die Bibliothek gekommen wärst? Dein Leben würde sicher anders aussehen. Was, wenn du dir keine Katze geholt hättest? Genau dieselbe Antwort. Du kannst nie im Voraus wissen, ob es die richtige Entscheidung sein wird. Habe Vertrauen in dich und deine Entscheidungen. Ich habe immer gewusst, dass du deinen Weg finden wirst", erklärte Frau Lesinger sanft.

Nicola nickte stumm. Frau Lesinger hatte recht. Sie musste sich selbst vertrauen. Sie musste mutig genug sein, schwere Entscheidungen selbst zu treffen. Und langsam verschwamm das Bild der Bibliothekarin wieder, was eben noch so klar vor Nicola`s Augen war.

(ich werde die Kurzgeschichte noch überarbeiten)

Buch, Deutsch, Schreiben, Buch schreiben, Kurzgeschichte, Roman, Kurzgeschichteninterpretation, Kurzgeschichte schreiben

Theorie zu Die Stadt der träumenden Bücher von Walter Moers

Guten Tag, ich habe eine Theorie zur Buchhaim-Trilogie. Diese ist ja unvollendet, Moers hat den zweiten Teil mit einem extremen Cliffhanger beendet; über Teil drei hat er schon verraten, dass er näher auf die Buchlinge eingehen will.

Jetzt verhält es sich so, dass Mythenmetz ständig von dem Zitat „Hier fängt die Geschichte an“ verfolgt wird, was einem Text des Schattenkönigs entspringt (welcher höchstwahrscheinlich tot ist, wie wir seit Ende des ersten Buches wissen). Und jetzt bekommt Mythenmetz zu Beginn des zweiten Buches, das Labyrinth der träumenden Bücher, die Botschaft: „Der Schattenkönig ist zurückgekehrt“. Hier meine Theorie: Wer kannte das Zitat „Hier fängt die Geschichte an“ und konnte es so „gegen“ Hildegunst von Mythenmetz einsetzten? Nur Phistomephel und Harfenstock, beide sind tot (Harfenstock unter allen Umständen, Phistomephel höchstwahrscheinlich), und die Buchlinge, die Hildegunst auf seiner Suche bzw. der unfreiwilligen Expedition durch die Katakomben befragt hat.

Ergo: mit dem Schattenkönig ist nicht Homunkoloss selbst gemeint, sondern sein Alter Ego - Ein Buchling, der sich diesem Schriftsteller zugeschrieben hat, denn ein Schriftsteller war Homunkoloss ja! Das würde auch in der Hinsicht Sinn ergeben, dass Moers selbst ankündigte, der dritte Teil der Buchhaim-Trilogie beschäftige sich tiefer mit den Buchlingen.

Was denkt ihr über die Theorie? Könnte mit dem Schattenkönig ein Buchling gemeint sein, oder jemand anderes? Oder seid ihr da auf einer ganz anderen Spur? Lasst mich gerne eure Vermutungen wissen :)

Buch, lesen, Fantasy, Theorie, walter-moers

Ich schreibe ein Buch, was haltet ihr von den ersten Zeilen?

Hallo,

ich habe spontan angefangen einen Thriller zu schreiben und wollte hier mal einen kleinen Einblick geben. Es würde mich freuen, wenn mir jemand Feedback geben könnte und mir mitteilt, wie er den Text findet. Ich bin sehr kritikfähig, ich freue mich über jede Meinung. :-)

Es ist so dunkel, dass man gar nichts mehr sieht. Schritt für Schritt besteigt die 20-jährige Kira die Treppe. Sie geht mit Leichtigkeit viele Stufen hinauf, so wie jede Nacht. Als sie dann doch etwas aus der Puste kommt, erreicht sie eine schwere Metalltür. Sie drückt die Tür mit ihrem ganzen Körper langsam auf und der Vollmond beleuchtet wieder ihre Umgebung. Sie drückt ihr Schiggy-Kuscheltier fest an ihren Körper. Hier oben, auf dem höchsten Hochhaus der Stadt, bietet sich eine hervorragende Aussicht an. Kira nähert sich der Brüstung und setzt sich drauf, mit dem Gesicht zum Vollmond. Ihre Beine schwingen dem Hochhaus hinunter hin und her. Diese Aussicht lässt sie wieder zur Ruhe kommen und Energie tanken. Sie schaut in den strahlenden Mond und vergisst kurz alles. Die Stadt wirkt düster, es ist kaum noch jemand um 3 Uhr nachts wach, doch für Kira ist genau das der Ruhepool, den sie braucht. Sie schaut schnurstracks in den Mond, fast schon durchdringend, und gibt ihrem Schiggy-Kuscheltier einen Kuss auf den Kopf. Sie fragt sich, wie jede Nacht: „Wo da draußen ist das Ar***ch, das mir meine Mutter genommen hat?“

Sie schwenkt ihre Beine nun etwas stärker hin und her und behält den Blick zum Mond. Jetzt senkt sie ihren Blick und verschafft sich eine Übersicht von der Stadt. Mit einem grübelnden Gesichtsausdruck schaut sie langsam nach links und nach rechts. Mit einer Stoßbewegung schmeißt sie ihr Kuscheltier das Gebäude hinunter und beobachtet genau den Fall, bis es ganz unten auf den Boden aufschlägt. Ihre Beine werden still, ihr Körper ganz leicht und ihre Augen schauen nun ins Nichts. Ganz sanft fällt sie von der Brüstung des Hochhauses hinunter. Während sie viele Meter fällt, nimmt sie wieder den Blick zum Mond auf. Sie weiß, gleich ist alles vorbei. Nur noch wenige Sekunden, dann ist alles weg. Keine Geräusche. Keine Sicht und keine Gedanken. Es soll alles so werden, wie vor dem Leben – es soll einfach nichts geben.

Als wäre nur eine weitere Sekunde vergangen, wird kurz alles schwarz, und Kira öffnet wieder ihre Augen. Sie fühlt sich benommen, und alles schmerzt ihr. Der Kopf drückt und die Gedanken können sich nicht ordnen. Sie sieht eine weiße Decke und fragt sich: „Bin ich tot?“ Anschließend senkt sie ihren Blick und sieht ihr Schiggy-Kuscheltier auf ihrem Bauch liegen. Sie liegt anscheinend in einem Krankenhaus im Bett. Reflexartig möchte sie das Kuscheltier fest an ihren Körper kuscheln, doch es geht nicht. Sie versucht es nochmal, aber es geht wieder nicht.

Die Tür knallt auf und ein Arzt betritt den Raum. Er ist augenscheinlich sehr gestresst und eilt zu Kira. Er fragt sie:

„Wie geht es Ihnen?“

„Gut, ich möchte jetzt nach Hause.“

„Ihr ganzer Körper ist zertrümmert, Sie können von Glück reden, dass Sie noch am Leben sind. Warum sind Sie vom Hochhaus gefallen?“

„Ich wollte einfach nur noch zu meiner Mutter.“

Buch, Story, Thriller

Schreibstil “aushaltbar”?

Man ist ja bekanntlich blind für seine eigenen Fehler (zumindest bin ich es.)

Daher wollte ich mal fragen, wie leserlich meine Texte sind. Ich mag diesen Stil sehr, bin mir aber nicht sicher, wie er auf andere Leute wirkt…

hier ein Textausschnitt:

Leichen waren nie gut gekleidet, besonders nicht solche, die achtlos am Rand eines Reisewegs im Dreck lagen. 

Daher bot dieser hier einen besonders merkwürdiger Anblick. Eine goldene Taschenuhr baumelte an einer makellosen Seidenweste und schwang träge über die breite Brust des Mannes. 

Offensichtlich eine Falle.

Das Ensemble war so übertrieben inszeniert, dass es geradezu schrie: „Bitte, tritt näher wenn du dich ausrauben lassen willst, du vollidiot.”

Jeder mit einem Hauch von Verstand – oder einem auch nur moderaten Selbsterhaltungstrieb – hätte diesen Anblick mit einem knappen „Nein, danke“ quittiert und die Beine in die Hand genommen.

Aber Feryn? Feryn hatte weder das eine noch das andere. Vor allem dann nicht, wenn goldene, glänzende Schmuckstücke im Spiel waren.

Also ignorierte er, was jeder halbwegs vernünftige Mensch getan hätte, und schritt direkt auf die möglicherweise tote, aber mit Sicherheit tödliche Gestalt zu.

Die “Leiche” lag in einer melodramatische Pose – ein Arm über das Gesicht geworfen, die Beine seltsam gekreuzt, als hätte ihn mitten im Fallen ein ästhetisches Fieber übermannt. Aus der Distanz wirkte er wie ein tragischer Adliger: die tadellose Seidenweste, die glänzenden Stiefel, die Uhr.

Und dennoch war er ohne Zweifel der am wenigsten überzeugende Adlige, den Feryn je gesehen hatte.

Nicht, dass Feryn ein Experte für den Adel gewesen wäre, aber selbst er, dessen Standards für „hilfloser Adliger" außergewöhnlich niedrig waren, konnte die...

Unregelmäßigkeiten nicht ignorieren.

Erstens: Der Mann war… gewaltig. Nicht nur groß – was er zweifellos war, mindestens einen Kopf größer als jeder andere Mann, den Feryn je getroffen hatte – sondern auch unfassbar massig. Seine Schultern drohten die Nähte der Samtweste zum Platzen zu bringen, und die Bizeps, die sich unter den Ärmeln seines Hemdes spannten, ließen die Knöpfe schwitzend um Gnade flehen.

Und das Gesicht! Oh Gott…

Rau und behaart auf eine Weise, die vermuten ließ, dass er irgendwann einmal mit einem Bären verwechselt worden war und aus reiner Trotzreaktion beschlossen hatte, sich dieser Verwechslung vollständig hinzugeben.

Aber vielleicht, wenn man genauer darüber nachdachte, ergab sein Aussehen tatsächlich einen seltsamen Sinn. Adlige galten schließlich als... eigenartig.

Immerhin hatten sie den Ruf, dass ihre Stammbäume eher dem Bild einer Leiter glichen, als einem tatsächlichen Baum. Natürlich würden Die Früchte eines Solchen Baumes etwas … Abenteuerlich… aussehen.

„Verzeihung, guter Herr?" wagte Feryn mit übertrieben höflicher Stimme.

"Ich konnte Ihr... Unglück nicht übersehen. Wenn Sie nicht tot sind, blinzeln Sie bitte zweimal."

Der Bären-Mann rührte sich nicht.Kein Zucken. Kein Stöhnen. Nichts.Er lag vollkommen regungslos da.

Nun gut, um fair zu sein - seine Brust hob und senkte sich hin und wieder. Seine Atmung war verdächtig existent für jemanden, der angeblich tot war.

Feryn bemerkte natürlich nichts davon. Oder besser gesagt, er bemerkte es und ignorierte es sofort wieder, weil Prioritäten.

(Um genau zu sein: Er ignorierte speziell sie Atmung. Dass der Mann nicht zweimal geblinzelt hatte, registrierte Feryn selbstverständlich, da dies schließlich seine Voraussetzung zur Bestätigung von Leben oder Tod war.)

„Tot“, murmelte Feryn schließlich, die Augen voller Gier auf die baumelnde Uhr gerichtet. „Wie überaus bedauerlich.“ Seine Finger begannen unruhig zu zucken. „Nun, wenn Sie nichts dagegen haben…“

Kaum hatten seine Finger die kühle Oberfläche berührt, schnappten die Augen des Mannes auf – .

„Oh, verdammte sch —“

Bevor Feryn seinen zweifellos eloquenten Fluch beenden konnte, schoss die fleischige Hand des Mannes hervor wie eine zuschnappende Falle. Er packte Feryns Handgelenk mit einem sehr lebendigen Griff und hob ihn mit einem Grunzen in die Luft.

Augenblicklich fand sich Feryn wie ein besonders unbeeindruckender Fisch baumelnd in der Luft wieder, wahrend seine Beine nutzlos strampelten und der Koloss ihn mühelos mit einem Arm festhielt.

Buch, lesen, Schreiben, Fantasy, kreatives Schreiben, Schreibstil

Was haltet ihr von der Buch Idee?

Ich habe vor zwei Jahren begonnen kurze Texte zu meinen Erlebnissen zu schreiben und habe diese neulich auf Wattpad veröffentlicht, würdet ihr das lesen oder nicht? Ist es interessant?

Ausschnitt:

15.12.2023

Ich bin nicht komplizierter oder schlimmer als andere Teenager. Ich bin nicht gestört, sondern einfach 17 und auf der Suche. Ich weiß nicht genau, was ich will oder wollen, soll, was ich aber weiß ist, dass das hier gut tut. Kann sein, dass ich einiges kaputt mache, im Moment spüre ich da nur diesen Drang nach Freiheit, nach Liebe, Aufmerksamkeit und vielleicht auch Bestätigung. Ich mag es zu rauchen, weil ich weiß, dass du und Mama dir dann Sorgen machen, enttäuscht sind. Ich mag es zu trinken, weil dann alles einfacher ist und ich mag es abends draußen zu sein, egal wie kalt es ist, nur um dich vielleicht zu treffen. Schule macht mich kaputt und das hier, das fühlt sich echt an, falsch, aber wenigstens echt. Abends draußen zu sein ist wie zu träumen, eine Realität, in der alles möglich ist, weit weg von dem grauen Alltag. Ich mag das Ungewisse und gleichzeitig die Gewissheit, dass etwas passieren wird. Das tut es immer. 

25.08.2024

Ich habe dich damals an Silvester kennengelernt, aber nicht wirklich wahrgenommen. Du hast dir den gesamten Abend Kippen von mir genommen und ich habe dir nicht einmal ins Gesicht geschaut. Was wäre, wenn ich dich damals nach deinem Namen gefragt hätte, nach deinem Tag, deiner Nummer. Ich habe mich an dem Abend sogar mit dir unterhalten, dir beigebracht zu drehen. Was wäre, wenn A nicht daneben gestanden hätte? Wenn er nicht aufgetaucht wäre? Was wäre gewesen, hätte ich ihm auf der Demo nicht geschrieben, wäre er nicht vorbeigekommen? Würde ich dann jetzt in deinen Armen liegen und nicht in seinen? Ich wusste, dass du mich magst, aber nicht so sehr. Das ist jetzt, glaube ich, vorbei. Manchmal verpasst man etwas wirklich Gutes, wenn man immer noch an der Vergangenheit festhält, das weiß ich jetzt. 

Buch, Tagebuch, Wattpad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Buch