Buch – die neusten Beiträge

Ich suche ein Science-Fiction Buch, das ich mal gelesen habe. Vielleicht kennt es einer von euch?

Hallo zusammen,

ich suche ein sience fiction Buch, dass ich früher mal gelesen habe. Ich kann mich leider weder an den Autor noch an den Titel erinnern.

Der Protagonist, ein junger Mann, reist mit seinem Raumschiff zu einer Inspektion auf einen fernen Planeten, der von Menschen besiedelt worden war. Er soll feststellen, ob auf dem Planeten noch genügend Menschen leben, um die Unterstützungszahlungen und Lebensmittellieferungen (?) von der Erde zu rechtfertigen. Er findet eine funktionierende Gesellschaft. Die Planetenregierung stellt ihm für die Dauer der Inspektion eine junge Frau als Führerin zur Seite. Er verliebt sich in sie. Am Ende stellt er fest, das fast alle Menschen auf dem Planeten Roboter sind. Die wenigen Menschen hatten sich ihre verstorbenen Verwandten nachbauen lassen. Auch seine Führerin ist ein Roboter. eigentlich muss er melden, dass es zu wenige Menschen auf dem Planeten gibt. Weil die Bewohner aber so liebeswürdig sind und weil er die Frau (den Roboter) die ihn auf dem Planten begleitet hat liebt, entscheidet er sich der Zentralregierung auf der Erde zu melden, dass mit dem Planeten alles in Ordnung ist und die Hilfeleistungen weiterhin begründet sind. Er erhält einen weiteren Kontrollauftrag und bittet darum, dass ihn die Roboterfrau begleiten darf. Da sein Navigationscomputer im Raumschiff kaputt ist, bittet er darum das sie vorher als Navigatorin ausgebildet (programmiert) wird. Das Buch endet damit, dass sie ein Paar werden und zusammen in seinem Raumschiff reisen.

Sorry, der Text ist ein wenig lang geworden, aber das ist so ziemlich alles, woran ich mich erinnern kann.

Buch, Belletristik, Literatur, Roman, Science-Fiction, Buchsuche, Unterhaltungsliteratur

Wie kann ich meine Texte weniger KI generiert klingen lassen?

Also zu meinem Problem: Ich schreibe echt gerne, seitdem ich einen Stift halten kann oder eine Tastatur nutzen kann, genauso gerne lese ich. Ich schreibe seit 3 Jahren wieder regelmäßig und wollte mich daher an einer Geschichte probieren, richtig "professionell" sogar mit Plan. Hab dann die ersten Kapitel auf Wattpad gestellt, von Freundinnen überlesen lassen. Die kennen ja meine Texte usw. Erster Kommentar auf Wattpad: Meine Story klingt nach ChatGPT, das ist peinlich und will hier keiner.

Das Ding ist nur leider, ich bin nicht ChatGPT und hab den Text leider selber geschrieben und nicht nur das, ich hatte so viel Spaß das ich jetzt bei Kapitel 50 bin und 5 online gestellt habe.

Mir hat aber der Kommentar grade echt den Mut genommen.

Zu mir: Ich schreibe meistens privat Gedichte oder Poesie, habe im Studium sehr gut benotete wissenschaftliche Texte geschrieben und bisher wurde alles was ich beruflich schreibe positiv angenommen. Ich hab als Teenie Fanfictions geschrieben und joa, ich weiß nicht weiter. Wenn ich Google frage was ich tun kann wenn meine Geschichte wie KI klingt werden mir KIs empfohlen, das fühlt sich an wie ein Witz.

Ich bin nicht mal Fan von ChatGpt und verteufel meinen Kollegen immer dafür, wenn er es nutzt, weil ich ebenfalls der Auffassung bin das man es gerade bei mir auf der Arbeit rausliest, was ein Mensch schreibt und was nicht.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für Hilfe!

Buch, Buch schreiben, Wattpad, ChatGPT

Werke der Philosphie besser lesen bzw. verstehen?

Hallo,

Ich bin seid einiger Zeit sehr an Philosophischen Werken interessiert und habe mir auch eine Zusammenfassung von Werken bezüglich Marx und Engels sowie Nitzsche gekauft.

Als ich mich aber ans Lesen machte musste ich feststellen das ich zu dumm bin die Texte zu verstehen. Also ich tue mir häufig schwer, aufgrund der Formulierung, des Satzbaus oder dem vorkommen mir unbekannter Wörter, etwas zu verstehen. Wenn ich ein gewöhnliches Buch lese ist das extrem anders und deutlich einfacher, es geht dabei nicht um den Inhalt, sondern nur darum wie dieser vermittelt wird. Ich verstehe die Philosophie der Personen schon, aber nicht auf Basis ihrer Werke, da ich aus diesen keine Aussagen oder anderes aufnehmen kann.

Die Frage ist was man dagegen machen kann, ob es an der grundlegenden Intellektuellen anspruchsvollen Schreibweise, oder der altdeutschen Sprache an sich liegt.

Habt ihr Tipps was helfen kann oder selber in diesem Bezug Erfahrungen gemacht, oder bin ich vielleicht einfach nicht Intellektuell genug.

Das besagte trifft nicht auf alles Sätze zu, einiges ist einfach zu lesen und verstehen, dann oft aber auch ohne große besondere Aussage. Ich werde mich noch an anderen Philosophen versuchen, zb. A. Camus, vielleicht werden mir diese neueren und ins Deutsche übersetzten Texte einfacher zu lesen fallen.

Vielen Dank, an alle mit Meinung und Antwort unter dieser Frage.

Entschuldigt, Grammatik und Rechtschreibfehler.

Buch, lesen, Literatur, Philosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Buch